Wochenend-Angebote in Halle
Halle (Westfalen) liegt im Teutoburger Wald, einem Mittelgebirge im Niedersächsischen Bergland, zwischen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Bekannt ist der Teutoburger Wald durch die Varusschlacht im Jahr 9 n.Chr. zwischen den Römern und Germanen.
Wanderurlaub Halle (Westfalen)
Durch die bewaldeten Höhen bietet sich das Gebiet für Wanderreisen an. Für einen Wanderurlaub sind die "Hermannshöhen" ein beliebtes Ziel. Etappenstart ist in Detmold, am Wahrzeichen des Teutoburger Waldes, dem Hermannsdenkmal. Dieses wurde zur Erinnerung an die Schlacht im Teutoburger Wald errichtet und steht auf der 386 Meter hohen Grotenburg.
Zu sehen ist Hermann, der das Schwert hochstreckt und nach Westen Richtung Frankreich schaut. Am ersten Halt erwartet Wanderer die Adlerwarte Berlebeck, bei denen Gäste Adler und Falken bei einer Flugvorführung zuschauen können. Weiter geht die Wanderung zu den Externsteinen, rund 40 Meter hohe Felsen, die einen traumhaften Blick abgeben.
Bei dem Naturdenkmal handelt es sich um Sandsteine der Unterkreide-Zeit im gleichnamigen Naturschutzgebiet. Dann geht es bis zum Silberbachtal mit silbrig schimmernden Bächen. Das Ziel der Wanderung ist das 468 Meter hohe Lippische Velmerstot im Eggegebirge. Von dort aus kann man über die Egge, den Teutoburger Wald bis hin zum Sauerland herabschauen.
Radurlaub Halle (Westfalen)
Bei einer Radreise empfiehlt sich die "Römer-Lippe-Tour". Start gleicht sich mit dem der Wanderroute. Der erste Halt findet hier am LWL-Freilichtmuseum Detmold statt, wo sie alles über das ländliche Leben in Erfahrung bringen können. Dann wartet auch hier die Adlerwarte Berlebeck und die Externsteine auf Gäste. Der letzte Halt vor dem Ziel ist die Lippequelle Bad Lippspringe, einer der am stärksten schüttenden Flussquellen Deutschlands, bis Gäste an ihrem Ziel, Paderborn, ankommen.
mehr