Wir verwenden Cookies und geben Informationen zu Ihrer Nutzung an Drittanbieter weiter, um Anzeigen zu personalisieren, den Traffic auf diese Website zu analysieren und Dienste für soziale Medien anbieten zu können. Durch Benutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Richtlinien zur Verwendung von Cookies. Klicken Sie hier für weitere Details

Kurzurlaub in Wittenberg

Wittenberg, Quelle: pixabay

Kurzurlaub in Wittenberg

Wittenberg liegt an der Elbe in Sachsen-Anhalt. Die Stadt ist seit 1938 amtlich Lutherstadt Wittenberg und liegt knapp 100 km von Berlin und 70 km von Leipzig entfernt. Der Renaissance-Stadt wurden 1996 durch UNESCO gleich vier Orten der Titel „Weltkulturerbe“ Verliehen. Umgeben von idyllischer Natur und voll von historischen Gebäuden ist Wittenberg perfekt für einen Kurzurlaub in Sachsen-Anhalt.

Die weitgehend erhaltene historische Stadt war nahezu unzerstört im Krieg. Der ehemalige Befestigungsgürtel umgibt die Altstadt von Wittenberg. Die Altstadt ist geprägt durch ihre Renaissancearchitektur, Cranachhöfe und den originalen Wirkungsstätten und Schauplätzen der Reformation. Im 16. Jahrhundert erlangte die Stadt als eines der wichtigsten deutschen politischen, kulturgeschichtlichen und künstlerischen Zentren an Bedeutung.

Die Reformationszeit prägte die Atmosphäre der Stadt. Martin Luther und Philipp Melanchthon wirkten zur Reformation in der Stadt und gilt als Entstehungsort der 95 Thesen Luthers. Heute kann man diese am Portal der Wittenberger Schlosskirche besichtigen. Dort sind die 95 Thesen in schwere Bronze gegossen. Das Lutherhaus, Melanchthon-Haus, die Stadt- und Schlosskirche wurden zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt und sind Teil der Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg.

Auf Luthers Spuren

Die Schlosskirche am Schlossplatz wurde als Schloss- und Universitätskirche 1489-1509 erbaut. Die nördliche Tür zieren heute die in Bronze gegossenen 95 Thesen von Luther. Angeblich soll Luther am 31. Oktober 1517 die Thesen hier angeschlagen haben. Nach dem die Kirche im 1760 zerstört wurde, ließ man die Kirche und die Thesentür als Reformationsgedenkstätte wieder aufbauen. Die Stadtkirche St. Marien ist das älteste noch erhaltene Bauwerk der Stadt.

In der Kirche wurde erstmals 1521 das protestantische Abendmahl mit Brot und Wein gereicht. Das Triptychon von Lucas Cranach der Jüngere stellt die Sakramente Abendmahl, Taufe und Beichte dar. Sein Vater druckte die Thesen und trug zur Verbreitung der Reformationsschriften bei. Das Lutherhaus und Melanchthonhaus liegen beide in der Collegienstraße. Ersteres entstand 1504 als Augustinerkloster. Die Mönche arbeiteten beim Aufbau der neugegründeten Universität mit und ab 1511 lebte Martin Luther dauerhaft in diesem Kloster.

mehr
5 Treffer

Sortieren nach:

  • Beliebtheit
  • Sterne
  • Bewertung
  • Empfehlung
  • Nächte
  • Preis
  • PLZ
Beliebtheit
Kartenansicht

Kurztrips in Wittenberg

ID:
42285
Kontakt
Info & Reservierung 02065 / 49 ‌99 116

Wittenberger Weihnachtsmarkt

DeutschlandSachsen-Anhalt >> Saaletal


  • 1 Übernachtung
  • 1 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet
  • 1 x Tasse Glühwein
  • 1 x Spekulatius auf dem Zimmer
  • inkl. Mineralwasser auf dem Zimmer
  • inkl. Parkplatz- und Wlan-Nutzung

ab 54,00 €

0
ID:
35276
Kontakt
Info & Reservierung 02065 / 49 ‌99 116

Stadtentdecker

DeutschlandSachsen-Anhalt >> Saaletal


  • 2 Übernachtungen im Doppelzimmer
  • Frühstücksbuffet mit regionalen Produkten
  • 1 x kleiner Reiseführer für die Lutherstadt Wittenberg pro Zimmer
  • 1 x Flasche Sekt (Hausmarke) zur Begrüßung pro Zimmer
  • Parkplatz Inklusivleistung
  • Leihfahrräder Inklusivleistung
  • W-lan Inklusivleistung

ab 99,00 €

0
ID:
42286
Kontakt
Info & Reservierung 02065 / 49 ‌99 116

Echt Heimatgenuss am Wochenende in Lutherstadt Wittenberg

DeutschlandSachsen-Anhalt >> Saaletal


  • 2 Übernachtungen
  • 2 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet
  • 1 x 3 - Gang Abendessen im Kartoffelhaus
  • 1 x Teilnahme an der öffentlichen Stadtführung
  • 1 x Paar rote Luthersocken
  • 1 x Luthers Thesen für zu Hause
  • 1 x Flasche Lutherwein & 1 Lutherbrot für zu Hause
  • inkl. 1 Flasche Mineralwasser
  • inkl. Parkplatz
  • inkl. W-Lan

ab 179,00 €

0
ID:
36605
Kontakt
Info & Reservierung 02065 / 49 ‌99 116

Wittenberg – Schön Wie Nie!

DeutschlandSachsen-Anhalt >> Saaletal


  • zwei Übernachtungen je Person
  • Frühstücksbuffet mit regionalen Produkten – sonntags mit Sekt Inklusivleistung
  • eine Flasche Lutherwein auf dem Zimmer bei der Anreise pro Zimmer
  • Mineralwasser auf dem Zimmer pro Zimmer
  • WelterbeCard 24 h je Person
  • Mit dieser Gästekarte können Sie kostenfrei 13x UNESCO-Welterbe erleben und über 70 weitere Leistungen aus Kunst, Kultur, Natur und Freizeit in unserer Region nutzen!
  • kostenfreier Parkplatz Inklusivleistung

ab 121,00 €

0
ID:
36603
Kontakt
Info & Reservierung 02065 / 49 ‌99 116

Luther entdecken

DeutschlandSachsen-Anhalt >> Saaletal


  • 1 x Übernachtung je Person
  • Frühstück Inklusivleistung
  • Reiseführer Lutherstadt Wittenberg Inklusivleistung
  • Eintritt in das 360°-Panorama „Luther 1517“ von Yadegar Asisi Inklusivleistung
  • kosenfreier Parkplatz Inklusivleistung

ab 61,00 €

0
5 Treffer
  • 1
Wittenberg, Quelle: pixabay

Kurzurlaub in Wittenberg

Wittenberg liegt an der Elbe in Sachsen-Anhalt. Die Stadt ist seit 1938 amtlich Lutherstadt Wittenberg und liegt knapp 100 km von Berlin und 70 km von Leipzig entfernt. Der Renaissance-Stadt wurden 1996 durch UNESCO gleich vier Orten der Titel „Weltkulturerbe“ Verliehen. Umgeben von idyllischer Natur und voll von historischen Gebäuden ist Wittenberg perfekt für einen Kurzurlaub in Sachsen-Anhalt.

Die weitgehend erhaltene historische Stadt war nahezu unzerstört im Krieg. Der ehemalige Befestigungsgürtel umgibt die Altstadt von Wittenberg. Die Altstadt ist geprägt durch ihre Renaissancearchitektur, Cranachhöfe und den originalen Wirkungsstätten und Schauplätzen der Reformation. Im 16. Jahrhundert erlangte die Stadt als eines der wichtigsten deutschen politischen, kulturgeschichtlichen und künstlerischen Zentren an Bedeutung.

Die Reformationszeit prägte die Atmosphäre der Stadt. Martin Luther und Philipp Melanchthon wirkten zur Reformation in der Stadt und gilt als Entstehungsort der 95 Thesen Luthers. Heute kann man diese am Portal der Wittenberger Schlosskirche besichtigen. Dort sind die 95 Thesen in schwere Bronze gegossen. Das Lutherhaus, Melanchthon-Haus, die Stadt- und Schlosskirche wurden zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt und sind Teil der Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg.

Auf Luthers Spuren

Die Schlosskirche am Schlossplatz wurde als Schloss- und Universitätskirche 1489-1509 erbaut. Die nördliche Tür zieren heute die in Bronze gegossenen 95 Thesen von Luther. Angeblich soll Luther am 31. Oktober 1517 die Thesen hier angeschlagen haben. Nach dem die Kirche im 1760 zerstört wurde, ließ man die Kirche und die Thesentür als Reformationsgedenkstätte wieder aufbauen. Die Stadtkirche St. Marien ist das älteste noch erhaltene Bauwerk der Stadt.

In der Kirche wurde erstmals 1521 das protestantische Abendmahl mit Brot und Wein gereicht. Das Triptychon von Lucas Cranach der Jüngere stellt die Sakramente Abendmahl, Taufe und Beichte dar. Sein Vater druckte die Thesen und trug zur Verbreitung der Reformationsschriften bei. Das Lutherhaus und Melanchthonhaus liegen beide in der Collegienstraße. Ersteres entstand 1504 als Augustinerkloster. Die Mönche arbeiteten beim Aufbau der neugegründeten Universität mit und ab 1511 lebte Martin Luther dauerhaft in diesem Kloster.

Schenken Sie Freude

Hotel Wochenende in Wittenberg

Ein Kurzurlaub in Wittenberg ist ideal für ein Städtetrip, Romantik Kurzurlaub oder ein Urlaub mit Hund. Die Lutherstadt Wittenberg bietet viel verschiedene Freizeitmöglichkeiten an. Bei einem Stadtrundgang können sich Kulturinteressierte auf die Spuren Luthers und der Reformation begeben. Doch auf für Naturliebhaber hat die Region einiges zu bieten. Die Stadt liegt nicht weit entfernt der Elbauen und das UNESCO Weltnaturerbe Biosphärenreservat Mittelelbe. Umgeben von idyllischen Landschaften ist ein Wochenende in Wittenberg ideal zum Abschalten.

Radfahren

Für Radfahrer ist der Elbe-Radweg R2 eine super Möglichkeit um verschiedene Stationen des UNESCO Welterbe zu besichtigen. Der gut ausgebaute Radweg ist ideal für eine Tour von der Lutherstadt Wittenberg, über die Wörlitzer Anlange bis nach Dessau. So lässt sich perfekt eine Radtour mit den Sehenswürdigkeiten des UNESCO Welterbes verbinden. Der Landschaftsgarten in Wörlitz gehört zur UNESCO-Welterbestätte Dessau-Wörlitz. Von dort aus ist die Bauhaus-Heimatstadt Dessau nicht weit entfernt.

Museum

In Dessau steht das Bauhaus Museum. Nicht nur für Architekturinteressierte ist ein Besuch lohnenswert. Fast 40.000 Exponate hat die Sammlung. Der Hauptaugenmerk liegt auf Schülerarbeiten, Entwürfe und Prototypen, doch auch die Designikonen und deren Meister werden nicht unerwähnt gelassen. Das Bauhausgebäude wurde 1925 bis 1926 nach den Plänen von Walter Gropius als Berufsschule für Kunst-, Design- und Architekturschule Bauhaus gebaut. Nicht weit entfernt liegt die Meisterhaus-Siedlung, welche ebenfalls besichtigt werden kann.

 

mehr

Diese Karte wird von Google Maps eingebettet.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google

Verwandte Suchanfragen

Reisetips zu Wochenendtrips in Wittenberg

Wellnesswochenende in Wittenberg 

Die Sachsen-Therme in Leipzig verfügt über ein Erlebnisbad, eine Sauna und Wellnessbereich, einen Beauty SPA-Bereich und über Fitnessräume. Während eines Kurzurlaub in Sachsen können die Besucher hier entspannen und ihren Urlaub genießen. Für mehr Zweisamkeit können Paare hier einen romantischen Wellnessurlaub in Sachsen verbringen.

Ein erholsames Wellnesswochenende in Wittenberg bietet der Sauna und Wellnessbereich der Sachsen-Therme. Die großzügige Saunalandschaft und Wellnessbereich sind ideal für einen wohltuenden Thermalurlaub. Es gib ein umfangreiches Massageangebot, wie eine finnische Sauna, eine klassische Kelo-Sauna oder eine sanfte Biosauna. Verschiedene Temperaturen und vielfältige Aufgüsse entspannen die Muskeln und regen den Kreislauf an. Der großzügig gestaltete Saunagarten lädt zum Relaxen ein. Hier stehen den Besuchern ein römisches Dampfbad und eine Eukalyptus-Inhalation zur Verfügung.

Im Beauty-SPA werden umfangreiche Kosmetik- und Wellnessprogramme angeboten. Für Tiefenentspannung sorgt das abwechslungsreiche Massageangebot. In harmonischer Atmosphäre kann zwischen verschiedenen Massagen gewählt werden:

  • Honig- und Moor-Massagen
  • Ganzkörpermassage
  • Baobab-Nuss-Massage
  • Hot-Stone-Massage
  • Lotus-Kristall-Massagen

Während eines Kurzurlaub in sorgt die Sachsen-Therme für etwas Entspannung. Verschiedene Gesichtsbehandlungen, wie eine Relax-Kosmetikbehandlung, ein Paraffinbad oder Mani- und Pediküre runden das Verwöhnwochenende perfekt ab.

Das Erlebnisbecken sorgt für Action und Badespaß für die ganze Familie. Auf 18.000 m² werden verschieden Freizeitaktivitäten angeboten. Der Bereich verfügt über ein Innen- und Außenbecken mit einem Sprungturm und einer rasanten Doppelrutsche. Für die kleinen Besucher gibt es ein separates Kinderbecken. Hier können Familien mit kleineren Kindern den Badetag im Karibikparadies genießen. Der Badebereich verfügt über ein Sportbecken. Das 25-Meter Sportbecken bietet ausreichend Platz, um Bahnen zu ziehen und ist genau das Richtige für ambitionierte Schwimmer.

mehr

Events

Hotel Gutschein Wittenberg

Ein Wittenberg Wellnesswochenende lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Ein Gutschein für ein romantisches Wellnesswochenendurlaub ist das passende Geschenk zu jedem Anlass. Überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem Gutschein für einen Kurzurlaub in Wittenberg.

Die Gutscheine ohne Termin sind besonders flexibel, da man den Termin ganz bequem zu einem späteren Zeitpunkt festlegen kann. Alternativ bietet sich unser Wertscheck, mit dem die Beschenkten aus Hunderten von tollen Hotel- und Kurzurlaubsarrangements auswählen können.

mehr

Sonstige Tipps der Redaktion

Wanderurlaub in Wittenberg

Für Wanderbegeisterte bietet die Region viele Möglichkeiten. Wittenberg ist umgeben von Natur und damit die ideale Ausgangsposition für Tagestouren. Die Elbwiesen liegen nur wenige Minuten von der Stadt entfernt und laden zum Entspannen und Verweilen ein. Im UNESCO Weltnaturerbe Biosphärenreservat Mittelelbe gibt es insgesamt 19 Auenpfade die über die spezifische naturraumtypische Arten und Lebensräume informieren. Die Informationstafel am Wegrand zeigen gezielt Besonderheiten des Naturraums auf.

mehr

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Wittenberg

Was kann man mit Kindern in Wittenberg machen?

mehr

Was kann man in Wittenberg machen?

mehr

Was gibt es in Wittenberg zu sehen?

mehr