Romantik für Paare & Wellnessreisen nach Polen
Um einen Urlaub in Polen zu buchen, bietet das Urlaubsland eine fächerartige Auswahl an Hotels diverser Kategorien. Polen verfügt über eine recht gut ausgebaute Hotelstruktur und der Qualitätsstandart der Hotels in den städtischen Zentren Polens ist mittlerweile dem internationalen Vergleich annähernd angepasst. Das Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten auf einer Kurzreise nach Polen umfasst Kurhotels und Gesundheitszentren, Wellnesshotels, Romantikhotels, Stadthotels und viele günstige Hotels. Darüber hinaus sind lokal hochklassige Familienhotels, Berghotels und Strandhotels etabliert.
Je nach Ausrichtung der Polen Kurzreise, kann der Urlaub zur Polnischen Ostsee, in die Berge oder in ein zentral gelegenes Hotel der Städte Krakau, Warschau, Danzig, Breslau, Posen, Stettin, Katowice, Lodz oder Lublin führen. Viele polnische Hotels sind auf Städtereisen, Familienurlaub, Wellnessurlaub und Kurreisen ausgerichtet. Ein Kurzurlaub in Polen kann auch zu weiteren Themenschwerpunkten wie Wanderreisen, Kulturreisen oder Skiurlaub gebucht werden. Generell bieten die Hotels ab 4 Sternen jeglichen Komfort und liebevolle Details für eine Wochenendreise nach Polen.
Die Hotels in Polen bieten für eine Kurzreise, eine Wochenendreise, eine Romantikreise sowie für einen Wellnessurlaub oder eine Familienreise ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis. Die Hotel - Struktur wird durch traditionsreiche Hotels geprägt.
Romantikurlaub in Polen
Romantisch wird ein Kurzurlaub in einem der historischen Hotels, wie Schlösser, Burgen und Herrenhäuser. Hier kann im Romantikurlaub in Polen einzigartig in längst vergangene Zeiten eingetaucht werden. Viele Hotels bieten für einen romantischen Kurzurlaub oder eine Wochenendreise verschiedene Arrangements.
Im Norden Polens, unmittelbar an der Ostsee, liegen die attraktiven Seebäder und Kurstädtchen, die von Idylle und Ostseeromantik geprägt sind. Hier wird vielerorts das Wasser des Meeres für Thalasso Behandlungen eingesetzt.
Gesundheitsurlaub in Polen
Gesundheitsurlaub und Wellness werden in Polen groß geschrieben. Neben Medical Wellness für Kurgäste, bieten viele Wellnesshotels hochwertige traditionelle und exotische Entspannungs- und Beautyanwendungen.
Für ein erholsames Wellnesswochenende in Polen finden sich in Polen hochrangige Wellness - Hotels. In den führenden Wellness - Hotels der 4-Sterne und 5-Sterne Kategorie bieten sich Wellnessbereiche mit Dampfsauna, Finnischer Sauna, Whirlpool und Hallenbad. Die Wellnesshotels in Polen bieten darüber hinaus besondere Arrangements an, mit Weinseminaren oder Schiffsfahrten.
Kururlaub in Polen
Das Angebot an Thermen in Polen ist umfangreich und besteht häufig aus einer Kombination von Thermalbad bzw. Heilbad und Erlebnisbad für die ganze Familie. Hier findet jeder Urlauber auf seiner Polen Wellenssreise die nötige Ruhe und qualifizierte Therapeuten, die den Wellnessurlaub angenehm gestalten. Überhaupt, Polen bietet Wellnessurlaub zu einem sagenhaften Preis-Leistungsverhältnis. Durch eine zentrale Lage vieler Stadthotels, insbesondere in Danzig, lassen sich ausgedehnte Wellnessanwendungen mit kulturellen Angeboten zeitlich verknüpfen.Wellnessurlaub und Wellnessreisen haben in Polen große Bedeutung.
Kurgäste schätzen die Heilbäder an der Ostsee sowie in den beschaulichen, vom Thermalwasser geprägten Bergregionen der Hohen Tatra. In der außergewöhnlichen Naturlandschaft der Hohen Tatra finden sich zahlreiche Thermalquellen. Hier, im Norden Polens liegen die attraktiven Kurorte und Erholungsgebiete, die einen besonderen Charme verstrahlen. Zahlreiche Kurorte Polens weisen eine jahrhundertealte Tradition als Badeort auf. Die traditionsreichen Kurorte Bad Kudowa, Bad Altheide und Bad Reinerz haben sich vor Jahren zusammengeschlossen, um Gesundheits-Gästen ganzheitliche Therapieprogramme präsentieren zu können. In jedem der drei genannten Kurorte Polens laden Thermalanlagen zu einem Kururlaub in Polen ein.
Thermalurlaub in Polen
Bad Kudowa
Eine Besonderheit findet sich in Bad Kudowa – die Thermalanlage wurde speziell für Kinder und Jugendliche konzipiert.Darüber hinaus sind zahlreiche Thermen in Polen innerhalb der letzten Jahren angelegt worden, die sich auf einem modernen und zeitgemäßen Niveau befinden. In der Nähe der Wellness-Anlagen liegen großzügige Wellnessresorts, die den Polen Thermalurlaub durch kurze Wege unterstützen. Dementsprechend gelten die Thermal-Anlagen Bania Therme in Bialka Tatrzanska und die Termy Podhalanskie in Szaflary zu den attraktivsten und modernsten Wellnessbädern in Polen.
Eine der größten Thermenlandschaften Europas findet sich im polnischen Bergdorf Bukowina Tatrzańska. Im Ganzen sind es 12 Becken mit 27 bis 36 Grad warmem Wasser, die den Gästen zur Verfügung stehen. Helle Hölzer und weite Glasflächen kennzeichnen die Therme, deren überdachte Fläche rund 5.000 qm beträgt. Bis zu 1.500 Besucher können gleichzeitig in der modernen Anlage entspannen. Im Winter finden Urlauber hier zugleich eines der größten polnischen Skigebiete, mit rund 40 Liften.Während einer Kurzreise nach Posen lohnt ein Besuch der Termy Maltanskie. Die Saunawelt bildet einen einmaligen Ort für entspannende Momente. In 14 Räumen kann geschwitzt werden, darunter Trockensaunen, Dampfsaunen, aromatische Dampfbäder und einzigartige Saunen im Außenbereich. Zur Verfügung aller Sauna-Liebhaber steht auch ein Sole-Gradierwerk, das bei der Prophylaxe und Behandlung von Erkrankungen der oberen Atemwege behilflich ist.
Bad Warmbrunn
In dem althergebrachten Kurort Bad Warmbrunn wird ein Schwerpunkt auf Gesundheitsurlaub gelegt.Ebenso auf Kururlaub ist die Gegend um die Thermen von Ladek Zdrój angelegt. Bad Landeck (Lądek Zdrój), im Südwesten von Polen nahe der tschechischen Grenze, ist ein traditionsreicher Kurort in Niederschlesien, der bereits zum Ende des 18. Jahrhunderts von adligen Kurgästen besucht wurde. Die barocke Altstadt von Lądek Zdrój wurde in den letzten Jahrzehnten weitestgehend originalgetreu restauriert.In Zentralpolen liegt der Kurort Ciechocinek, der dank der Solethermalquellen früh zu einem Ziel des Wellness- und Gesundheitstourismus wurde. Kurhäuser, Sanatorien und Wellnesshotels ermöglichen einen entspannten Kurzurlaub mit diversen Möglichkeiten.