Karneval & Karnevalsflucht: günstige Reisen & Hotels
Die Zeitspanne rund um Karneval lohnt sich um kurz zu verreisen, zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen. Die Motive über Karneval bzw. Fastnacht einen Kurzurlaub zu buchen, sind vielfältig. Im Vordergrund der Reisemotive steht, dem Karnevals-Trubel vor Ort zu entgehen. Dieses Reiseverhalten wird unter dem Begriff Karnevalsflucht geführt. Ebenso wird das Erholungs- und Abwechselungsbedürfnis als Reisemotiv genannt. Personen, die sich entspannen oder Abwechslung in den Alltag bringen möchten, nutzen Karneval bzw. Fastnacht für einen Kurzurlaub.
Wellnessurlaub im Wellnesshotel, Romantikreisen im Romantikhotel und Städtereisen in zentrale Stadthotels sind zu Karneval bzw. Fastnacht gefragt. In die Karnevalszentren werden vermehrt Gruppenreisen gebucht. Das Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten für einen Kurzurlaub über Karneval bzw. Fastnacht umfasst neben Hotels auch Pensionen und Appartements.
Attraktive Reiseziele über Karneval
Bevorzugte Destinationen von Reisen über Karneval bzw. Fastnacht lassen sich räumlich recht klar definieren. Je nach Interessenslage an Karneval werden ganz unterschiedlichste Reiseziele gewählt. Für Karnevalslustige sind Städtereisen zu den Karnevalshochburgen wie Mainz, Düsseldorf oder Köln interessant. Gebucht werden zentrale Stadthotels.
Als Karnevalshochburgen gelten ferner die Ortschaften und Städte vom Rheinland bis einschließlich Rheinhessen von:
- Aachen,
- Andernach,
- Bonn,
- Duisburg,
- Eschweiler,
- Euskirchen,
- Kleve,
- Koblenz,
- Krefeld,
- Mayen,
- Mönchengladbach,
- Neuss,
- Straelen,
- Trier,
- Münstermaifeld bis nach
- Wiesbaden.
In Hessen sind ferner Frankfurt am Main und Fulda weitere Karnevalshochburgen. Der Braunschweiger Karnevalsumzug am Sonntag vor Rosenmontag gilt als einer der längsten Umzüge Norddeutschlands.
Ansonsten ist der Karneval in Norddeutschland weniger verbreitet. In einigen wenigen norddeutschen Gemeinden zwischen Hamburg und Lüneburg finden vor allem auf den Dörfern wie Pattensen oder Stöckte, karnevalsähnliche Feierlichkeiten unter dem Begriff Faslam statt.
Im südwestdeutschen Raum haben sich unter dem Begriff „Schwäbisch-alemannische Fastnacht“ erkennbare Formen der mittelalterlichen Fastnacht erhalten. Die bekanntesten Karnevalsumzüge finden in den Karnevalszentren Konstanz, Oberndorf am Neckar, Rottenburg am Neckar, Rottweil, Schömberg, Überlingen und Villingen-Schwennigen statt. In Mainfranken hat sich eine dem rheinischen Karneval überaus ähnliche Karnevalstradition etabliert.
Der Münchner Fasching weist als Eigenart die Hallenfasching mit Faschingsbällen auf. In den neuen Bundesländern finden verhältnismäßig nur wenige Feierlichkeiten statt. bekannt ist der Ski- und Eisfasching in Geising (Erzgebirge).
Kurzreisen über Karneval bzw. Fastnacht in die Nachbarländer führen gerne in die Karnevalshochburgen von Österreich oder der Schweiz. In Österreich wird der Fasching in Form von Gschnasen und Umzügen gefeiert, vielerorts finden sich Faschingssitzungen. Eine der bekanntesten Umzüge findet in Villach statt. Ebenso im Vorarlberg ist das Faschingstreiben äußerst präsent. Innerhalb der Schweiz sind Luzern, Bern, Winterthur und Stans die Fasnachtshochburgen. Tausende Besucher strömen in die Altstädte und unverkleidete Personen fallen negativ auf. Karnevalsliebhaber, die das bunte Treiben der Heimatstadt kennen, schätzen die Faschingswoche ebenso für einen Kurzurlaub in ein bislang unbekanntes Narrengebiet. Mit rechtzeitiger Planung lassen sich sogar mehrere deutsche Karnevalshochburgen nacheinander besuchen.
Kurzurlaub als Karnevalsflucht
Daneben finden sich genauso viele Gäste, die nichts für die närrische Zeit übrig haben. Karnevalsflüchtlinge bevorzugen Landhotels in der Umgebung wie:
- Eifel,
- Rheinland,
- Teutoburger Wald,
- Taunus,
- Ruhrgebiet,
- Sauerland oder
- Niederrhein.
Auch an der Nordsee und Ostsee finden sich preisgünstige Ausweichquartiere für Karnevalsflüchtlinge.
Das Preissegment im Bereich der Kurzreisen über Karneval ist leicht gehoben. In der Hotellerie ist gelegentlich ein Mindestaufenthalt von zwei Nächten vorgesehen. Entsprechend umfasst die Aufenthaltsdauer während einer Kurzreise über Karneval durchschnittlich auch zwei Nächte. Kurzreisen über Karneval ins benachbarte Ausland haben mit drei Nächten eine durchschnittlich längere Aufenthaltsdauer.
Reiseangebote zur Karnevalsflucht
Neben einem individuell geplanten Kurzurlaub über Karneval können Arrangements, sogenannte Pauschalen für Karnevalsliebhaber oder Karnevalsflüchtlinge für einen Romantikurlaub oder ein Wellness-Wochenende gebucht werden. Auf einem Kurztrip über Karneval können Entspannungselemente und Romantikelemente miteinander verbunden werden. Wohltuende Wellness-Anwendungen wie Massagen werden mit kulinarischen, aktiven oder romantischen Angeboten zu einem vergünstigten Pauschalpreis kombiniert. Die Buchung einer Kurzreise über Karneval ist auf die unterschiedlichen Interessen der Gäste abgestimmt - je nach Lage des Hauses. Hotels in den Karnevalshochburgen richten sich auf die Karnevalsfeierlichkeiten aus. Hotels in der Umgebung stellen sich dagegen auf Karnevalsflüchtlinge ein. Aufgrund der starken Nachfrage von beiden Seiten sind ie Kapazitäten schnell erschöpft.
Restplätze im Hotel können sich durch kurzfristige Stornierungen ergeben und Last-Minute-Angebote hervorbringen, die so manches Reise-Schnäppchen kurzfristig entstehen lassen. Der Kurzurlaub in Form eines Last-Minute Reiseschnäppchens über Karneval wird entsprechend spontan gebucht.
Ein besonderes Programm steht während dem Kurzurlaub über Karneval im Vordergrund. Je nach Zweck der Reise - Karnevalsflucht oder Karnevalstreiben - wird das Tagesprogramm gestaltet. Im Rahmen der Karnevalsflucht stehen Massagen, Beautyanwendungen und Spaziergänge im Vordergrund. Bei einem Arrangement zum Karnevalstreiben in ein zentrales Stadthotel finden sich Katerfrühstück mit Sekt, Konfetti und Luftballons. In Familienhotels findet sich gesondert ein Faschings-Kinderprogramm für die kleinsten Gäste.
Tips zu Planung der Kurzreise über Karneval
Gleich, mit welche Art von Kurzurlaub über Karneval gebucht werden soll, die Buchung von Arrangements bietet sich für alle Interessen als preisgünstigere Alternative an. Im Regelfall geht der Kurzreise eine längere Planungszeit von drei bis vier Wochen voraus. Kurzfristig sind nur noch wenige Angebote verfügbar. Durch die starke Nachfrage über das Karnevalstreiben ist eine frühzeitige Buchung vom Kurzurlaub sinnvoll. In einigen wenigen Hotels werden über Karneval bzw. Fasching ausschließlich Arrangements angeboten, die für alle Gäste des Hotels verbindlich sind.
Gruppenreisen über Karneval
Für eine Gruppenreise über Karneval kann sich in der Planungsphase die Optionierung der gewünschten Zimmer empfehlen, um die Zusagen aller Reiseteilnehmer einzuholen. Nicht benötigte Zimmer können bei Optionierung kostenfrei zurückgegeben werden.
Falls die Kurzreise über Karneval kurzfristig abgesagt werden könnte, lohnt der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um mögliche Ausfallkosten abzufangen. Im Regelfall haftet der Vertragspartner, also der Anmelder der Kurzreise, gegenüber dem Leistungserbringer, falls nichts anderes vereinbart wurde.
Geschenkgutscheine für Kurzreisen über Karneval
Jedes Arrangement zu einer Kurzreise über Karneval kann als Geschenkgutschein gebucht werden. Ein Geschenkgutschein für eine Kurzreise über Karneval ist als Lastminute Geschenk per E-Mail buchbar. Innerhalb weniger Augenblicke nach der Buchung wird der Geschenk-Gutschein zur Kurzreise verschickt. Geschenkt wird mit dem Gutschein eine Auszeit über Karneval. Eine Kurzreise als Karnevalsflucht zu verschenken, kommt bei jeden Nicht-Jecken gut an.
Fazit:
Karneval bzw. Fastnacht sind als Tage für eine Kurzreise in Deutschland begehrt - daher ist eine frühzeitige Buchung vom Kurzurlaub zu Karneval bzw. Fastnacht empfehlenswert. In vielen Hotels werden zu Karneval bzw. Fastnacht besondere Feiertags-Arrangements angeboten, die gängige Wunschleistungen wie Frühstück, Dinner und Wellnessanwendungen abdecken. Zusatzkosten entstehen lediglich, falls außerhalb des Arrangements weitere Leistungen in Anspruch genommen werden.