Hotel Urlaub Arrangements Eifel
Die Eifel Urlaubsangebote sind vielfältig: Wintersport, Motorradreisen und Naturtourismus haben einen festen Stellenwert. Die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus für Eifel Kurzurlaube und Urlaubsreisen wird durch die naturkundliche Infrastruktur gestützt. Neben dem Eifelpark sind einige Maare und Seen beliebte Ausflugsziele.
Monschau, Bad Münstereifel, Nideggen, Monreal, Adenau und Blankenheim werden als Destination einer Städtereise zur Eifel bevorzugt. Interessant ist auf einer Kurzreise in die Eifel ein Besuch der Monschauer Senfmühle, die Besuchern den Herstellungsprozess von Senfprodukten verständlich macht.
Urlaub mit Hund Eifel
Auf Grund der landschaftlichen Vielfalt ist die Eifel nicht nur der perfekte Ort für Wanderreisen, sondern auch für einen Urlaub mit Hund bekannt. In der Eifel finden sich sehenswerte Zeugnisse des vulkanischen Ursprungs wie die Maare und Kraterseen, sowie Moore, Sümpfe und tiefe Schluchten, die man bei einem Urlaub mit Hund in der Eifel entdecken kann.
Wenn man seinen Urlaub mit Hund mit dem Partner/der Partnerin verbringt, sorgen die kleinen Bäche, Talsperren und Wälder für eine besonders wildromantische Atmosphäre in Zweisamkeit.
Einfach raus ins Freie, bei wenig Autoverkehr. Hundebesitzer lieben das. Die Eifel ist dadurch ein Ferienparadies für Herrchen und Vierbeiner. Wenn der Vierbeiner aufs Kommando hört, kann er auf den Feld- und Wiesenwegen ohne Leine laufen oder nach Herzenslust in Bächen planschen. Auf ausgewiesenen Hundestrände an den Eifeler Seen wie am Freibad-Badestrand Eschauel und Freilinger See dürfen Hunde ins Wasser.
Bei einigen Premiumwanderrouten ist die Streckenführung perfekt für das längere Gassigehen. Burgruinen und Naturdenkmäler in der Eifel haben Platz genug für entspannte Ausflüge mit einem oder mehreren Hunden.
Vulkantourismus Eifel
Als interessantes Reiseziel für einen Kurzurlaub in der Eifel ist die Deutsche Vulkanstraße bekannt, welche die dem Vulkanismus der Eifel gewidmeten Vulkanparks verbindet. Auf insgesamt sieben zentralen Info- und Erlebniszentren bilden 17 frei zugängliche Natur, Kultur- und Industriedenkmäler die kulturhistorische Grundlage des Vulkanparks. Dazu gehören erloschene Vulkane, erschlossene Steinbrüche, antike Relikte oder mittelalterliche Abbauspuren.
Wintersport Eifel
Sobald Schnee in der Eifel fällt geht es zum Rodeln, Langlauf oder Skifahren in die Eifel! Im Winter finden sich in einigen Hochlagen der Eifel Angebote für Wintersport, wie auf dem Schwarzen Mann bei Prüm, dem Weißen Stein bei Hellenthal und in Rohren bei Monschau. Die kleinen Skigebiete der Eifel haben für Wintersport-Fans viele Vorteile: kurze Anreise, familiäre Atmosphäre, gemütliche Hütten, günstige Liftpreise und tolle Möglichkeiten zum Rodeln.
Motorradreisen Eifel
Die Eifel ist gleichzeitig Ziel von Motorradreisen. Ein nahezu endloses Netz an kleinen, verkehrsarmen Nebenstraßen mit Kehren, Serpentinen und lang gezogenen Kurven schlängelt sich durch die Landschaft der Eifel und lädt zu ausgedehnten Motorradtouren ein. Bekanntes Urlaubsziel für Motorsportfreunde ist der Nürburgring.
Wandern in der Eifel
Ebenso kommt dem Eifel Wandertourismus in der Eifel wesentliche Bedeutung zu, wodurch der Ausbau des Wegenetzes weiter gefördert wird. Bekannt ist darunter der Eifelsteig, der von Aachen bis Trier quer durch die Eifel führt.
Kulturschätze Eifel
Neben der landschaftlichen Vielfalt verfügt die Eifel über historisch bedeutsame besondere Kulturschätze, wie Kirchen, Burgen und Festungen. Idyllische Dörfer mit Fachwerkhäusern und Stadtbefestigungen sind Ziele einer Wochenendreise in die Eifel.
Zu den Kulturschätzen zählt die Burg Eltz nahe Münstermaifeld aus dem 12. Jh., die von April bis Oktober für Besichtigungen geöffnet ist. Die Festung Ehrenbreitstein, gegenüber dem deutschen Eck in Koblenz, ist ebenfalls einen Ausflug wert. Aufgrund der Höhenlage und des Schutzes durch die Flüsse galt die Burg lange als uneinnehmbar. Auf Wochenendreisen in die Eifel ist ein Besuch der Nürburg möglich, die 1166 erbaut wurde.
Die Porta Nigra in Trier, das römische Stadttor aus dem 2. Jahrhundert, zählt zu den schönsten Sehenswürdigkeiten einer Kurzreise zur Eifel.
Kuschelwochenende Eifel
Eine romantische Reise für Zwei in die Eifel kann im Romantik-Hotel ungestört genossen werden. Kuschelurlaub in der Eifel führt in romantische Hotels in bevorzugter Lage. Im Eifelurlaub kann im romantischen Hotel eine Kuschelzeit zu Zweit genossen werden. Ein Romantik Urlaub in der Eifel besteht aus Bettfrühstück, Candle Light Dinner und Romantikbädern.
Romantik Dinner
Dem Zimmer-Service des Hotels kommt beim Romantikurlaub in der Eifel besondere Bedeutung bei. Vor Anreise der Gäste ist das Hotelzimmer romantisch vorbereitet: Champagner, Rosen und Pralinen finden sich bei vielen Romantikreisen vorbereitet. Aromadüfte und romantischer Kerzenschein begleiten die Wochenendreise zur Eifel. Zu dem Romantiktag im Hotel gehört natürlich auch ein Romantik Dinner am Abend sowie ein Bettfrühstück im Hotelzimmer.
Private SPA
Paaranwendungen wie gemeinsame Romantikbäder machen aus dem Romantikurlaub in der Eifel ein romantisches Wellnesswochenende zu Zweit. Rosenblüten, ein Gläschen Sekt und Aromadüfte gehören selbstverständlich zum Kuschelurlaub im Hotel dazu.
Romantik Zimmer
Hotelzimmer und Themensuiten unterstreichen das romantische Flair des Urlaubs. Ein Eifel Kuschelwochenende ist nicht ausschließlich für ein junges Zielpublikum konzipiert. Zum Hochzeitstag wird eine Romantik Reise zur Eifel ebenso gut wirken.
Eifel Romantiktage führen in Hotelzimmer mit außergewöhnlicher Ausstattung. Themenzimmer als Hotelzimmer für ein Kuschelwochenende Eifel sind begehrt. Die Hotel Zimmer in der Eifel können hochwertig ausgestattet sein. Unsere Gäste erwarten Hotelzimmer mit Whirlpool, Hotelzimmer mit Wasserbett, Hotel Zimmer mit Sauna sowie Suiten mit Kamin.