Kurzurlaub im Wiehengebirge
Das Wiehengebirge im Südwesten von Niedersachsen und im Nordosten von Nordrhein-Westfalen, ist eine charmante Anlaufstelle für eine Kurzreise am Wochenende. Im Sprachgebrauch ist die Ferienregion auch unter der Bezeichnung Wiehen, westliche Weserkette, Lübbecksche Berge und Kappeler Bergen bekannt.
Das zum Weserbergland gehörende Gebirge wird oft als nördlichstes Mittelgebirge Deutschlands bezeichnet. Im Ostteil des Gebirges überschreiten mehrere Berge die 300 Meter Marke, wobei es Richtung Westen immer flacher wird, bis das Bergland schließlich in die Norddeutsche Tiefebene übergeht. Das Gebiet schmiegt sich hier an die Porta Westfalica an. Weiter nördlich liegende Mittelgebirge sind die Stemmer Berge sowie die Rehburger Berge. Das zum Weser-Leine-Bergland zählende Mittelgebirge umfasst einen Teil des Natur- und Geoparks TERRA.vita und liegt in den Landkreisen Osnabrück, Minden-Lübbecke und Herford.
Der höchste Berg, der Heidbrink, erreicht 320 Meter. Laubwälder bedecken mit ca. 3600 Hektar den Ostteil, wo die seltene Süntelbuche heimisch ist. Der Westteil ist ebenfalls sehr waldreich, hier dominieren Nadelhölzer. Das Gebirge ist Lebensraum zahlreicher Tierarten wie Steinmarder, Hermelin, Siebenschläfer und der unter Naturschutz stehenden Greifvögel Mäusebussard, Turmfalke und Sperber.
Wiehengebirge Urlaub Angebote
Das Wiehengebirge ist eine charmante Anlaufstelle für eine Auszeit am Wochenende. Kurzurlaub im Wiehengebirge, das ist Urlaub zum Wandern – wenn auch längst nicht ausschließlich. Für einen Urlaub in der Natur bietet sich die Region jedenfalls als Reiseziel an. Bei dem Urlaub im Wiehengebirge kann die Landschaft auf den Wander- und Radwegen erkundet werden.
- Der Mühlenweg zum Beispiel führt an Wasser- und Windmühlen vorbei. Außerdem begeben sich Besucher auf einer Wanderreise auf Spuren der Vergangenheit. Sie passieren Museen, Kirchen, Burgen aus dem Mittelalter und Überreste des Schlachtfeldes der Varusschlacht. Faszinierend sind Mühlen, weil Sie die ersten Maschinen des Menschen gewesen sind.
- Die 8 Kilometer lange Rödinghausen Tour führt an weiteren Sehenswürdigkeiten vorbei, wie beispielsweise der Bismarck-Feuersäule. Im Jahre 1911 errichteten Anhänger des Reichskanzlers das Denkmal auf einem Nonnenstein.
- Insgesamt befinden sich heute immer noch 146 Bismarcktürme in Deutschland. Der Nonnenstein ist zusätzlich die höchste Erhebung des Wiehengebirges. Zum Ende hin trifft die Strecke auf einen der nördlichsten Gebirgsseen Deutschlands, dem grünen See.
- Zu den größten Sehenswürdigkeiten während einer Kurzreise im Wiehengebirge zählt das Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica. Vom Denkmal aus haben Besucher einen wundervollen Blick in das Norddeutsche Tiefland. Sie erreichen es am äußersten Ostende des Wiehengebirges. Errichtet wurde es durch die damalige preußische Provinz Westfalen. Aufgrund seiner herausragenden Lage ist es ein wichtiges Wahrzeichen für die Stadt.
Porta Westfalica ist außerdem eine empfehlenswerte Stadt für Städtekurztrips. Die Weser verläuft dort am Durchbruchstal durch das Gebirgstor, aus dem Weser- und Wiehengebirge in die Norddeutsche Tiefebene. Die Stadt mit der geschichtsträchtigen Lage und die Urlaubsmöglichkeiten über die zahlreichen Hotelarrangements versprechen einen erholsamen Aufenthalt.