Wellnessurlaub in Ungarn: Kurzurlaub und Thermenhotels
Um einen Wellness Kurzurlaub in Ungarn zu buchen, bietet das Urlaubsland eine breite Auswahl an Hotels verschiedener Kategorien. Ungarn verfügt über eine sehr gut ausgebaute Hotelstruktur und der Qualitätsstandart der Hotels in Ungarn ist im internationalen Vergleich recht hoch. Generell bieten die Hotels ab 4 Sternen jeglichen Komfort und liebevolle Details für eine Wochenendreise nach Ungarn. Die Hotels in Ungarn bieten für einen Hotelaufenthalt ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis. Die Hotel Struktur wird durch traditionsreiche Hotels geprägt.
Wellnessreisen Ungarn
Viele der Hotels in Ungarn sind auf Wellnessurlaub und Kurreisen ausgerichtet. Ein SPA Urlaub in Ungarn kann auch zu weiteren Themenschwerpunkten wie Familienurlaub, Städtereisen oder Weinreisen gebucht werden. Das Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten in einem Wellness-Kurzurlaub in Ungarn umfasst Wellnesshotels, Kurhotels, Gesundheitszentren und Kureinrichtungen.
Die Wellnesshotels in Ungarn bieten darüber hinaus besondere Arrangements an, mit Weinseminaren oder Donau-Schifffahrt. Die Gastronomie der Wellness - Hotels setzt im Rahmen der Halbpension vom Wellnesswochenende gerne auf ungarische Küche: von delikat bis deftig - zubereitet mit frischen Zutaten aus einheimischem Anbau. Insofern das Dinner nicht bereits im Arrangement enthalten ist, kann das Abendessen vorab oder spontan vor Ort hinzu gebucht werden.
Thermenurlaub Ungarn
Allerorts finden sich Kureinrichtungen mit modernen Massageangeboten. Wellnessurlaub und Wellnessreisen haben in Ungarn große Bedeutung. Das Angebot an Thermenurlaub in Ungarn ist umfangreich und besteht häufig aus einer Kombination von Thermalbad bzw. Heilbad und Erlebnisbad für die ganze Familie. Hier findet jeder Urlauber auf seiner Reise nach Ungarn die nötige Ruhe und qualifizierte Therapeuten, die den Wellnessurlaub angenehm gestalten.
Überhaupt, Ungarn bietet Wellnessurlaub zu einem sagenhaften Preis-Leistungsverhältnis. Durch eine zentrale Lage vieler Stadthotels, insbesondere in Budapest, lassen sich ausgedehnte Wellnessanwendungen mit kulturellen Angeboten zeitlich verknüpfen.
Die ungarische Hauptstadt Budapest trägt den Titel „Badestadt“ seit nunmehr achtzig Jahren, dennoch wurden die besonderen Gegebenheiten vor zweitausend Jahren entdeckt. Laut Aufzeichnungen der Stadt funktionierten zur Römerzeit bereits 14 Bäder, deren Relikte auch heute noch zu sehen sind. Das aus den exakt 123 natürlichen Quellen und Brunnen der Stadt Budapest entspringende, 21-78 Grad warme Wasser fördert täglich eine Wassermenge von 70 Millionen Litern zutage, was sich weltweit nicht wieder finden lässt. Die schönsten Thermen in Ungarn seien folgend kurz vorgestellt.
SPA Reise zum Széchenyi-Heilbad
International bekannt ist das Széchenyi-Heilbad, ein Heilbad in der ungarischen Hauptstadt Budapest, dessen Anlage im Stadtwäldchen errichtet wurde. In der Architektur spiegeln sich römische, griechische und nordische Einflüsse der Badekultur wieder. Durch seine beachtlichen Ausmaße ist das Bad das größte seiner Art in Europa.
Heil-Badetag
Darüber hinaus finden sich in Budapest mehr als ein Dutzend Heilbäder, wie das Dagály Thermalbad und Schwimmbad, das Dandár Gyógyfürdő, das historisch anmutende Gellért Gyógyfürdő és Uszoda sowie das Lukács Gyógyfürdő és Uszoda. Die Thermal-Bäder, die sich zumeist im Stadtzentrum befinden, werden von den am Stadtrand erbauten Freibädern ergänzt. Abseits der Hauptstadt sind große Wellness-Thermen auffindbar. Das Heilbad Bük ist die zweitgrößte Therme Ungarns, und erstreckt sich auf einem 14 Hektar großen Gelände. Das Bad besteht in einem großen Thermenkomplex mit über 27 Becken und mehr als 5.100 m2 Wasserfläche.
Wellness-Day im Aquaticum Debrecen Thermal und Wellness Hotel
Nicht nur für alle Hausgäste ist das Aquaticum Debrecen Thermal und Wellness Hotel zugänglich. Das 4-Sterne Hotel mit öffentlich zugänglichem Thermalbad und Erlebnisbad liegt in der zweitgrößten Stadt Ungarns, Debrecen. Ausgestattet mit mehreren Thermalbecken sowie Therapieangeboten, Massagen und Wellness bietet die Anlage einen guten Ausgangspunkt für einen erholsamen Wellnessurlaub in Ungarn.
Entspannungstage
Das Bad Harkany ist eine weitläufig angelegte Heil- und Schwimmbadanlage, die in einem 13,5 ha großen Park mitten im Zentrum der Stadt Harkány gelegen ist. Romantisch wird es in Varfürdo Gyula, das Schlossbad befindet sich im Naturpark des ehemaligen Almess-Palais. International bekannt ist das Miskolc-Tapolca, das einzige natürliche Höhlenbad Europas. Das Thermalwasser strömt wasserfallartig direkt aus dem Gestein der riesigen Berghöhle und bildet mit der feuchten warmen Luft ein besonderes Heilklima.
Kurreise zum Heil- und Wellnessbad Sárvár
Das große Heil- und Wellnessbad Sárvár ist recht neu erbaut und erstreckt sich auf 4.300 m². Mehrere Erlebnisbecken und Thermalbecken stehen den Besuchern zur Verfügung. Zuletzt noch ein Insider-Tipp: das Szeged mit seinem Heil- und Strandbad am Theißufer, das von mehreren etwa 48° C heißen Quellen gespeist wird sowie das Nagyatád und das Mosonmagyaróvár sind weniger bekannt und haben den ursprünglichen Charme behalten.