Wellness Kurz Reise zur Magdeburger Börde
Wellness Sachsen-Anhalt, auch in der Magdeburger Börde liegen ausgezeichnete Wellnesshotels mit Mindestausstattung Sauna, Whirlpool und Hallenbad. Massagen und Therapien zum Thema Wellness und Gesundheit laden zum Wellnessurlaub in der Magdeburger Börde ein. Darüber hinaus spielt der Thermalurlaub zu Bädern als Wellness Kurz Trip eine Rolle.
Wellnessurlaub Bad Belzig: Stein-Therme
Schwerpunkt für einen Wellnessurlaub ist der Gesundheitstourismusort Bad Belzig, der zu einer Wellnessreise mit Besuch der Stein-Therme einlädt. Sole, Entspannung und Gesundheit erwarten den Wellnessurlauber in der sprudelnden Badelandschaft mit angeschlossener Saunalandschaft und umfassenden Wellness- und Beautyangeboten. Zum großzügigen Saunabereich der Steintherme zählen zwei finnische Saunen (75° und 95°), Biosauna (65 °), Eventaufguss-Sauna (85°), Gradiersauna (42°), Kräuterdampfbad (47°), Heißluftraum (55°) und Tepidarium (42°). Der Badebereich ist in sechs Thermalsole- und Warmwasserbecken mit über 750 Quadratmetern Wasserfläche unterteilt. Hinzu kommen mehrere Ruhebereiche sowie Attraktionen wie Massagedüsen, Sprudelliegen und Nackenduschen.
Das etwa 1.000 Jahre alte Städtchen hat sich zu einem modernen Thermalsoleheilbad entwickelt. Die verwinkelten Gassen und restaurierten Bürgerhäuser bestimmen den Charme des Ortes, dessen Wahrzeichen die Burg Eisenhardt darstellt. Wellnesshotels haben sich im Kurort angesiedelt und bieten für eine ausgedehnte Wellnessreise oder ein kurzes Wellnesswochenende umfassende Wellnessangebote.
Erholungsurlaub in Schönebeck: Gesundheits- und Erholungsbad Solequell
In Schönebeck/ Bad Salzelmen findet sich der Solepark für einen Wellnessurlaub. Bereits seit dem Jahre 1802 wurde die heilende Kraft der Natursole in Form von Badekuren genutzt. Eines der Aushängeschilder des Kurortes ist das Gesundheits- und Erholungsbad Solequell. Am Rande des Kurparks gelegen, eröffnet es verschiedene Möglichkeiten, Ruhe und Entspannung zu genießen. Das Solequell ist eine attraktive Badelandschaft mit vielseitigem Saunaangebot.
Der Badebereich ist aufgeteilt in große Innenbecken mit Massagedüsen und Strömungskanal, dem Kaskadenbecken, dem Heißbecken mit Sprudelliegen und dem Whirlpool am Panoramafenster. Zu jeder Jahreszeit stellt das Gesundheits- und Erholungsbad Badevergnügen in der Natursole zur Verfügung. Ergänzend steht ein Außenbecken mit Blick zum Kurpark bereit. Mit Ausnahme des Whirlpools verfügen alle Becken über einen Salzgehalt von ca. 3,5 %.
Der Saunabereich umfasst die Kräutersauna (60°C) als Niedrigtemperatur Sauna mit ätherischen Ölen, das Brechelbad (50°C) als kreislaufschonende Sauna mit Tannenduft und Tannenzweigen auf dem Boden, das Steinbad (50°C), die Blockbohlensauna (90°C-100°C), die klassische Sauna mit verschiedenen Aufgüssen und Beigaben, der Kraxenofen (ca. 50°C) als Heubad in beheizter Sitznische, das Dampfbad (ca. 50 °C) als klassische Feuchtsauna, das Soledampfbad (43°C-46°C) sowie die Finnische Sauna (80°C).
Kurztrip zum Baden mit ein bisschen Wellness
Das in die Krise geratene und mit unterdurchschnittlichen Bewertungen versehene Nautica Erlebnisbad in Magdeburg stand in der Vergangenheit immer wieder vor der Schließung. Als eines der größten Erlebnisbäder von Sachsen-Anhalt wurde es im Jahre 1999 gebaut. Neben der Wasserwelt mit Rutschen und einem Wildwasserkanal bietet das Wellnessbad eine großzügige Sauna- und Fitnesswelt mit sechs Saunen. Im Rahmen einer romantischen Kurzreise empfiehlt sich eine Paaranwendung im Hamam und Entspannung im romantisch dekorierten Ruhebereich.
Die Spaßbäder wie
- das Spaßbad Wanzleben
- das BadeLand Wolfsburg
- das Erlebnisbad „Saaleperle“ in Bernburg
richten ihr Angebot darüber hinaus an Familien, für einen Familienurlaub mit Badespaß.