- Sauna
- Solarium
- Empfangscocktail an der Bar
- 3 x Übernachtung in den komfortablen Hotelzimmern
- 3 x reichhaltiges Frühstück
- 1 Flasche Rotwein und ein "Süßer Gruß" auf dem Zimmer
- Nutzung der hauseigenen Sauna
Eine leichte Brise weht im Sommer über die flache Landschaft und die weiten Felder. Das Gras bewegt sich seicht hin und her und hier im Elbe-Weser-Dreieck läuft eben alles etwas ruhiger als in der Stadt. Das ist das Zweistromland, das sich zwischen Elbe und Weser im Norden von Niedersachsen erstreckt, kleine Teile zählen zu den Stadtstaaten Hamburg und Bremen. Später geht das Gebiet in die Lüneburger Heide über. Eine beschauliche Urlaubsregion mit überraschend vielen Möglichkeiten, den Kurzurlaub zu gestalten.
Das Elbe-Weser-Dreieck bildet das Gebiet zwischen Cuxhaven, Hamburg und Bremen, welches dem einstigen Gebiet von Bremen-Verde entspricht und erstreckt sich über die Landkreise: Cuxhaven, Osterholz, Rotenburg, Stade, Verden.
Zwar befinden sich die Metropolen nicht an der Nordsee-Küste, dennoch üben sie einen wirtschaftlichen Einfluss auf die Region aus. Wegen der unabhängigen Entwicklung der Städte wird mit dem Begriff Elbe-Weser-Dreieck gelegentlich auch nur der ländlich geprägte niedersächsische Anteil bezeichnet.
Da, wo man das Rauschen der Nordsee schon im Hintergrund erahnen kann und die Luft ein wenig nach Salz schmeckt, erstreckt sich das flache Land. Das Elbe-Weser-Dreieck besteht größtenteils aus Moor, Watt und Marsch, weswegen das Elbe-Weser-Dreieck häufig „Nasses Dreieck“ genannt wird. Die Landschaft ist weitgehend flach, das Zentrum wird jedoch von der Stader Geest eingenommen. Typisch für das Landschaftsbild sind weite Geestrücken, mit Kiefern- oder Mischwäldern, Heidegebieten und naturbelassenen Flüssen wie die Oste, Geeste, Lune, Hamme oder die Wümme. Während man im Sommer im Süden von Niedersachsen häufig unter Schwüle zu leiden hat oder in den Städten wie Hannover die Hitze steht, sorgt im Elbe-Weser-Dreieck die Nordsee für eine frische Brise und für malerische Stimmung im Herbst und Frühjahr.
Den Untergrund im Gebiet bilden im Wesentlichen die Moränen und Schmelzwasserablagerungen der Saaleeiszeit. Weite Gebiete des Raums sind heute von trockengelegten Mooren geprägt, z.B. das Teufelsmoor oder das Alte Land, sowie Hochmoore, wie Ahlenmoor, Langes Moor, Hymenmoor und Königsmoor, mit Torf Mächtigkeiten von zwei bis sechs Metern. Ideal für einen Wochenendurlaub zum Wandern. Diese weitläufige Natur ist es, die Besucher einlädt, diese Region mit malerischen Städten kennen zu lernen oder wieder einmal zu besuchen.
Jedoch, es muss nicht immer nur das ländliche Leben sein, das zum Urlaub im Elbe-Weser-Dreieck lockt. Neben den landschaftlich schönen Flächen locken Fachwerkbauten von Buxtehude und Stade sowie die großen Hansestädte Hamburg und Bremen, die man per Auto, Bahn oder mit dem Fahrrad im Wochenende leicht erreichen kann.
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Beim Urlaub im Elbe-Weser-Dreieck gibt es allerhand zu entdecken:
Die Hotels im Elbe-Weser-Dreieck bieten außerhalb der Sommersaison für einen Wochenendurlaub ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Die Hotelstruktur wird durch kleine, familiär geführte Hotels und durch größere Hotelkomplexe geprägt. Die Ausstattungs- und Komfortstufe der Hotels im Elbe-Weser-Dreieck gilt als gehoben. Daneben finden sich zahlreiche landestypische Unterkünfte, gelegentlich im Wellness im Hotel.
Zu den führenden Wellnessbädern zählt die Moor-Therme in Bad Bederkesa. Die Therme verfügt über eine lichtdurchflutete Badelandschaft, einen Freibadbereich und Sole-Thermalbecken. Auf etwa 850 qm Wasserfläche, verteilt auf 13 Becken, bietet die Moor-Therme Raum für Entspannung, Sport oder auch Regeneration. Der großzügige Saunabereich ist ausgestattet mit fünf unterschiedlich temperierten Saunen, stündlich wechselnden Aufgüssen, anheimelnden Ruhezonen und einem Kaminzimmer.
Außerdem verfügt es über eine Keltensauna, Waldfarblichtsauna, Römisches Dampfbad, Blocksauna am See und eine Suuri-Sauna. Die Infrarotkabine mit Sauerstoffvernebelung rundet das Wellnessangebot ab. Für Kinder wurden extra Becken zum Austoben und Plantschen errichtet.
Die lokalen Spaßbäder und Freibäder wie
richten ihr zumeist sommerliches Angebot gezielt auf Familien, für einen Familienurlaub mit Badespaß. Großeltern, Eltern und Kinder können gemeinsam einen Kurzurlaub mit Wellness-Ambiente verbringen.
Das Elbe-Weser-Dreieck liegt größtenteils in Niedersachsen und umfasst das Gebiet zwischen Unterweser und Außenweser. Somit gehören folgende Landkreise dazu:
Das Elbe-Weser-Dreieck hält eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und anderen Highlights für eine Kurzreise bereit:
Zwischen Unterweser und Außenweser befindet sich das Elbe-Weser-Dreieck mit flache Land voller malerischer Weiden und Wiesen. Neben wunderschöner Natur hält die Region auch ein breites Freizeitangebot für eine Kurzreise bereit:
Zwischen Unterweser und Außenweser befindet sich das Elbe-Weser-Dreieck mit flache Land voller malerischer Weiden und Wiesen. Welche Orte in dieser Region die schönsten sind, muss zwar jeder für sich selbst entscheiden, aber im folgenden sollen ein paar Vorschläge geliefert werden:
Das Elbe-Weser-Dreieck liegt im Bundesland Niedersachsen, zwischen Unterweser und Außenweser.