Wellnessurlaub im Emsland buchen
Um einen Kurzurlaub im Emsland zu buchen, bietet die Region eine breite Auswahl an Hotels verschiedener Kategorien. Das Emsland verfügt über eine recht gut ausgebaute Hotelstruktur. Der Qualitätsstandart der Hotels im Emsland ist dem deutschlandweiten Standard angepasst. Für einen Kurzurlaub im Emsland stehen diverse Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung: das Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten auf einer Kurzreise ins Emsland umfasst Pensionen, Landgasthöfe und Hotels.
Gutshöfe, Gasthöfe und Pensionen bis hin zu Hotels verschiedener Sternekategorien offerieren Wochenendreisen ins Emsland. Je nach Ausrichtung, kann der Kurzurlaub in ländliche Regionen oder in ein zentral gelegenes Hotel der Städte Meppen, Papenburg oder Freren, führen. Die Hotels im Emsland bieten außerhalb der Sommer-Saison der Nordsee für eine Wochenendreise ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Die Hotel - Struktur wird durch kleine, familiär geführte Hotels geprägt. Die Ausstattungs- und Komfortstufe der Hotels im Emsland gilt als regionaltypisch.
Emsland Wellnesswochenende & Hotel Angebote für Urlaub
Für ein Wellnesswochenende im Emsland sind Wellness Hotels aufgeführt. Diesen gehören Dampfsauna, Finnischer Sauna, Whirlpool und Hallenbad an. Wellnesshotels im Emsland bieten umfangreiche Angebote rund um das Thema Wellness, Gesundheit und Entspannung: Wellnessprogramme, Fitness- und Sportmöglichkeiten. Zusätzlich, auch Beauty-Anwendungen werden angeboten.
Die Wellnessangebote im Emsland lassen den Stress des Alltages vergessen. Umfangreiche Wellness Angebote bieten ganzheitliche Verwöhn- und Wohlfühlprogramme als Grundstein für einen erholsamen und entspannenden Wellness-Kurzurlaub im Emsland. Die Wellness - Anwendungen sollten vor Reiseantritt als Zusatzleistung gebucht werden, da eine Buchung von Massagen oder Beauty-Anwendungen vor Ort zeitlich nicht immer hinreichend realisierbar ist.
Wellnesshotel im Emsland
Die Wellnesshotels im Emsland bieten darüber hinaus Arrangements an, wie Bossel-Specials für Gruppenreisen oder Wochenendreisen durchs Moor. Die Gastronomie der Wellness - Hotels setzt im Rahmen der Halbpension vom Wellnesswochenende gerne auf regionale, maritime Küche: von delikat bis deftig - zubereitet mit frischen Zutaten aus einheimischem Anbau. Insofern das Dinner nicht bereits im Kurzreise-Arrangement enthalten ist, kann das Abendessen vorab oder spontan vor Ort hinzu gebucht werden.
Durch eine zentrale Lage vieler Wellnesshotels, beispielsweise in Papenburg, lassen sich ausgedehnte Wellnessanwendungen mit kulturellen Angeboten zeitlich verknüpfen. Einen exklusiven Kurzurlaub im Emsland zu buchen, ist mit einem Wohlfühlerlebnis für Seele, Geist und Körper verbunden. Nicht nur klassische Wellnesshotels haben Wellness-Oasen zum Wohlfühlen und Relaxen etabliert. Viele Ortschaften im Emsland wie Haren, Lingen oder Geeste bieten ebenso Kureinrichtungen mit modernen Massageangeboten. Hier findet jeder Urlauber auf seiner Kurzreise im Emsland die nötige Ruhe und qualifizierte Therapeuten, die den Wellness-Kurzurlaub im Emsland angenehm gestalten.
Last Minute Reiseangebote Emsland
Neben einem klassischen Kurzurlaub - 2 Tage - bestehend aus Übernachtung und Frühstück, Arrangements für ein Wochenende im Emsland gebucht werden. Die Reiseangebote beinhalten Reisebausteine, die günstig miteinander verbunden werden. Wohltuende Massagen werden mit kulinarischen, aktiven oder romantischen Angeboten zu einem Sparpreis kombiniert.
Insbesondere in Zeiten der Nebensaison werden die Reiseangebote Emsland deutlich im Preis gesenkt. Die Buchung einer Kurzreise zum Emsland ist zu diesen Zeiten besonders preisgünstig. Auch Restplätze im Hotel - durch kurzfristige Stornierungen und Last-Minute-Angebote - lassen so manches Reise-Schnäppchen kurzfristig entstehen. Der Urlaub in Form eines Last-Minute Reiseschnäppchen wird entsprechend spontan gebucht.
Wochenende Wellnesshotel: Ergänzung durch Therme
Thermalbäder und Saunen im Emsland ergänzen das Wellnesswochenende in der Region, nahe der Nordsee.
Wellnesswochenend: Bentheimer Mineral Therme
Die Bentheimer Mineral Therme bietet eine Wellnesslandschaft auf 3.000 Quadratmetern. Mit drei Schwimmbädern (Therapiebad mit 200 m2, Sportbad mit 250 m2 und Außenbad mit 426 m2) sowie Sole-Whirlpool, einer großen Saunalandschaft und Ruhezonen lädt die Therme zu einem Wellnessurlaub im Emsland ein. Im Innenbereich der Saunalandschaft findet sich die Finnischen Innensauna mit 85 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von 15%. Das typische Klima des Dampfbades wird dagegen in den Thermen durch eine Temperatur von ca. 45°C und eine Luftfeuchtigkeit von 100% erzeugt. Das Eukalyptus-Aroma sowie zwei Farblicht-Therapiegeräte der kreislaufschonenden Bio-Sauna tragen bei 55°C und 45% Luftfeuchtigkeit zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens bei. Im Außenbereich findet sich die Rosensauna bei Rosenduft und einer Temperatur von 75°C bei 25% Luftfeuchtigkeit. Die Finnischen Außensauna bei 95°C und einer Luftfeuchtigkeit von 5% bietet zu jeder halben Stunde verschiedene Eventaufgüsse. Die Bentheimer Mineral Therme bietet nicht nur Kurgästen der Fachklinik, sondern ebenso Gesundheits- und Wellness-Gästen mit den vielfältigen Therapie-, Entspannungs- und Verwöhnprogrammen ein abwechslungsreiches Angebot.
Therma-Natura in Nordhorn: geschlossen!
Die Therma-Natura in Nordhorn ist seit dem Jahre 2015 geschlossen. Bürger fordern des Erhalt des privat betriebenen Saunaparks „Therma Natura“ mit großzügiger Saunalandschaft und einer Eventsauna sowie dem beheiztes Poolbad.Auf ca. 5.000 m² bietet die rheni-vita Therme in Rheine aktive Entspannung. Der große Saunabereich ist mit Dampfbad, Sanarium, Blockhaussauna, Finnischer Sauna, Infrarotwärmekabine, Whirlpools, Kalttauchbecken und Fußwärmebecken ausgestattet und lädt zum Relaxen und Erholen ein. Im Sommer ist die Terrasse mit großzügiger Gartenanlage und Sonnenliegen geöffnet, die an das ganzjährig beheizte Schwimmbad grenzt.
Günstiger Wellness Kurzurlaub an der Nordsee: Friesentherme in Emden
Zu den führenden Wellnessbädern der Region zählt auch die Friesentherme in Emden. Die Friesentherme in Emden verwöhnt seine Besucher mit einer großzügigen Wellness- und Saunalandschaft. Die Friesentherme Emden ist in mehrere Badebereiche unterteilt. Dazu zählt der Erlebnisbereich inkl. Strömungskanal, Kletterfisch, Sprudelspritze, einem Familien-Kind Erlebnisbereich, Sportschwimmbereich und Lehrschwimmbecken. Das Saunaparadies erstreckt sich über das Erdgeschoss, Obergeschoss sowie den Außenbereich. Das Erdgeschoss beheimatet eine Kajütsauna, Strandsauna, Dampfbad, Erlebnisduschen mit Eisbrunnen, Fußbäder, Tauchbecken und Kaltwasserduschen, Lounge, Kaminbereich und Wohlfühl-Bar.
Im Obergeschoss befindet sich der Massage- und Kosmetikbereich, Aufenthalts- und Bewegungsflächen, sowie ein Ruheraum mit Panoramablick und überdachter Dachterrasse. Ein Saunagarten, Warmwasserbecken, Sonnenterrasse, Eventsauna, Baumsauna, und Naturbadeteich findet sich im Außenbereich der Saunalandschaft. Der Anwendungsbereich bietet alle gängigen Massage-Therapien wie die Waschung im traditionellen Türkischen Hamam, Hot Stone- oder Gesichtsmassagen, Rückenmassagen und Beautyanwendungen. Die Friesentherme ist ein zu empfehlendes Reich für einen Aufenthalt während einer Kurzreise oder einem Wellnesswochenende, um dem Alltag für ein paar Stunden den Rücken zu kehren.
Angebote zum Wellnesswochenende: Linus in Lingen
Das Linus in Lingen verfügt über eine 6.000 m² große Saunawelt. Das Wohlfühl-Areal erstreckt sich über zwei Ebenen im Innen- und Außenbereich und verfügt über eine große Vielfalt an Saunen. Im Innenbereich liegen Eventsauna mit 85 bis 95 °C Trockensauna aus Zedernholz, das Sanarium (Biosauna) mit 50 bis 55 °C und einer Luftfeuchtigkeit bis 55 %, das Dampfbad mit Temperaturen von 45 bis 49°C und einer Luftfeuchtigkeit von fast 100 % sowie die Infrarotsauna mit 45 bis 50 °C als Alternative zum klassischen Saunieren. Das Angebot ergänzt der Eisbrunnen und das Fußwärmebecken aus Mosaikfliesen. Im Außenbereich liegen dagegen Panoramasauna mit 80 - 85 °C Panoramasauna, Eventsauna und Erdsauna mit 95 bis 100 °C. Der idyllische Saunapark mit Wasserfall und Naturteich lädt zum Entspannen ein. Die Ruheräume sind mit Kaminfeuer, Ruheliegen und Wasserbetten zum Erholen und Entspannen ausgestattet.
Alle diese Wellnessanlagen oder Thermen im Emsland ergänzen die Möglichkeiten der ansässigen Wellness - Hotels für einen Wellness-Kurzurlaub, ein Wellness-Wochenende, einen längeren Wellnessurlaub oder einen Verwöhnurlaub mit Romantikelementen.
Die Spaßbäder wie
- das Spaßbad Topas in Haren/Ems
- das Emsbad Meppen
- das Soestebad in Cloppenburg
richten ihr Angebot darüber hinaus auf Familien, für einen Familienurlaub mit Badespaß. Großeltern, Eltern und Kinder können gemeinsam einen Kurzurlaub mit Wellness-Ambiente verbringen.
Urlaub für Verliebte im Emsland: Kuscheltage im Hotel
Urlaub für Verliebte im Emsland heißt, Zeit abseits des Alltags zu Zweit im Hotel ungestört zu genießen. Kuscheltage im Hotel führt in liebevoll gestaltete Romantik Suiten und kuschelige Hotelzimmer. Eine romantische Wochenendreise zum Emsland wird gerne am Wochenende gebucht. Es sind romantische Hotels im Emsland, die Themenzimmer oder Hotelzimmer mit Whirlpool oder Wasserbett haben.
Die Atmosphäre der Hotel - Suite wird durch Kerzenlicht, Rosenblüten und Aromadüfte romantisch gestaltet. Die romantische Dekorationen des Bettes und dezente Musik runden die Kuscheltage im Emsland ab.
Gutscheine Hotel Emsland
Das Wochenende im Emsland ist als Gutschein buchbar. Die Beschenkten können den Gutschein flexibel zu einem Reisetermin der Wahl einlösen. Eine Wochenendreise zum Emsland ist als Geschenkgutschein auch lastminute, als Geschenk per E-Mail buchbar.
Geschenkt wird mit dem Gutschein zur Wochenendreise im Emsland eine Zeit zu Zweit - die im Alltag oft zu kurz kommt. Einen Kurzurlaub zum Emsland zu schenken, kommt bei jeder Altersklasse gut an.