Hotels im Teutoburger Wald
Das ideale Hotel? Gibt es. Um einen Kurzurlaub Teutoburger Wald zu buchen, stehen verschiedenen Hotels im Teutoburger Wald zur Auswahl. Der Teutoburger Wald verfügt über eine sehr gut ausgebaute Hotelstruktur. Der Qualitätsstandard der Hotels im Teutoburger Wald ist im deutschlandweiten Vergleich hoch. Meist sind es kleine, familiär geführte Hotels, die die Arrangements anbieten.
In den großen Städten wie Bielefeld finden sich ebenso große Hotel-Komplexe. Die Ausstattungs- und Komfortstufe der Hotels im Teutoburger Wald gilt als modern. Je nach Ausrichtung der Kurzreise kann der Kurzurlaub in ländliche Regionen oder in ein zentral gelegenes Hotel der Städte Ibbenbüren, Osnabrück oder Bielefeld führen.
Im Teutoburger Wald Hotel stehen verschiedene Unterkünfte und Hotels zur Auswahl, die nach den individuellen Interessen ausgesucht werden können. Die Hotels im Teutoburger Wald bieten unterschiedliche Standards an, die jedoch auf die Bedürfnisse der Urlauber ausgerichtet sind.
Das Teutoburger Wald Hotel hat weitläufige Wellnesslandschaften mit Sauna, aber auch für Familien sind die Hotels gut ausgestattet. Bei der Wahl des Hotels kommt es auf die eigenen Präferenzen an und das, was der Besucher für einen Kurzurlaub Teutoburger Wald benötigt. Bei der Auswahl des Teutoburger Wald Hotel wird auf die Qualitätsstandards geachtet, um dem Gast ein schönes Erlebnis zu bescheren und damit der Kurzurlaub Teutoburger Wald ein Erfolg wird.
Wellness im Teutoburger Wald
Der Teutoburger Wald bietet eine Vielzahl von reizenden Wellnesshotels, die während eines Wellness Wochenendes den Gast willkommen heißen. Die in den Wellnesshotels im Teutoburger Wald angebotenen Wellnessanwendungen reichen von klassischen Massagen bis hin zu Kräuterstempelmassagen und Gesichts- und Körperbehandlungen. Die Wellnesshotels offerieren zusätzlich Fitness- und Sportmöglichkeiten.
Die Wellnesshotels im Teutoburger Wald bieten darüber hinaus Arrangements an, wie Themen-Specials oder Wander-Wochenendreisen. Durch eine zentrale Lage vieler Wellnesshotels lassen sich ausgedehnte Wellnessanwendungen mit kulturellen Angeboten und Wandertouren zeitlich verknüpfen.
Teutoburger Wald Thermen Wochenende
Ein weiterer touristischer Schwerpunkt im Teutoburger Wald sind Thermenreisen. Im Rahmen einer Wellnessreise zum Teutoburger Wald ist ein Besuch des Staatsbades in Bad Salzuflen oder der Therme in Bad Driburg empfehlenswert.
Wellnesswochenende in Bad Salzuflen: Die VitaSol Therme
Bekannt ist im Teutoburger Wald auch die VitaSol Therme in Bad Salzuflen. Auf einer Wasserfläche von über 1700 m² bietet die Therme eine breite Auswahl an unterschiedlichen Erholungsmöglichkeiten. In zwölf unterschiedlich temperierten Wasserbecken werden Bademöglichkeiten geboten.
Mit verschiedenen Sauna-Angeboten im Innen- und Außenbereich werden Möglichkeiten zur Regeneration und Entspannung geboten. Der Saunabereich ist modern und großzügig gestaltet. Mit acht verschiedenen Sauna-Angeboten im Innen- und Außenbereich bieten sich Möglichkeiten zur Regeneration.
Eingebettet in eine weitläufige Parkanlage findet sich im Außenbereich eine Feuersauna mit Kamin, eine Salzsauna mit Kristallen und eine Seesauna mit Naturbadeteich. Innovativ sind die Themensaunen und Ruhezonen im Innenbereich. Dampfbad, Lichtsanarium und rustikale Aufgusssauna runden das Saunaangebot ab.
Wellness 2 Tage zu den Driburg Therme in Bad Driburg
Zu den führenden Thermen im Teutoburger Wald zählt die Driburg Therme in Bad Driburg, welche nach dem Vorbild einer römischen Therme erbaut wurde. Die im Eggegebirge gelegene Therme ermöglicht Entspannung und Erholung, zusätzlich zum Wellnesswochenende im Hotel.
Die Therme überzeugt durch eine moderne Lichttechnik. Sowohl der Bade- als auch der Saunabereich sind in einen Innen- sowie Außenbereich unterteilt. Die Badelandschaft ist mit dem staatlich anerkannten Heilwasser befüllt.
Im Saunabereich liegen Erdsauna und Biotopsauna (Außenbereich), Farblicht-Sauna und Salzkristallsauna (Innenbereich), Tepidarium mit Farblicht-Therapie, Trockennebelsauna, Infrarotkabine, Luftdampfbad, Dampfbad mit verschiedenen Solezusätzen, Warmluftraum, Caldarium, Kaltwasser-Tauchbecken im Innen- und im Außenbereich und Thermalwasserruhebecken.
Wellness Kurztrip zur „Carpesol“ in Bad Rothenfelde
Das „Carpesol“ in Bad Rothenfelde gilt mit 800 m² Wasserfläche ebenso als empfehlenswerte Wellnessanlage, in der sich der Wellnessgast erholen kann. Das Carpesol ist eine moderne Therme mit großzügigem Wellness- und Spa-Bereich.
Eine großzügige Wasserwelt sowie eine Vielzahl an Wellness- und Saunaangeboten lassen auf 8.000m² den Kurzurlaub im Teutoburger Land genießen. Die Therme ist modern ausgestattet und verfügt über diverse Thermalbecken, Sportbecken, Sole-Außenbecken und Massageliegen.
Das Herzstück der Anlage ist der umfassende Saunabereich mit Panorama-Außensauna, finnischer Sauna, Inhalationssauna, Biosauna und Dampfbad. Die Saunen decken einen Temperaturbereich von 48 bis 95° Celsius ab. Für die Abkühlung steht ein Kaltbecken mit einer Temperatur von 14 ° Celsius bereit. In dem Spa-Bereich gibt es eine Vielzahl an Massageangeboten. Die großzügige Wellnessoase bietet die ganze Vielfalt der Wellnessangebote aus aller Welt.
Wellness zu Zweit: Hufeland Therme in Bad Pyrmont
Die Hufeland Therme in Bad Pyrmont gilt als eine moderne Wellnesslandschaft mit einem großzügigen Saunabereich zum Entspannen. Zum Angebot der Therme zählen Erdsauna, Kelosauna, Bergkristallsauna, Sibirisches Banja, Blockhaussauna sowie ein Blütendampfbad. Der Badebereich setzt sich aus Eventbecken, Kinderbecken sowie Innen- und Außenbad zusammen.
Auf mehr als 300 m² im Innenbereich findet bei 32ºC ein wohlig warmes Badevergnügen mit Bodensprudlern, Luftsprudelbänken, Massagedüsen und Nackenschwallduschen statt. Der Außenbereich ist mit 30ºC warmen Solewasser ähnlich großzügig gestaltet.
Wochenendreise zur Westfalen-Therme in Bad Lippspringe
Die Westfalen-Therme in Bad Lippspringe bietet mit über 18.000 m² ein drei Etagen umfassendes Angebot rund um Gesundheit, Wellness, Erholung und tief greifende Entspannung. Die Therme bietet ausreichend Gelegenheit zu einem Wellnesstag im duftenden Thermalsolebad mit Hot-Stone Massagen, Kokospeeling-Angeboten und Entspannungsbädern, die im Rahmen einer Kurzreise in den Teutoburger Wald angeboten werden.
Wellness mit der Freundin: „Bali Therme“ Bad Oeynhausen
Die „Bali Therme“ Bad Oeynhausen liegt direkt am Bad Oeynhausen Kurpark und entführt in eine andere Welt. Das Bade- und Wellnessparadies im fernöstlichen Stil überrascht mit großzügiger Bade- und Saunalandschaft. Das Herzstück des Thermalbades bildet der balinesische Erlebnispool.
An den Erlebnispool schließen sich mit Strömungskanal, Whirlpool und Grotte weitere Wasserattraktionen an. Weitere Badebereiche wie Bewegungsbecken, Relax-Sound-Pool sowie Außenbecken bieten ein breit gefächertes Badeangebot. Im Saunabereich der Bali Therme führt sich die fernöstliche Kreativität fort.
Die Spaßbäder wie
- das Erlebnisbad Wiesenbad in Bielefeld
- das Pyrmonter Welle Erlebnisbad
- das H2O Herford
richten ihr Angebot darüber hinaus auf Familien, für einen Familienurlaub mit Badespaß.
Gutschein Wochenende im Teutoburger Wald
Das Wochenende im Teutoburger Wald kann als Geschenkgutschein verschenkt werden. Die Empfänger des Hotelgutscheins können die Wochenendreise zu einem Reisetermin der Wahl einlösen. Eine Wochenendreise zum Teutoburger Wald ist als Geschenkgutschein sofort erhältlich.
Insbesondere zu Weihnachten ist ein Gutschein für ein Wochenende im Teutoburger Wald eine spontane Geschenkidee, die zur Bescherung rechtzeitig ankommt. Geschenkt wird mit dem Gutschein zur Wochenendreise eine Auszeit im Teutoburger Wald, die bei jeder Altersklasse gut ankommt.