Adventsreisen & Weihnachtsmarktreisen als Adventsangebote
Die Adventszeit wird durch die öffnenden Weihnachtsmärkte geprägt. Adventsreisen, in Form von Wochenendreisen, werden in der vorweihnachtlichen Zeit unternommen, um dem Trubel an den Wochenenden in der Heimat zu entfliehen. Adventsreisen und Weihnachtsmarktreisen stellen wir als kleine Auszeit mit Adventsangeboten vor. Ein besonderes Programm kann während dem Kurzurlaub im Advent im Vordergrund stehen. Ergänzt wird das Tagesprogramm der Adventsangebote von Weihnachtsmarktreisen durch Glühweintrinken, Gebäck vor dem Kamin oder Kutschfahrten. In Familienhotels kann ein vorweihnachtliches Kinderprogramm für die kleinsten Gäste stattfinden.
Reisen zu den schönsten Weihnachtsmärkten in Deutschland
Ziele der Adventsangebote sind kleinere und größere Städte, mit attraktiven Weihnachtsmärkten wie in Nürnberg, München, Würzburg, Dresden und Ludwigsburg. Diese und weitere Städte bieten Besuchern verschiedene Attraktionen der Adventszeit. Neben klassischer Handwerkskunst werden verschiedene Produkte rund im das Fest der Liebe, aber auch Kleidung, Süßigkeiten und Glühwein verkauft.
Die Weihnachtsmärkte in Deutschland lassen sich erkennbar von einander unterscheiden. Festliche Bestandteile sind der Kern traditioneller Weihnachtsmärkte. Nostalgische Karussells, Märchenerzähler, Nikolaus & Christkind erfreuen Kinder, während die Erwachsenen bei Glühwein liebevoll gestaltete Krippenlandschaften bewundern können. Ein klassisches Bühnenprogramm untermalt die weihnachtlichen Klänge.
Traditionelle Weihnachtsmärkte
Die traditionellen Weihnachtsmärkte zu den die Adventsreisen führen sind in Deutschland am weitesten verbreitet. Davon unterscheiden sich die mittelalterlichen Weihnachtsmärkte. Fackeln, Öllampen und Feuerkörbe sorgen für eine romantische Lichterstimmung. Handwerksleute führen mittelalterliche Handwerkskunst, in mittelalterlich angelehnten Kostümen vor. Liebevoll gestaltete Stände bieten ausgefallene Waren an und in Garküchen sowie Brätereien werden traditionelle Speisen zubereitet. Das Musikprogramm gestalten Musikanten mit Instrumenten wie Laute, Drehleier und Dudelsack. Gauklervolk, Märchenerzähler und Kinderritterspiele bereichern den unterhaltsamen Tag zu einem außergewöhnlichen Erlebnis für Groß und Klein.
Reisen zu den Mittelalterlichen Weihnachtsmärkten in Deutschland
Unter den mittelalterlichen Weihnachtsmärkten sind der:
- Mittelalter- & Weihnachtsmarkt in der Altstadt von Esslingen (Baden-Württemberg),
- der mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Mülheim Saarn auf Schloss Broich (NRW),
- die Nordische Märchenweihnacht Schloss Britz (Berlin),
- das Winter-Spektakulum Burg Altena (NRW) sowie
- die Mittelalterliche Klosterweihnacht Chemnitz (Sachsen) bekannt. Überregional haben sich ferner der Mittelalter-Weihnachtsmarkt Burg Lichtenberg (Rheinland-Pfalz),
- der Weihnachtsmarkt Schloss Bergedorf (Hamburg) und
- der Burgweihnachtsmarkt Konradsburg (Sachsen-Anhalt) einen Namen gemacht.
Kurztrips zu Nostalgischen Weihnachtsmärkte in Deutschland
Beliebt sind die alljährlich stattfindenden nostalgischen Weihnachtsmärkte innerhalb der alten Gemäuer von Schlössern und Burgen, altehrwürdigen Klosteranlagen und schmucken Herrenhäusern, die in ein weihnachtliches Gewand gekleidet werden. Diese Anlagen öffnen - zum Teil nur an ausgewählten Advents-Wochenenden - zur besinnlichen Weihnachtsreise. Zauberhaft romantische Weihnachtswelten erwarten die Besucher im Rahmen einer nostalgischen Kulisse. Handwerker bieten künstlerische Unikate, Rarität und handwerkliche Kostbarkeiten zum Kauf an. Unterstrichen wird die vorweihnachtliche Stimmung von besinnlichen Weihnachtsliedern, begleitet von einem buntem Rahmenprogramm. Das Rahmenprogramm auf einem nostalgischen Weihnachtsmarkt kann sehr unterschiedlich ausfallen: Lesungen, Aufführungen der Weihnachtsgeschichte bis zu klassischen Weihnachtskonzerten in Schlosskapellen auch ein Märchentheater.
Das Gastronomieangebot besteht aus festlichen Speisen, duftenden Köstlichkeiten nach alten und traditionellen Rezepten. Warme Getränke versprechen betörende Sinnesgenüsse. Über einen herausragenden Ruf verfügen die Veranstaltungen:
- der Zavelsteiner Burgweihnacht in Bad Teinach (Baden-Württemberg),
- der Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt Schloss Moyland (NRW),
- der Weihnachtszauber Burg Namedy in Andernach (Rheinland-Pfalz),
- der Mittelalter-Weihnacht Dresdner Stallhof (Sachsen),
- der Historisch-Romantische Weihnachtsmarkt Königstein (Sachsen),
- der Weihnachtsmarkt Schloss Glücksburg (Schleswig-Holstein) sowie
- der Mittelalter-Weihnachtsmarkt Schloss Wilhelmsburg (Thüringen)
Wochenendreisen zu den romantischen Weihnachtsmärkte Deutschlands
Besondere Atmosphäre versprühen die romantischen Weihnachtsmärkte Deutschlands, zu denen weitere Adventsreisen führen. Die sogenannten Kuschelweihnachtsmärkte verbreiten eine einzigartige Atmosphäre in einem ganz besonderen Ambiente. Charakterisiert werden die romantischen Weihnachtsmärkte durch besonderen Lichterglanz, Weihnachts-Chöre, klassische Orchesteraufführungen, feine kulinarische Spezialitäten und ein ausgesuchtes Warenangebot. Die romantischen Weihnachtsmärkte in Deutschland haben einen unvergleichbaren Charme. Aufgestellt sind diese in märchenhaftem Ambiente, vor Barock-, Renaissance- oder Patrizierbauten sowie vor historischen Altstadtkulissen. Kleine romantische Weihnachtsmärkte sind vielfach noch ein echter Geheimtipp, der sich zu entdecken lohnt. Die romantischen Weihnachtsmärkte finden sich vor einer historischen Kulisse, erzeugen echte Weihnachtsstimmung und belohnen mit Außergewöhnlichkeiten, die nicht ausschließlich von Kommerz geprägt sind.
Besonders erwähnenswert sind der:
- Weihnachtsmarkt in Calw (Baden-Württemberg),
- der Romantische Weihnachtsmarkt Burg Katzenstein (Baden-Württemberg),
- der Weihnachtszauber Weihnachtsmarkt Garmisch-Partenkirchen (Bayern),
- der Romantische Weihnachtsmarkt Dreieichenhain (Hessen),
- der romantische Weihnachtsmarkt in der Fachwerkstadt Hattingen (NRW),
- das Weihnachtsdorf im Kurort Seiffen (Sachsen) sowie
- der romantische Weihnachtsmarkt Donauwörth (Bayern).
Kurzurlaub im Advent & der Adventszeit
Die Adventszeit ist für die Menschen, die Ruhe und Besinnlichkeit dem hektischen Alltag vorziehen, eine geeignete Reisezeit. Diese Zeit kurz vor Weihnachten ist keine Hauptreisezeit, der Urlaub beschränkt sich im Regelfall auf das Wochenende als Wochenendreise. Neben Städtereisen in die deutschen Großstädte wie Berlin, München, Stuttgart, Köln, Hamburg Dresden und Düsseldorf werden Romantikreisen als romantische Kurztrips in Romantikhotels in der Adventszeit häufig gebucht. Paare, die ein paar romantische Tage miteinander verbringen möchten, verreisen gerne in der Adventszeit in einen romantischen Kurzurlaub. Vielfach wird die Romantikreise oder der Romantik-Kurztrip mit einem Wellnessurlaub im Wellnesshotel verbunden.
Die Motivation für eine romantische Kurzreise in der Adventszeit ist, Zweisamkeit zu erleben. Im Vordergrund steht, dem Beziehungsalltag zu entfliehen. Das Reiseziel einer romantischen Kurzreise in der Adventszeit ist sekundär. Die besondere Ausstattung des Hotels sowie der romantischen Suiten stehen im Vordergrund. Beliebt sind für eine Romantikreise in der Adventszeit Suiten mit außergewöhnlichen Ausstattungsmerkmalen. Suiten mit Whirlpool, eigener Sauna, Wasserbett, Himmelbett oder Themensuiten werden vermehrt in der Adventszeit gebucht.
Häufig gebucht werden in der Adventszeit ebenso Wellnessreisen. Warme Temperaturen in den Wellnessbereichen laden zum Verweilen und Entspannen ein. Zusätzlich wird die Haut im Winter besonders strapaziert, so dass Wellnessanwendungen zum Verwöhnen der Haut vermehrt nachgefragt werden.Um eine Kurzreise in der Adventszeit zu buchen, finden sich in Deutschland Hotels verschiedener Kategorien.
Hotels für einen Kurztrip in der Adventszeit buchen
Das Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten für einen Kurztrip in der Adventszeit über die Advents-Wochenenden umfasst neben Hotels auch Pensionen und Appartements. Bevorzugte Destinationen von Reisen über die Advents-Wochenenden lassen sich räumlich nicht klar definieren. Die unterschiedlichsten Reiseziele werden für Kurzreisen über die Advents-Wochenenden gewählt. Eine verstärkte Nachfrage bei Kurzreisen über die Advents-Wochenenden besteht zu Reisezielen in Deutschland sowie dem unmittelbar benachbarten Ausland.
Großstädte wie Dresden, das Erzgebirge, der Schwarzwald und das Allgäu werden bevorzugt als Reiseziele über die Advents-Wochenenden nachgefragt. Kleinere Städte wie Heidelberg, Rotenburg ob der Tauber, Seiffen, Ehrenfriedersdorf, Bad Reichenhall oder Zavelstein stehen auf der Liste der Reiseziele über die Advents-Wochenenden. Weitere Reise - Regionen wie der Harz oder der Thüringer Wald werden über die Advents-Wochenenden nachgefragt.
Kurzreisen im Advent in die Nachbarländer führen gerne in die Metropolen zum Weihnachtsshopping. Beliebt sind Kurzreisen nach:
- Wien,
- London,
- Amsterdam,
- Brüssel oder
- Mailand.
Das Preissegment im Bereich der Kurzreisen über die Advents-Wochenenden ist gemäßigt. Ausnahmen stellen die Städte mit überregional bekannten Weihnachtsmärkten dar. Hier ist mit entsprechenden Zuschlägen zu rechnen.
In der Hotellerie ist nur im Ausnahmefall ein Mindestaufenthalt von zwei Nächten über die Advents-Wochenenden vorgesehen. Im Erzgebirge oder auch im Dresdner Raum kann damit zu rechnen sein.
Last Minute Reiseangebote finden
Neben einem individuell geplanten Kurzurlaub über die Advents-Wochenenden können Arrangements, sogenannte Hotel - Pauschalen, für einen Romantikurlaub oder ein Wellness-Wochenende gebucht werden. Auf einem Kurztrip über die Advents-Wochenenden können Entspannungselemente und Romantikelemente miteinander verbunden werden. Wohltuende Wellness-Anwendungen wie Massagen werden mit kulinarischen, aktiven oder romantischen Angeboten zu einem vergünstigten Pauschalpreis kombiniert. Die Buchung einer Kurzreise über die Advents-Wochenenden ist auf die unterschiedlichen Interessen der Gäste abgestimmt.
Restplätze im Hotel können sich durch kurzfristige Stornierungen ergeben und Last-Minute-Angebote hervorbringen, die so manches Reise-Schnäppchen kurzfristig entstehen lassen. Der Kurzurlaub in Form eines Last-Minute Reiseschnäppchens zwischen zur Adventszeit wird entsprechend spontan gebucht.
Planung einer Reise im Advent
Gleich, welche Art von Kurzurlaub zur Adventszeit gebucht werden soll, die Buchung von Arrangements bietet sich für alle Interessen als preisgünstigere Alternative an. Im Regelfall geht der Kurzreise eine kürzere Planungszeit von zwei Wochen voraus. Lediglich zu den Hauptreisezentren der Vorweihnachtszeit, wie Dresden oder Erzgebirge, sind mehrere Monate Vorplanung erforderlich.
Kurzfristig sind im Regelfall die Kapazitäten erschöpft und nur noch wenige Angebote verfügbar. Durch die starke Nachfrage ist eine frühzeitige Buchung vom Kurzurlaub sinnvoll. Bei Gruppenreisen über die Advents-Wochenenden ist in der Planungsphase das Optionieren gewünschter Zimmer empfehlenswert, um die Zusagen der Reiseteilnehmer einzuholen. Nicht benötigte Zimmer können beim Optionieren kostenfrei zurückgegeben werden.
Falls die Kurzreise im Advent kurzfristig abgesagt werden könnte, lohnt der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um mögliche Ausfallkosten abzufangen. Im Regelfall haftet der Vertragspartner, also der Anmelder der Kurzreise, gegenüber dem Leistungserbringer, falls nichts anderes vereinbart wurde.
Gutscheine für eine Wochenendreise im Advent
Jedes Arrangement zu einer Kurzreise über die Advents-Wochenenden kann als Geschenkgutschein gebucht werden. Ein Geschenkgutschein für eine Kurzreise über die Advents-Wochenenden ist als Lastminute Geschenk per E-Mail buchbar. Geschenkt wird mit dem Gutschein eine Auszeit - die im Alltag oft zu kurz kommt. Sollte dem Beschenkten trotz des umfassenden Reiseprogramms noch ein Leistungsbestandteil fehlen, besteht jederzeit die Möglichkeit, weitere Leistungen hinzu zu buchen.
Eine Kurzreise über die Advents-Wochenenden als Gutschein zu verschenken, kommt bei jeder Altersklasse gut an.Fazit: die Adventswochenenden in den Hauptzentren des Weihnachtstourismus sind für Wellnessreisen, Romantikreisen und Städtereisen begehrt - daher ist eine frühzeitige Buchung vom Kurzurlaub am Wochenende sinnvoll. In vielen Hotels werden zu den Adventswochenenden spezielle Arrangements offeriert, die gängigen Wunschleistungen wie Frühstück, Candle-Light Dinner und Romantikbäder abdecken. Zusatzkosten entstehen lediglich, falls auswärts weitere Wunsch-Leistungen wie Transfers zu den Weihnachtsmärkten per Taxi in Anspruch genommen werden.