Schallisolierte Hotelzimmer I Ruhige Zimmer buchen
Urlauber sind auf der Suche nach ruhigen Hotels, die Erholung fördern. Deutschland bietet ruhige Hotelzimmer in ländlichen Regionen. Das können infrastrukturschwache Regionen wie rund um die Nordsee oder Ostsee sein, ebenso wie die Feriengebiete in Bayern oder im Schwarzwald. Ebenso die Mittelgebirge wie Harz oder Taunus bieten ruhige Hotels. Ruhige Hotels zeichnen sich vor allem durch die Lage abseits vom Verkehr und Großstadtleben aus. Oftmals findet man ruhige Hotels mitten im Wald, an der Küste oder an einem See.
Die ruhigen Hotels haben das Ambiente des Hauses auf den ruhesuchenden Gast ausgerichtet. Von Stille geprägt ist der Wellnessbereich, der für Entspannung sorgt. Ein Garten und Liegewiesen sind hier angeschlossen.
Hellhörige Hotelzimmer meiden
Ein weit verbreitetes Problem beim Hotelurlaub sind hellhörige, durchlässige Fenster, Wände oder Decken. Wenn der Nimmernachbar zu laut den Fernsehen laufen lässt, Duscht oder Gespräche mit der Begleitung führt. Vom abendlichen Liebesleben wollen Zimmernachbarn nicht gestört werden. Die Frage der Zentralität spielt eine Rolle für den Geräuschpegel. Vor allem Cityhotels punkten mit einer zentralen Lage. Gleichbedeutend bringt dies Verkehrslärm mit sich. Einfahrende Züge, startende Flugzeuge, haltende Busse, knatternde Motorräder oder schaltende PKW können den Nachtschlaf rauben. Geräusche, Musik oder Wecker vom Zimmernachbarn können in nicht schallisolierten Hotelzimmern gut wahrnehmbar sein.
Schallisolierte Hotelszimmer
In modernen Hotels wird beim Bau des Gebäudes auf eine gute Dämmung und Schallisolierung bedacht. Herausragend Schallisolierte Hotels können sich einem Label anschließen, dass Hotels mit besonders ruhigen Räumen auszeichnet. Hintergrund ist, dass bestimmte Zielgruppen Interesse an besonders stillen und ruhigen Hotelzimmern haben. Die Zertifizierung des Hotels erfolgt nach Messung des Schalls im Hotelzimmer.