- Sauna
- Hallenbad
- Wellness & SPA
- Massagen
- Whirlpool
- Pool
- Beauty
- Salzgrotte
- Ruheraum
- Liegewiese
- +6
- 1 x Übernachtung im komfortablen Doppelzimmer oder Einzelzimmer
- 1 x Frühstück vom Buffet
Ein Chalet ist ein bestimmter Haustyp, der vorwiegend in den Alpen verbreitet ist und als ein dort typisches Ferienhaus angesehen wird. Chalets sind aus Holz gebaut, oder darin umkleidet, und deshalb erstrahlen sie in einem sehr ländlichem Stil. Man findet Alpenchalets hauptsächlich in weiten Teilen von Süddeutschland, Österreich, sowie in der Schweiz und teilweise auch in Frankreich. Chalets bieten ein großes Spektrum an Varianten für Reisethemen. Das heißt, dass man in Chalets seinen Wellness-Urlaub genießen, einen Kurztrip mit sportlichen Aktivitäten oder die Zeit dort mit Familie und Freunden verbringen kann.
Eine Alpen Berghütte, sogenannte Alpenchalets kann man noch in Preisklassen und Ausstattung unterscheiden. Die Herkunft des Wortes ist aus dem Französischen und umschreibt im Prinzip den Begriff der Hütte. Die Wurzeln kommen allerdings aus dem Lateinischen und dort bedeutet Chalet „geschützter Ort“ – die Übersetzung kann definitiv die Bilder verdeutlichen, die man bei Chalet in Vorstellung hat. Zu der Zeit der Romantisierung des Landlebens im 19. Jahrhundert, waren Chalets, die in der Natur und fern von der nächsten Siedlung sind, sehr populär. Der Unterschied zwischen Chalets und Ferienhäusern liegt dabei, dass der Begriff Ferienhaus als Überbegriff fungiert. Ein Chalet ist also ein Ferienhaus, jedoch als ein eigener Stil untergeordnet.
Chalets sind einzelne Häuser, und in vielen Ferienorten oft neben- und beieinander aufgestellt, und erscheinen somit in kleinen Siedlungen. Manche Anlagen von Chalets beinhalten beispielsweise Wellnesslandschaften und Restaurants. Solche Chalet-Anlagen können somit teilweise mit Hotelanlagen verglichen werden. Der entscheidende Vorteil jedoch bei Chalets ist, dass sie deutlich mehr Freiraum als gewöhnliche Hotelzimmer bieten. Insbesondere wenn diese mehrstöckig, mit mehreren Zimmern, oder mit eigenem Badezimmer und Küche ausgestattet sind.
Im Gegensatz zu Hotels, ist der Tagesablauf während man in Chalets wohnt, freier gestaltbar: es sind im Vergleich zu Hotels keine bestimmten Essenszeiten aufgestellt. Und mögliche Störung durch Personal oder der Putzkräfte sind ebenso wenig mit inbegriffen. Dadurch wird der Effekt einer vollkommenen Privatsphäre für alle Chalets-Gäste erzielt.
Chalets lassen sich ebenfalls in bestimmte Typen klassifizieren:
Die Alpen und ihre Umgebung sind Alpenchalets sehr einladend für diverse Aktivitäten für Sport und Freizeit. Von Wandern bis Schwimmen, von Ski fahren bis Entspannen – die regionale Natur der Berge und der Seen bieten kilometerweit diverse Aktivitäten, die man ausleben kann. Und nach einem erlebnisreichen Tag in der Natur, lädt das Chalet wieder zur Entspannung und zur gemütlichen Revision des Ausflugs, ein.
Mit Klick auf den Button willigen Sie in die Datenschutz- und Geschäftsbedingungen von Google Ireland Ltd. ein und bestätigen eine Speicherung der Nutzerdaten.
Alpenchalets sind alpine Berghütten, die eine lange Tradition bewahren. Die modernen Chalets heutzutage sind bereits mit allem ausgestattet, was man teilweise auch zu Hause hat. Solche Chalets mit gehobener Ausstattung gehen in die Richtung der Luxus-Ferienhäuser.
Auch ist die Lage der Alpenchalets in der Region der Alpen sehr vielfältig. Und so kann man hier nochmals unterscheiden, wo ein Chalet so stehen kann. Je nachdem auf was man bei seiner Reise Fokus legt, kann man sich Chalets auf Bergen, bei Pisten und Skigebieten, sowie im Dorf oder in der Alleinlage, aber auch mit Panorama am See, mieten.
Sind die Chalets größer, teurer und innovativer in der Ausstattung, so kann man das Ferienhaus auch als eine Luxusvariante sehen. Die Luxus-Chalets im alpinen Raum von Süddeutschland, Österreich, der Schweiz, sowie Norditalien bieten teilweise schon fast alles, was man aus den eigenen vier Wänden kennt. Neben Strom, Internetzugang und Kamin kommen extravagante Eigenschaften wie Panoramablick oder private Wellnessbereiche hinzu.
Meistens sind diese Luxus-Chalets in Siedlungen, also in wie in Chaletdörfern, aufgestellt. In manchen Fällen haben diese Dörfer im Zentrum eine hotelähnliche Anlage und sind wahlweise an Wellnessbereiche und Restaurants angebunden.
Aber je teurer desto abgeschiedener und privater sind die Luxus-Chalets. Die Privatsphäre wird den Besuchern darin geboten, dass ein eigener Wellnessbereich inklusive Sauna oder Pools zusteht. Gleichzeitig sind die Chalets deutlich größer, und bieten somit mehr Platz für auch mehr Gäste. Der Alltag findet somit völlig privat in der Gruppe ab, außer man besteht auf exklusive Leistungen wie die von Masseuren oder Kochkräften. Ansonsten gibt es des Öfteren das Angebot der Frühstücksservices in vielen Chalet-Dörfern.
Die Aktivitäten und Erlebnisse, die in der Bergwelt der Alpen gemacht wurden, können in entspannter und privater Ruhe am Ende des Tages im eigenen Luxus-Chalets einer Revision unterzogen werden.
Chalets Österreich sind für eine Kurzreise zur Erholung ideal. Die Alpenchalets befinden sich meistens in der Bergwelt der Alpen, weshalb die Kurzreise mit dem Aufenthalt in der Natur verbunden ist. Besonders zu Zeiten des hektischen Alltagsstress bieten Chalets die optimalen Bedingungen, um sich von dem Stadtalltag für kurze Zeit zu entfernen. Ob Urlaub mit Freunden und Familienreisen, in Zweisamkeit oder mit dem Hund: Chalets werden für fast alle Reisethemen als Unterkunft gewählt.
Der Urlaub im Chalet ist als Geschenkgutschein buchbar. Es besteht die Möglichkeit den Gutschein mit oder ohne fester Terminvereinbarung zu buchen, um dann spontan den Geschenkgutschein einzulösen. Insbesondere zu Weihnachten, zum Valentinstag, zu Ostern, zum Muttertag, zum Geburtstag oder zum Hochzeitstag sowie auch als Hochzeitsgeschenk ist ein Geschenkgutschein für eine Chalet-Kurzreise ein willkommenes Präsent.
Es ist ein kleines privates 5-Sterne-Hotel im Landhausstil, ohne Personal und mit viel Charme.
Ein Luxus-Chalet kann folgende Ausstattung beinhalten:
Die Verwendung von Naturmaterialien ist typisch für Chalets, sowohl was die Außenwirkung als auch die Einrichtung betrifft. Stein und Holz finden sich an den Fassaden genau wie in den Räumen, glatt verputzte Wände sieht man selten. Oft findet man in Chalets gediegene Landhausmöbel aus hochwertigen Materialien und alpine Deko.
Der Begriff "Chalet" kommt ursprünglich aus der Schweiz und bedeutet so viele wie "Sennhütte". Ein Chalet ist ein Landhaus, das hauptsächlich in den Alpen zu finden sind. Heutzutage werden kleinere gemütliche Ferienhäuser oder Ferienwohnung als Chalet bezeichnet. Das typische Chalet ist aus Holz gefertigt und hat ein weitüberstehendes Satteldach.
Vom kleinen Appartement bis hin zum luxuriösen Haus in den Alpen werden Chalets in den unterschiedlichsten Varianten angeboten.
Folgende Arten von Chalets gibt es: