Kurzurlaub in Blankenfelde-Mahlow
Blankenfelde-Mahlow ist eine amtsfreie Gemeinde im nördlichen Teil des Landkreises Tetlow-Fläming in Brandenburg und liegt südlich von Berlin. Am 7. November 2009 wurde anlässlich des 20. Jahrestages der Maueröffnung ein Mauerfall-Denkmal in Blankenfelde-Mahlow errichtet. Bei einem Kurzurlaub in Blankenfelde-Mahlow zieht es gerade deshalb viele Touristen zu diesem Hotspot. Ein kulturelles Highlight von Blankenfelde-Mahlow ist das 1824 errichtete Schloss Jühnsdorf, welches durch die Familie von Knesebeck erbaut wurde. Im Schlossgebäude befinden sich derzeit Wohnungen.
Die Ortsteile Blankenfelde-Mahlow zeichnen sich durch charakteristische Dorfkirchen, wie die Dorfkirche Mahlow und die Dorfkirche Glasow, aus. Beide wurden im 13. Jahrhundert errichtet, also knapp ein Jahrhundert vor dem Bau der Dorfkirche Jühnsdorf. Im Jahr 1933 wurde die Promenade Blankenfelde-Mahlow zur schönsten Promenade Deutschlands ernannt.
Heute ist der sanierte Gutspark Dahlewitz wieder für die Öffentlichkeit freigegeben. Der Gutspark steht seit 1994 unter Denkmalschutz und umfasst eine Fläche von mehr als 7 Hektar. Teile des Landschaftsschutzgebiets Diedersdorfer Heide und Großbeerener Graben gehören zur Gemeinde. Daher eignet sich ein Kurzurlaub in Blankenfelde-Mahlow hervorragend um bei einem romantischen Kurzurlaub zu zweit einen gemeinsamen Spaziergang durch die schönen Landschaftsschutzgebiete zu unternehmen.
Bei einer 2 Nächte Kurzreise in Blankenfelde-Mahlow gibt es also viele interessante Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten. Aber auch in der umliegenden märkischen Landschaft gibt es ein breit gefächertes, kulturelles Angebot und tolle Ausflugsziele für eine Familienreise. Das naheliegendste Ausflugsziel bei einer Wochenendreise ist Berlin. Es bieten sich viele Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und einige weltbekannte Sehenswürdigkeiten.