Romantik Städtereise
Der Inbegriff der Romantik
Die Romantik ist eigentlich eine kulturgeschichtliche Epoche, die vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit in das 19. Jahrhundert hinein dauerte und sich insbesondere auf den Gebieten der bildenden Kunst, der Literatur und der Musik äußerte. Der Begriff meinte ursprünglich etwas „Wunderbares", „Abenteuerliches", „Erfundenes“ sowie „Fantastisches“ und geht auf die altfranzösischen Wörter „romanz", „roman“ und „romant“ zurück, die allesamt Werke und Schriften bezeichnen, die in der Sprache des Volkes verfasst wurden. Ist ein Text romantisch, dann ist er sinnlich, abenteuerlich, schaurig, fantastisch und wunderbar, gibt sich der Natur hin, überwindet die Grenzen des Verstandes und stellt das Unterbewusste sowie das Traumhafte in den Vordergrund.
Romantik entstand als Reaktion auf das Monopol der vernunftgerichteten Philosophie der Aufklärung. Im Vordergrund stehen Empfindungen wie Sehnsucht, Mysterium und Geheimnis. Zur massenhaften Ausbreitung der Romantik kam es, als am Ende des 18. Jahrhunderts, nach einer Ära relativer Ruhe, in der viele Konflikte auf diplomatischem Wege geregelt worden waren, die Französische Revolution und Napoleon den europäischen Kontinent mit Kriegen überzogen. Heute bezeichnen die Wörter „Romantik“ und „romantisch“ meist einen sentimentalen Zustand des Gefühlsreichtums und vielleicht auch der Sehnsucht. Typisch sind Wortverbindungen wie „romantische Stunden“ oder „romantische Orte“.
Romantische Städte in Deutschland
Romantische Städte in Deutschland bieten auch heutzutage eine besondere Gastlichkeit. Mit kleinen Geschäften, traditionsreichen Restaurants und dem Charme historischer Gebäude laden die romantischen Städte zu einem Kurzurlaub ein. Für eine romantische Wochenendreise kann in kleinen und feinen, meist inhabergeführten romantischen Hotels übernachtet werden.
Die Hotels mit der Bezeichnung „Romantikhotel“ gehören der Romantik Hotel Kooperation an und verfolgen eine bindende Vertriebsstrategie. Viele romantische Hotels, wie die Romantik Hotels, bieten eine breite Auswahl an romantischen Arrangements. Die Romantik-Kurzreisen werden mit liebevollen Details angereichert. Die romantischen Elemente können einen Strauß Rosen, eine Partnermassage, ein Schmusebad oder Champagner sein. Bei der Wahl der romantischen Wochenendreise empfiehlt sich eine Reise im leicht gehobenen Preissegment, da hochwertige Ausstattung und besonderer Service sich über den Preis abgrenzen lassen.
Nahezu alle Romantikhotels bzw. romantischen Hotels verfügen über einen ausgedehnten und modernen Wellnessbereich. Im hoteleigenen Spa-Bereich können exklusive Wellnessangebote für Zwei wahrgenommen werden. Romantische Angebote im SPA umfassen die exklusive Nutzung des Wellnessbereiches, Romantikbäder sowie Partnermassagen.
Gutschein für Romantik Städtetrip
Häufig zu Hochzeiten oder Jahrestagen werden Gutscheine für Romantik Städtetrips verschenkt. Eine Romantikreise in historisch bedeutsame Ortschaften, zu Kleinstädten oder an die Ostsee, Nordsee sowie in Bayern, in Sachsen und in Baden-Württemberg. Insbesondere im Süden der Republik findet sich eine große Auswahl an romantischen Städten, die durch Qualität und Gastfreundlichkeit überzeugen. Kuschelreisen als romantischer Städtetrip für Verliebte sind eine besondere Geschenkidee für alle, die einen Romantikurlaub verdient haben.
Romantische Städtetrips lassen das Alltagsleben in weite Ferne rücken und sorgen für wohltuende Erholung und Entspannung – in Form von Zweisamkeit und Ruhe, als auch mit romantischen Elementen. Freizeitaktivitäten wie ein Spaziergang durch den Wald oder das Kuscheln am See bei Sonnenuntergang gehören dazu. Ein Kurzurlaub für Verliebte kann spontan gebucht werden: suchen, buchen und losfahren lautet die Devise. Das vielfältige Angebot an romantischen Städtereisen hält für jedes Interesse etwas Passendes bereit.