Hotels für ein Wanderwochenende in Deutschland
Wie definiert sich Wandern?
Das Wandern definiert sich als eine Form des Gehens über einen längeren Zeitraum hinweg. Der Zeitraum beträgt mindestens eine Stunde. Damit grenzt sich das Wandern vom Spaziergang ab. Gewandert wird innerhalb von Deutschland bevorzugt in den Bergen, Alpinwandern, in mittleren Höhenlagen beispielsweise im Schwarzwald oder in Frankenhöhe, und im Tal sowie auch im Alpenvorland. Der Bayerische Wald ist für einen Wanderurlaub zu zweit sehr beliebt.
Die Wanderwege in den Wandergebieten sind im Wanderurlaub durch verschiedene Schwierigkeitsgrade gekennzeichnet. Das Wandern gewinnt in letzter Zeit zusehends an Beliebtheit und schließt vermehrt jüngere Altersgruppen mit ein. Internation rangiert der Jacobsweg nach Santiago de Compostela ganz weit oben auf der Liste der weltweit beliebtesten Wanderwege.
Historie des Wanderns
Bereits im Zeitalter der Aufklärung war das Wandern bekannt, der französische Schriftsteller Jean Jacques Rousseau, Wegbereiter der französischen Revolution und auch Naturforscher, forderte in seinen Traktaten den Ausruf „zurück zur Natur“ und verbreitete so im Bildungsbürgertum die Naturbegeisterung.
Besonders beliebt war das Wandern auch in der Epoche der Romantik, in der nicht das aufklärerische Denken im Sinne von „sich auf den Weg machen“ und die Welt sehen im Mittelpunkt stand, sondern die verklärte Betrachtung und Erfahrung in der Natur in der Morgendämmerung oder im Mondscheinlicht.
Wandern auf Rügen oder am Rhein entlang, lockte die Romantiker und so haben sie auch einen großen Einfluss auf die anfängliche Entwicklung des Tourismus. Gästehäuser können von Wanderern am meisten profitieren, da sie für einen günstigen Preis eine Unterkunft anbieten. Man unterscheidet Bergwandern, Volkswandern, es gibt Barfußwanderungen und religiöse Pilgermärsche. Wandern als spirituelle Erfahrung im Sinne von Wege zu sich selbst finden, hat Einzug in die Esoterik gefunden.
Die schönsten Reiseziele für Wanderreisen & Wanderurlaub in Deutschland
Bevorzugte Destinationen von Wanderreisen lassen sich innerhalb von Deutschland räumlich schwer definieren. Die verschiedenen Reiseziele werden für eine Wanderreise gebucht. Eine Nachfrage besteht zu Reisezielen in ländliche Räume. Regionen wie:
- die Lüneburger Heide
- das Allgäu
- der Thüringer Wald
- das Bergische Land
- der Hunsrück oder
- der Westerwald
- die Schwäbische Alb
stehen auf der Liste der beliebtesten Reiseziele für eine Wanderreise.
Auch Reise - Regionen wie:
- der Odenwald
- die Schwäbische Alb
- der Harz
- die Ostsee
- die Rhön
- das Vogtland
- der Rennsteig
- das Altmühltal und
- die Mosel
sind gefragt.
Der Harz ist eine beliebtes Wandergebiet für Familien und Paare mit Hund. Die Hotels in der Region sind auf den vierbeinigen Besuch eingestellt und freuen sich auf sie und ihren vierbeinigen Begleiter. Erfahren sie hier mehr über einen Wanderurlaub mit Hund im Harz
Wenige Wanderreisen führen in Großstädte wie Düsseldorf, München oder Stuttgart. Aktivreisen in die Nachbarländer führen gerne nach Polen, Tschechien, Österreich oder die Schweiz. Das Preissegment im Bereich der Wanderreisen ist preisgünstig. Der Hotelstandard entspricht im Regelfall der drei Sterne Kategorie.
Wanderreisen & Wanderurlaub als Gruppenreise
An einer Gruppenreise zum Wandern oder Nordic Walking nehmen zumeist mehr als 8 Personen teil. Im Regelfall können ab 15 - 20 Teilnehmern bei einer Wanderreise Rabatte eingeräumt werden. Die Rabatte ergeben sich aus Preisreduktionen bei der Beherbergung, Verpflegung sowie bei Besichtigungsprogrammen. Eine Gruppenreise als Wanderreise ist von den weiteren Reisebestandteilen zuerst nicht festgelegt.
Die Elemente von Wanderreisen können für Gruppen flexibel gestaltet werden. Individuell gewünschte Reisepakete werden zusammengestellt. Von Besichtigungsprogrammen bis hin zu geführten Touren, stehen für Wanderreisen zahlreiche Angebote offen. Somit gibt es unterschiedliche Konstrukte von Wanderreisen oder Vereinsreisen.
Die Aufenthaltsdauer umfasst durchschnittlich zwei bis drei Nächte. Im Regelfall gehen den Wanderreisen eine mittelfristige Planungszeit von drei bis vier Wochen voraus. In der konkreten Planungsphase zur Wanderreise als Gruppenreise oder Vereinsreise empfiehlt sich das Optionieren der gewünschten Zimmer, um die Zusagen aller Reiseteilnehmer einzuholen. Nicht benötigte Zimmer können beim Optionieren kostenfrei zurückgegeben werden.
Falls die Wanderreisen kurzfristig abgesagt werden könnte, lohnt der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um mögliche Ausfallkosten abzufangen. Im Regelfall haftet der Vertragspartner, also der Anmelder der Wanderreisen, gegenüber dem Leistungserbringer, falls nichts anderes vereinbart wurde.
Geschenkgutscheine für Wanderreisen, Wanderurlaub & Nordic Walking
Ein jedes Wander-Arrangement für eine Wanderreise in Deutschland kann als Gutschein überreicht werden. Die Wochenend Gutscheine werden im Regelfall nicht termingebunden ausgestellt und können vom Empfänger an einem Reisetermin der freien Wahl zum Wanderwochenende eingelöst werden. Eine Wanderreise als Gutschein ist kurzfristig als Lastminute Geschenk per E-Mail erhältlich. Geschenkt wird mit dem Gutschein zum Wanderurlaub in Deutschland eine Zeit zu für die Gesundheit - die im Alltag oft zu kurz kommt.