Wochenendurlaub in Murg | Sehenswürdigkeiten
Murg ist ein wunderschöner Ort, welcher sich in eine traumhafte Naturlandschaft einbettet. Mit einem tollen See und wildromantischen Schluchten ist er das perfekte Reiseziel für Naturfreunde. Der idyllische Ort hat jedoch noch weitaus mehr zu bieten, als nur spektakuläre Naturerlebnisse. Ein Kultururlaub in Murg ist besonders lohnenswert, denn der Ort bietet zahlreiche lohnenswerte Sehenswürdigkeiten und Kulturangebote.
Dorfplatz
Der Dorfplatz wurde im Jahr 2009 geschaffen und im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des Elektrizitätswerkes Murg eingeweiht. Er stellt ein Geschenk der Ortsgemeinde an die Bevölkerung Murgs dar. Bei einer Städtereise sollte man den beeindruckenden Dorfplatz unbedingt besichtigen, da seine Gestaltung gut durchdachte wurde. Im Design des Dorfplatzes spiegeln sich die Themen Wasser, Energie, Edelkastanien und rotes Verrucano-Gestein wieder. Diese Themen prägen die Landschaft, sowie das Denken der Bürger.
Der Dorfplatz dient aber nicht nur der Verschönerung, er hat auch einiges zu bieten. Darunter ein Schiff als Wahrzeichen, eine Tribüne, einen Aussichtspunkt mit spektakulären Ausblicken, ein romantischer Licht und Klang widerspiegelnder Brunnen, eine geschützte Sitzmöglichkeit in Form einer Edelkastanie, eine Bühne und eine offene Kastanienschale als zentrale Skulptur.
Bei einem Wochenende in Murg eignet sich der Platz gut zum Innehalten und Verweilen. Regelmäßig finden auch Theater oder sogenannte Guggen-Konzerte dort statt. Der Dorfplatz dient auch als Marktplatz.
Steingarten Murgtal
Der Steingarten Murgtal startet an der Alp Plätz und erstreckt sich bis zum Oberen Murgsee. Der Künstler H.R. Fricker gab rund 140 der teilweise riesigen Gesteinsbrocken Namen, zum Beispiel Hundstein, Angststein oder Wolfs Felsen. Einige davon ergänzte er mit einer Anleitung zu einer kleinen Handlung, beispielsweise "Nicht besteigen, nur umrunden" und ähnliches. Hierbei lässt sich ein Wanderurlaub hervorragend mit einer Kulturreise kombinieren, da man die Steine am besten während einer Wanderung entdecken kann.
Römerbrücke Murg
Die Steinbogenbrücke über den Murgbach wird von den Einheimischen auch als Römerbrücke bezeichnet. Sie liegt im östlich vom Zentrum gelegenen Unterbachquartier und wurde, anders als der Name vermuten lässt, nicht zur Zeit der Römer erbaut, sondern vermutlich im 17. Jahrhundert. Während einer Kulturreise ist die Brücke trotzdem eine Besichtigung wert. Die Brücke wurde erst vor wenigen Jahren saniert, Ende Oktober 2017 waren die Arbeiten abgeschlossen. Aus diesem Grund erstrahlt die Murger Römerbrücke auch heute noch in ihrem alten Glanz.
Heinrich Simon Denkmal
Das im Ortsbildinventar des Kantons St. Gallen aufgeführte Heinrich Simon Denkmal steht am Berghang oberhalb des Dorfes. Heinrich Simon war ein Vorkämpfer der deutschen Demokratie und Besitzer des Kupferbergwerkes "Mürtschen", der tragischerweise im Jahr 1860 im Walensee ertrank und dessen Leichnam nie gefunden wurde. Die Denkmalanlage wurde von Gottfried Semper inspiriert und von seinem Schüler Luigi Chiavalla realisiert. Am 5. Oktober 1862 wurde sie mit einem großen Fest eingeweiht. Das beeindruckende Denkmal sollten sich Besucher eines Wochenendurlaubs unbedingt einmal ansehen.