Hundestrände im Landkreis Rostock im Test
Hundestrand Börgerende-Rethwisch
Börgerende-Rethwisch liegt an der Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern und am Conventer See, einer ehemaligen Meeresbucht mit einer Vielzahl von Sumpf- und Wasservögeln. Der Hundestrand ist eigentlich unverfehlbar, da er sich unmittelbar neben einem ehemaligen Wachturm der DDR-Grenzsicherung befindet. Das Wasser an dem langen Sandstrand ist eher flach und damit auch gut für Kinder geeignet. Der Sandstrand ist mit Steinen durchmischt. Am Hundestrand halten sich viele Besucher auf, die ohne Hund unterwegs sind. Wenig Hunde und viele Besucher, die keine Hunde mögen oder Angst vor Hunden haben. Eine Mischung, die dem Hundestrand seine Funktion nimmt. Den Hundestrand erreicht man am besten mit dem Fahrrad oder man nimmt einen langen Fußweg auf sich. Parken gegen Gebühr, der Parkplatz ist weit entfernt. Die Anreise lohnt für den Hundestrand nicht.
Übersicht zum Hundestrand Börgerende-Rethwisch:
- Sandstrand, eher flach und breit
- Naturstrand ungepflegt, Sand mit Steinen durchsetzt, Badeschuhe zu empfehlen
- Zu viele Besucher ohne Hund
- Reiterei am Strand
- Toiletten und Restaurants vorhanden
- Viele Beutelspender und Mülleimer.
- kostenpflichtiger Parkplatz weit entfernt
- keine Leinenpflicht
Hundestrand Nienhagen
Durch Nienhagen zieht sich der europäische Rad- und Wanderweg. Der Strand in Nienhagen verfügt über einen extra ausgewiesenen Hundestrandabschnitt, welcher sich westlich bis nach Börgerende erstreckt. Es ist ein schöner Naturstrand mit Steilküste. Der etwa 800 Meter lange Strand ist steinig, verfügt aber über Hundetoiletten für unsere vierbeinigen Freunde. Wirklich schön ist der Hundestrand landschaftlich und nicht zu überfüllt. Schön, hier zu verweilen und die Natur zu genießen. Zum Baden wegen der Steine ungeeignet. Ebenso nicht zum toben für Hunde geeignet, wegen der massiv-vielen Steine. Keine Sitzgelegenheiten am Strand, außer auf den Steinen. Es roch sehr nach altem Fisch, viele Mücken vorhanden. Von Nienhagen aus gesehen, ist der Hundestrand weit ab vom Schuss, wenigstens geht man durch den schönen Gespensterwald.
Übersicht zum Hundestrand Nienhagen:
- Schöner Naturstrand mit Steilküste, landschaftlich reizvoll
- 800 Meter langer Hundestrand, sehr steinig
- Kein Strand zum Toben oder ins Wasser zu gehen
- Toiletten in einiger Entfernung vorhanden
- Parkplatz in der Nähe
- keine Leinenpflicht
Hundestrand Rerik I & II
Über die Haffpromenade gelangt man zum schönen und sauberen Hundestrand an der Seebrücke in Rerik. Viele gemütliche Lokale laden aus der Ferne zum Verweilen ein und schaffen ein angenehmes Flair. Dieser Hundestrand überzeugt durch seinen feinen Sandstrand und wird vom DLRG überwacht. Das ruhige, kleine Dorf am Ostseestrand eignet sich super für einen Kurzurlaub mit der ganzen Familie. An sich ein sehr schöner Strand – leider ist er sehr kurz und innerhalb der Saison schnell zu voll. Der Strand wird vor allem von Gästen ohne hu8nd besucht, was zu Schwierigkeiten auf der kleinen Fläche führt. Die Parkgebühren sind überdurchschnittlich hoch. Leider keine Hundekotbeutel oder Behälter am Strand vorhanden. Für Hunde ein tolles Erlebnis, für die Besitzer weniger – etwas fernab von allem, keine Strandkörbe oder Verpflegung. Trotz allgemeiner Anleinpflicht eignet sich dieser Strand für einen kurzen Besuch in Rerik am Strand.
Der zweite Hundestrand in Rerik befindet sich an der sogenannten Teufelsschlucht. Er ist deutlich ruhiger und Hunde können an dem eher steinigen Strand frei rumlaufen und den Urlaub genießen. Diesen Hundestrand bei Abgang 9 dagegen kann leider schnell wieder vergessen… Steine, Steine, Steine…
Übersicht zum Hundestrand Rerik I & II:
- Kleiner Strandabschnitt, sauberer Sandstrand
- Fernab des touristischen Zentrums
- Keine Hundekotbeutel
- Toiletten und Restaurants nicht vorhanden
- Viele Besucher ohne Hund
- DLRG überwacht, Parkplatz in der Nähe (hohe Parkgebühren)
- Leinenpflicht