Wir verwenden Cookies und geben Informationen zu Ihrer Nutzung an Drittanbieter weiter, um Anzeigen zu personalisieren, den Traffic auf diese Website zu analysieren und Dienste für soziale Medien anbieten zu können. Durch Benutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Richtlinien zur Verwendung von Cookies. Klicken Sie hier für weitere Details

Kurzurlaub in Colbitz-Letzlinger Heide

Colbitz-Letzlinger Heide, Quelle: ©pictureimpressions/ istockphoto

Urlaub in der Colbitz-Letzlinger Heide: Kurzurlaub & Wandern

Ein Kurzurlaub in der Colbitz-Letzlinger Heide führt in einen Urlaub zum Wandern und ein Wochenende voller Entspannung in der Natur. Die Colbitz-Letzlinger Heide ist ein Heidegebiet im Übergangsbereich der Regionen Altmark und Elbe-Börde-Heide in Sachsen-Anhalt, nördlich von Magdeburg. Die kleinen Städte und Gemeinden Gardelegen, Uchtspringe, Tangerhütte, Wolmirstedt, Haldensleben und Calvörde liegen unmittelbar am Rand der Colbitz-Letzlinger Heide, die Namengebenden Orte Colbitz und Letzlingen jedoch innerhalb des Gebietes.

Wochenendurlaub Colbitz-Letzlinger Heide

Die Colbitz-Letzlinger Heide gilt als größtes unbewohntes Gebiet Deutschlands und bietet rund 850 Hektar Ur-Natur - perfekt für einen Wochenendurlaub in der Natur. Die Colbitz-Letzlinger Heide steht für Erholungsreisen und ist gleichzeitig das größte nicht landwirtschaftlich genutzte Gebiet Deutschlands. Auch von forstlichen Monokulturen blieb das Heidegebiet weitgehend verschont. Damit ist die Colbitz-Letzlinger Heide in erster Linie als Reiseziel für Natururlaub am Wochenende bekannt. Entsprechend wurden Wander- und Radwegnetze gut ausgebaut.

Kiefernforste, Laubmischwälder mit Eichen, Hainbuchen und Birken gehören zu der vielseitigen Heidelandschaft der Colbitz-Letzlinger Heide, die während einer Wochenendreise erkundet werden kann. Im Mai blüht auf weiten Flächen der Ginster, im Sommer prägt die Heide das Landschaftsbild. Der größte Lindenwaldbestand Europas befindet sich im Gefüge der Heide. Vielen vom Aussterben bedrohten Tier- und Pflanzenarten bietet die Colbitz-Letzlinger Heide einen Schutzraum. Führungen werden durch die 1.000 Jahre alte Waldkultur der Colbitzer Wald angeboten. Diese berichten über germanische Baum-Mythologien und mittelalterliche Baumwirtschaft.

Der Bergmannsverein Colbitz-Letzlinger Heide veranstaltet im Sommer jeden Samstag eine öffentliche Führung zur höchsten Erhebung zwischen Magdeburg und der Ostsee. Dort bietet sich ein eindrucksvoller Blick auf die wunderbare Landschaft.

mehr
5 Treffer

Sortieren nach:

  • Beliebtheit
  • Sterne
  • Bewertung
  • Empfehlung
  • Nächte
  • Preis
  • PLZ
Beliebtheit
Kartenansicht

Kurztrips in Colbitz-Letzlinger Heide

ID:
41138
Nutzerwertung
1 Bewertung 7,5 / 9
Empfehlungsrate
100 %
Kontakt
Info & Reservierung 02065 / 49 ‌99 116

Zuhause am See 2 Nächte

DeutschlandSachsen-Anhalt >> Anhalt-Wittenberg


  • 2 x Übernachtungen in der gewählten Zimmerkategorie
  • 2 x Frühstück vom ausgewogenen Schlemmerbuffet
  • Täglich leckere Kaffee- und Kuchenzeit
  • 2 x Acamed-Halbpension (Buffet oder 3-Gang-Menü je nach Auslastung des Hauses)
  • Kostenfreie Nutzung des Wellnessbereichs, am Abreisetag bis 16 Uhr
  • Kostenfreie Ausleihe einer Wellnesstasche mit Bademantel, Badetücher & Slipper
  • Abschiedsgeschenk

ab 144,00 €

0
ID:
41141
Kontakt
Info & Reservierung 02065 / 49 ‌99 116

Wellness am See 3 Nächte

DeutschlandSachsen-Anhalt >> Anhalt-Wittenberg


  • 3 x Übernachtungen in der gewählten Zimmerkategorie
  • 3 x Frühstück vom ausgewogenen Schlemmerbuffet
  • 3 x Acamed-Halbpension (Buffet oder 3-Gang-Menü je nach Auslastung des Hauses)
  • 1 x Rücken-Nacken-Massage (20 Minuten)
  • 10% Rabatt auf weitere Massagen und Kosmetikbehandlungen bei Vorabbuchung bis 14 Tage vor Anreise
  • Kostenfreie Nutzung des Wellnessbereichs, am Abreisetag bis 16 Uhr
  • Kostenfreie Ausleihe unserer Wellnesstasche mit Bademantel, Badetücher & Slipper
  • Teilnahme am Gästeprogramm

ab 289,00 €

0
ID:
41140
Kontakt
Info & Reservierung 02065 / 49 ‌99 116

Zuhause am See 4 Nächte

DeutschlandSachsen-Anhalt >> Anhalt-Wittenberg


  • 4 x Übernachtungen in der gewählten Zimmerkategorie
  • 4 x Frühstück vom ausgewogenen Schlemmerbuffet
  • Täglich leckere Kaffee- und Kuchenzeit
  • 4 x Acamed-Halbpension (Buffet oder 3-Gang-Menü je nach Auslastung des Hauses)
  • Kostenfreie Nutzung des Wellnessbereichs, am Abreisetag bis 16 Uhr
  • Kostenfreie Ausleihe einer Wellnesstasche mit Bademantel, Badetücher & Slipper
  • Abschiedsgeschenk

ab 274,00 €

0
ID:
43885
Kontakt
Info & Reservierung 02065 / 49 ‌99 116

Entspannt am See 3 Nächte

DeutschlandSachsen-Anhalt >> Anhalt-Wittenberg


  • 3 Übernachtungen in der gewünschten Zimmerkategorie
  • 3x Frühstück
  • 3 x Halbpension (Büfett oder Menü)
  • 3x Kaffee & Kuchen
  • 1 Rücken-Nacken-Massage 20 Minuten pro Person
  • Kostenfreie Nutzung vom Wellnessbereich bis 16:00 Uhr am Abreisetag
  • Kostenfreie Ausleihe der Wellnesstasche inkl. Bademantel, Saunatuch und Slipper
  • Abschiedsgeschenk

ab 289,00 €

0
ID:
41139
Kontakt
Info & Reservierung 02065 / 49 ‌99 116

Zuhause am See 3 Nächte

DeutschlandSachsen-Anhalt >> Anhalt-Wittenberg


  • 3 x Übernachtungen in der gewählten Zimmerkategorie
  • 3 x Frühstück vom ausgewogenen Schlemmerbuffet
  • Täglich leckere Kaffee- und Kuchenzeit
  • 3 x Acamed-Halbpension (Buffet oder 3-Gang-Menü je nach Auslastung des Hauses)
  • Kostenfreie Nutzung des Wellnessbereichs, am Abreisetag bis 16 Uhr
  • Kostenfreie Ausleihe einer Wellnesstasche mit Bademantel, Badetücher & Slipper
  • Abschiedsgeschenk

ab 214,00 €

0
5 Treffer
  • 1
Colbitz-Letzlinger Heide, Quelle: ©pictureimpressions/ istockphoto

Urlaub in der Colbitz-Letzlinger Heide: Kurzurlaub & Wandern

Ein Kurzurlaub in der Colbitz-Letzlinger Heide führt in einen Urlaub zum Wandern und ein Wochenende voller Entspannung in der Natur. Die Colbitz-Letzlinger Heide ist ein Heidegebiet im Übergangsbereich der Regionen Altmark und Elbe-Börde-Heide in Sachsen-Anhalt, nördlich von Magdeburg. Die kleinen Städte und Gemeinden Gardelegen, Uchtspringe, Tangerhütte, Wolmirstedt, Haldensleben und Calvörde liegen unmittelbar am Rand der Colbitz-Letzlinger Heide, die Namengebenden Orte Colbitz und Letzlingen jedoch innerhalb des Gebietes.

Wochenendurlaub Colbitz-Letzlinger Heide

Die Colbitz-Letzlinger Heide gilt als größtes unbewohntes Gebiet Deutschlands und bietet rund 850 Hektar Ur-Natur - perfekt für einen Wochenendurlaub in der Natur. Die Colbitz-Letzlinger Heide steht für Erholungsreisen und ist gleichzeitig das größte nicht landwirtschaftlich genutzte Gebiet Deutschlands. Auch von forstlichen Monokulturen blieb das Heidegebiet weitgehend verschont. Damit ist die Colbitz-Letzlinger Heide in erster Linie als Reiseziel für Natururlaub am Wochenende bekannt. Entsprechend wurden Wander- und Radwegnetze gut ausgebaut.

Kiefernforste, Laubmischwälder mit Eichen, Hainbuchen und Birken gehören zu der vielseitigen Heidelandschaft der Colbitz-Letzlinger Heide, die während einer Wochenendreise erkundet werden kann. Im Mai blüht auf weiten Flächen der Ginster, im Sommer prägt die Heide das Landschaftsbild. Der größte Lindenwaldbestand Europas befindet sich im Gefüge der Heide. Vielen vom Aussterben bedrohten Tier- und Pflanzenarten bietet die Colbitz-Letzlinger Heide einen Schutzraum. Führungen werden durch die 1.000 Jahre alte Waldkultur der Colbitzer Wald angeboten. Diese berichten über germanische Baum-Mythologien und mittelalterliche Baumwirtschaft.

Der Bergmannsverein Colbitz-Letzlinger Heide veranstaltet im Sommer jeden Samstag eine öffentliche Führung zur höchsten Erhebung zwischen Magdeburg und der Ostsee. Dort bietet sich ein eindrucksvoller Blick auf die wunderbare Landschaft.

Schenken Sie Freude

Wochenendreise Colbitz-Letzlinger Heide

Für eine Wochenendreise ist die Colbitz-Letzlinger Heide ein ideales Urlaubsziel. Familienurlaub mit Kindern ist aufgrund der Dezentralität, vielen Natursportmöglichkeiten und verkehrsfreien Zonen gut geeignet.

  • Der Kultturm am Rogätz gilt als Sehenswürdigkeit einer Kurzreise in die Colbitz-Letzlinger Heide. Der Kultturm von 32 Metern ist der verbliebene Rest der 900 Jahre alten Rogätzer Burg. Mittlerweile wird der Turm als Veranstaltungsraum genutzt, bietet jedoch auch einen Panoramablick auf die Umgebung.
     
  • Eine Erlebnisführung mit Brauereibesuch durch die Coblitzer Heidebrauerei gilt als Höhepunkt einer Gruppenreise. Ein Mitglied der Räuberbande des „Räuberhauptmanns Odenburg“ begleitet die Gäste und bringt Wissenswertes zum Bierbrauverfahren und zur Heidebrauerei näher. Der Räuberhauptmann Odenburg ist eine Sagenfigur, die schon seit mehr als 500 Jahren ihr Unwesen treibt. Es heißt, dass die Colbitzer der Räuberbande um den Räuberhauptmann Odenburg Unterschlupf in den Wäldern gewährten. In harten Wintern durften sie sogar in den Kellergewölben der Brauerei übernachten. Als Dank boten die Räuber Führungen durch die Brauerei. Als kulinarischer Höhepunkt wird am Ende der Führung eine Verkostung durch das komplette Sortiment der Brauerei angeboten.
     
  • Nirgendwo in Mitteleuropa gibt es eine dichtere Konzentration von Großsteingräbern als in den Wäldern rund um Haldensleben. Heute finden sich in der Region noch 83 erhaltende Anlagen.
mehr

Diese Karte wird von Google Maps eingebettet.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google

Verwandte Suchanfragen

Reisetips zu Wochenendtrips in Colbitz-Letzlinger Heide

Kurztrips Colbitz-Letzlinger Heide 

Ein Hotel in der Colbitz-Letzlinger Heide zu buchen, ist in einigen Orten möglich. Die Colbitz-Letzlinger Heide verfügt über eine dünn ausgebaute Hotelstruktur.

Der Qualitätsstandart der Hotels im der Colbitz-Letzlinger Heide ist dem deutschlandweiten mittlerweile angepasst. Das Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten auf einer Kurzreise zur Colbitz-Letzlinger Heide umfasst vorwiegend Land-Hotels. Vor allem günstige Hotels und Gutshäuser laden Urlauber in eine private Atmosphäre ein. Je nach Ausrichtung der Kurzreise kann der Kurzurlaub in ländliche Regionen oder in ein zentral nach Magdeburg führen. Viele der Hotels im Großraum sind auf Natururlaub ausgerichtet.

Die Hotels in der Colbitz-Letzlinger Heide bieten ganzjährig für eine Erholungsreise ein besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis. Die Hotel - Struktur wird durch kleine, familiär geführte Hotels geprägt. Die Ausstattungs- und Komfortstufe der Hotels in der Colbitz-Letzlinger Heide gilt als gutbürgerlich. Die meisten privat geführten Hotels sind im Landesstil ausgestattet.

mehr

Wellness & Therme

Wellnesstag Colbitz-Letzlinger Heide

Der Wellnessurlaub in der Colbitz-Letzlinger Heide kann durch einen Besuch in den Spaßbädern und Erholungsbädern der Region ergänzt werden. Zu den bekannteren Badeanstalten zählt das Wellnessbad Nautica in Magdeburg. Das in die Krise geratene und mit unterdurchschnittlichen Bewertungen versehene Nautica Erlebnisbad in Magdeburg stand in der Vergangenheit immer wieder vor der Schließung. Als eines der größten Erlebnisbäder von Sachsen-Anhalt wurde es im Jahre 1999 gebaut. Neben der Wasserwelt mit Rutschen und einem Wildwasserkanal bietet das Wellnessbad eine großzügige Sauna- und Fitnesswelt mit sechs Saunen. Im Rahmen einer romantischen Kurzreise empfiehlt sich eine Paaranwendung im Hamam und Entspannung im romantisch dekorierten Ruhebereich.

Wellnessurlaub Bad Belzig

Schwerpunkt für einen Wellnessurlaub ist der Gesundheitstourismusort Bad Belzig, der zu einer Wellnessreise mit Besuch der Stein-Therme einlädt. Das etwa 1.000 Jahre alte Städtchen hat sich zu einem modernen Thermalsoleheilbad entwickelt. Die verwinkelten Gassen und restaurierten Bürgerhäuser bestimmen den Charme des Ortes, dessen Wahrzeichen die Burg Eisenhardt darstellt. Wellnesshotels haben sich im Kurort angesiedelt und bieten für eine ausgedehnte Wellnessreise oder ein kurzes Wellnesswochenende umfassende Wellnessangebote.

Sole, Entspannung und Gesundheit erwarten den Wellnessurlauber in der sprudelnden Badelandschaft mit angeschlossener Saunalandschaft und umfassenden Wellness- und Beautyangeboten. Zum großzügigen Saunabereich der Steintherme zählen zwei finnische Saunen (75° und 95°), Biosauna (65 °), Eventaufguss-Sauna (85°), Gradiersauna (42°), Kräuterdampfbad (47°), Heißluftraum (55°) und Tepidarium (42°). Der Badebereich ist in sechs Thermalsole- und Warmwasserbecken mit über 750 Quadratmetern Wasserfläche unterteilt. Hinzu kommen mehrere Ruhebereiche sowie Attraktionen wie Massagedüsen, Sprudelliegen und Nackenduschen.

Die Spaßbäder wie

  • das Schwimmbad Zielitz
  • die Badeanstalt Gutenswegen
  • das Rollibad Colbitz

richten ihr Angebot darüber hinaus auf Familien, für einen Familienurlaub mit Badespaß.

mehr

Romantik für Zwei

Romantisches Wochenende Colbitz-Letzlinger Heide

Für ein romantisches Wellness Wochenende gibt es in der Colbitz-Letzlinger Heide einige Wellness Hotels mit romantischen Reiseangeboten. Dazu gehört ein Wellnessbereich mit Finnischer Sauna, Whirlpool oder Hallenbad. Ferner können Beauty-Anwendungen im Reise Angebot stehen. Hinzu kommen ein Bettfrühstück für Verliebte sowie ein Romantik Dinner am Abend.

Das romantische Wellness Wochenende wird durch weitere Leistungen wie Partnermassagen oder Romantik Bäder zu Zweit bereichert. Ebenso Romantik Hotelzimmer gestalten das Flair im Romantikwochenende mit Wellness mit. Die Auswahl an Romantik Reisen zur Colbitz-Letzlinger Heide beschränkt sich dennoch auf ausgesuchte Hotels und Gasthäuser.

 

mehr

Weitere Angebote

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Colbitz-Letzlinger Heide

Welche Aktivitäten sind während einer Familienreise mit Kind in Colbitz-Letzlinger Heide empfehlenswert?

mehr

Welche Brauereien gibt es in der Umgebung Colbitz-Letzlinger Heide?

mehr

Welche Thermen lohnen im Thermen Wochenende Colbitz-Letzlinger Heide?

mehr

Welche Wanderwege gibt es in der Colbitz-Letzlinger Heide?

mehr

Welches sind die schönsten Wellness-Hotels in Colbitz-Letzlinger Heide?

mehr

Welches sind besten Angebote für ein Wellnesswochenende in Colbitz-Letzlinger Heide?

mehr