Wir verwenden Cookies und geben Informationen zu Ihrer Nutzung an Drittanbieter weiter, um Anzeigen zu personalisieren, den Traffic auf diese Website zu analysieren und Dienste für soziale Medien anbieten zu können. Durch Benutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Richtlinien zur Verwendung von Cookies. Klicken Sie hier für weitere Details

Kurzurlaub in Norden-Norddeich

Norden-Norddeich, Quelle: Pixabay License

Kurzurlaub in Norden-Norddeich

Fast jeder kennt Norden-Norddeich, eines der traditionsreichen Seebäder an der Nordsee. In Norden-Norddeich vermischen sich Tradition und maritimes Urlaubsflair. Am Sandstrand laden bei gutem Wetter Sand und Sonne zum Baden und Entspannen am Wattenmeer ein. Das seit 1979 staatlich anerkannte Nordseeheilbad Norden-Norddeich mit seiner über 750 Jahre alten Geschichte grenzt unmittelbar an den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Norddeich liegt in der sogenannten Klimascheide zwischen Reizklima, Wattklima und dem Klima des Binnenlandes, die Luft ist rein und eignet sich perfekt für einen Erholungsurlaub zu jeder Jahreszeit.

Die flache Landschaft rund um Norden-Norddeich ist für Spaziergänge und Radtouren ideal. Für einen Snack am Strand oder einen Blick über die Nordsee bis hin nach Norderney und Juist ist immer Zeit.

Bei schlechtem Wetter lohnt ein Besuch in der Seehundstation, die Näheres über das Weltnaturerbe Wattenmeer erklärt. Ein Highlight im Familienwochenende, es lassen sich die aufgepäppelte Heuler beim Schwimmen und Fressen beobachten. Traditionell wird es im Hinterland: Mühlen laden dazu ein, das Handwerk von damals zu entdecken. Und was wäre die Nordsee ohne den typischen Ostfriesentee und sine Gemütlichkeit. Die Geschichte vom Tee in Ostfriesland man im Teemuseum nachverfolgen .

Natürlich gibt es noch mehr im Urlaub zu entdecken. Mittelalterliche Kunst- und Kulturschätze, die bis zu 200 Jahre alten Bäume um den Marktplatz sowie die Ludgerikirche (von ca. 1230–1250) mit der berühmten barocken Orgel in der Innenstadt der ältesten Stadt Ostfrieslands. Im Ortsteil Norddeich liegt neben dem alten Fischerhafen das Hallen-Wellenbad, die Seehundaufzuchtstation sowie der kleine Sand-, Gras- und Hundestrand.


Norden-Norddeich Urlaub Angebote 

Die Entwicklung zum heutigen Badeort Norddeich geht auf den kleinen Hafen zurück, den man als „Fischerhausen am sogenannten Norddeich“ bezeichnete. Um diesen Hafen wurden Fischer sesshaft und bildeten den heutigen Stadtkern. Noch im Jahr 1824 bestand der Ort aus zwei Bauernhöfen und einem Wirtshaus. Ein wesentlicher Schub in der Entwicklung ergab sich nach dem Zweiten Weltkrieg, als Flüchtlinge aus den früheren Ostgebieten des Deutschen Reiches aufgenommen wurden. Auch Anwohner aus Ostfriesland zogen in den aufstrebenden Küstenbadeort.

Im Jahr 1972 wurde Norddeich in die Stadt Norden eingemeindet. Sieben Jahre später erhielt Norddeich das Prädikat „Staatlich anerkanntes Nordseebad". So entwickelte sich Norddeich vom Fischerdorf zu einem der beliebtesten Küstenbadeorte von Deutschland. Die Norden-Norddeich Urlaub Angebote entstanden. 

Heute hat Urlaub an der Nordsee hat für den Ort Norden - Norddeich hohe wirtschaftliche Bedeutung. Bedingt durch den Tourismus und die Zuwanderung meist älterer Bürger aus anderen Teilen Deutschlands wächst die Einwohnerzahl von Norddeich weiter.

mehr
5 Treffer

Sortieren nach:

  • Beliebtheit
  • Sterne
  • Bewertung
  • Empfehlung
  • Nächte
  • Preis
  • PLZ
Beliebtheit
Kartenansicht

Kurztrips in Norden-Norddeich

ID:
37618
Kontakt
Info & Reservierung 02065 / 49 ‌99 116

Heimisch-Genuss PLUS

DeutschlandNiedersachsen >> Ostfriesland


  • Für Frühaufsteher Morgenkaffee im Schwimmbad Inklusivleistung
  • Reichhaltiges Frühstücksangebot mit Sekt und vielen regionalen Produkten Inklusivleistung
  • Kaffee & Kuchen am Nachmittag (im Hotel oder im Schlossparkcafé Lütetsburg) Inklusivleistung
  • Abendessen im Rahmen unseres Heimisch-Genusses (abwechselnd Heimisch Auswahlkarte oder Heimisch Themenmenü) Inklusivleistung
  • Zum Abendessen Aperitif, Wein, Bier, Softdrinks, Wasser und Kaffee Inklusivleistung
  • Special: Einmal pro Woche ein Aperitif-Empfang mit dem Reichshof-Team Inklusivleistung
  • Wasser und Säfte aus der Minibar Inklusivleistung
  • Obst im ganzen Haus Inklusivleistung
  • Early-Check-In und Late-Check-Out (nach Absprache und Verfügbarkeit) Inklusivleistung
  • Nutzung vom 7-Gang-Fahrrädern nach Verfügbarkeit (Aufpreis E-Bike 10€/Tag) Inklusivleistung
  • Nutzung vom Tretboots „Swantje“ Inklusivleistung
  • Eine Tages- und Hauszeitung Inklusivleistung
  • Bademantel, Badeschuhe und eine mit Handtüchern gefüllte Badetasche für die Dauer des Aufenthalts Inklusivleistung
  • Nutzung des „Meer und Moor Spa“ mit Schwimmbad, Erlebnisdusche, privaten Whirlpools, Fitnessraum mit Techno-Gym Geräten, Dünensand-Ruheraum und drei verschiedenen Saunen Inklusivleistung
  • Ganztägig Obst, Wasser und Teeauswahl im Wellnessbereich Inklusivleistung
  • Kostenfreier Internetzugang über LAN oder W-LAN Inklusivleistung
  • Kostenfreie Nutzung unserer Ladesäulen für Elektroautos Inklusivleistung

ab 171,50 €

0
ID:
41862
Kontakt
Info & Reservierung 02065 / 49 ‌99 116

Kleine Auszeit

DeutschlandNiedersachsen >> Ostfriesland

Hotel: Romantik Hotel Reichshof - Norden | | 2 Nächte

  • 2 Übernachtungen im DZ
  • 2 x 4-Gang-Menü inkl. Getränke
  • Inklusivleistungen Heimisch-Genuss PLUS
  • Leihbademantel p.P. und 1 Fl. Wasser bei Anreise auf dem Zimmer
  • 1 Körperanwendung á 55 Minuten
  • 1 Produkt für die Anwendung zu Hause
  • freie Nutzung des Spa-Bereiches

ab 438,00 €

0
ID:
41861
Kontakt
Info & Reservierung 02065 / 49 ‌99 116

Romantik Drive

DeutschlandNiedersachsen >> Ostfriesland

Hotel: Romantik Hotel Reichshof - Norden | | 3 Nächte

  • 3 Übernachtungen im DZ
  • 3 x Aperitif
  • 3 x 3-Gang-Menü inkl. Getränke
  • Inklusivleistungen Heimisch-Genuss PLUS*
  • 3 x Greenfee für den Golfplatz Lütetsburg (Entfernung 4,5 km)
  • inkl. Nutzung des Abstellraums für Golfbags

ab 819,00 €

0
ID:
41864
Kontakt
Info & Reservierung 02065 / 49 ‌99 116

Sattelfest

DeutschlandNiedersachsen >> Ostfriesland

Hotel: Romantik Hotel Reichshof - Norden | | 2 Nächte

  • 2 Übernachtungen im DZ
  • 1 gesunder Aperitif
  • 2 x Brotzeit für unterwegs
  • 2 x regionales 3-Gang-Menü inkl. Getränke
  • 2 x Fahrräder vor Ort (nach Verfügbarkeit / E-Bikes gegen Aufpreis)
  • Tourentipps inkl. Radkarte
  • Inklusivleistungen Heimisch-Genuss PLUS*

ab 370,50 €

0
ID:
41863
Kontakt
Info & Reservierung 02065 / 49 ‌99 116

Romantisches Wochenende

DeutschlandNiedersachsen >> Ostfriesland

Hotel: Romantik Hotel Reichshof - Norden | | 2 Nächte

  • 2 Übernachtungen im DZ
  • 2 x Candle-Light-Dinner inkl. Getränke
  • Inklusivleistungen Heimisch-Genuss PLUS*
  • 1 Flasche Sekt und Obstgruß bei Anreise auf dem Zimmer

ab 388,00 €

0
5 Treffer
  • 1
Norden-Norddeich, Quelle: Pixabay License

Kurzurlaub in Norden-Norddeich

Fast jeder kennt Norden-Norddeich, eines der traditionsreichen Seebäder an der Nordsee. In Norden-Norddeich vermischen sich Tradition und maritimes Urlaubsflair. Am Sandstrand laden bei gutem Wetter Sand und Sonne zum Baden und Entspannen am Wattenmeer ein. Das seit 1979 staatlich anerkannte Nordseeheilbad Norden-Norddeich mit seiner über 750 Jahre alten Geschichte grenzt unmittelbar an den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Norddeich liegt in der sogenannten Klimascheide zwischen Reizklima, Wattklima und dem Klima des Binnenlandes, die Luft ist rein und eignet sich perfekt für einen Erholungsurlaub zu jeder Jahreszeit.

Die flache Landschaft rund um Norden-Norddeich ist für Spaziergänge und Radtouren ideal. Für einen Snack am Strand oder einen Blick über die Nordsee bis hin nach Norderney und Juist ist immer Zeit.

Bei schlechtem Wetter lohnt ein Besuch in der Seehundstation, die Näheres über das Weltnaturerbe Wattenmeer erklärt. Ein Highlight im Familienwochenende, es lassen sich die aufgepäppelte Heuler beim Schwimmen und Fressen beobachten. Traditionell wird es im Hinterland: Mühlen laden dazu ein, das Handwerk von damals zu entdecken. Und was wäre die Nordsee ohne den typischen Ostfriesentee und sine Gemütlichkeit. Die Geschichte vom Tee in Ostfriesland man im Teemuseum nachverfolgen .

Natürlich gibt es noch mehr im Urlaub zu entdecken. Mittelalterliche Kunst- und Kulturschätze, die bis zu 200 Jahre alten Bäume um den Marktplatz sowie die Ludgerikirche (von ca. 1230–1250) mit der berühmten barocken Orgel in der Innenstadt der ältesten Stadt Ostfrieslands. Im Ortsteil Norddeich liegt neben dem alten Fischerhafen das Hallen-Wellenbad, die Seehundaufzuchtstation sowie der kleine Sand-, Gras- und Hundestrand.


Norden-Norddeich Urlaub Angebote 

Die Entwicklung zum heutigen Badeort Norddeich geht auf den kleinen Hafen zurück, den man als „Fischerhausen am sogenannten Norddeich“ bezeichnete. Um diesen Hafen wurden Fischer sesshaft und bildeten den heutigen Stadtkern. Noch im Jahr 1824 bestand der Ort aus zwei Bauernhöfen und einem Wirtshaus. Ein wesentlicher Schub in der Entwicklung ergab sich nach dem Zweiten Weltkrieg, als Flüchtlinge aus den früheren Ostgebieten des Deutschen Reiches aufgenommen wurden. Auch Anwohner aus Ostfriesland zogen in den aufstrebenden Küstenbadeort.

Im Jahr 1972 wurde Norddeich in die Stadt Norden eingemeindet. Sieben Jahre später erhielt Norddeich das Prädikat „Staatlich anerkanntes Nordseebad". So entwickelte sich Norddeich vom Fischerdorf zu einem der beliebtesten Küstenbadeorte von Deutschland. Die Norden-Norddeich Urlaub Angebote entstanden. 

Heute hat Urlaub an der Nordsee hat für den Ort Norden - Norddeich hohe wirtschaftliche Bedeutung. Bedingt durch den Tourismus und die Zuwanderung meist älterer Bürger aus anderen Teilen Deutschlands wächst die Einwohnerzahl von Norddeich weiter.

Schenken Sie Freude

Urlaub in Norden - Norddeich

Norddeich ist in erster Linie ein Küstenbadeort, der auf den Badetourismus und Strandurlaub einen Schwerpunkt legt. Für einen Kurzurlaub in Norden - Norddeich gibt es eine Menge zu sehen.

  • Norden ist als älteste Stadt Ostfrieslands perfekt für einen gemütlichen Stadtbummel durch die Fußgängerzone. Kleine Lädchen und Cafés verzaubern den Urlaub an der Nordsee. Den großen Marktplatz und die imposante Ludgerikirche mit freistehendem Glockenturm sollte man nicht verpassen, denn das gehört zu den Highlights in Ostfriesland. Für einen ersten Eindruck vom Urlaubsort bietet sich eine Stadtführung in Norddeich an. Die Stadtführungen können eine Vielzahl von Exkursionen zum Thema haben.
     
  • Ein Wahrzeichen von Norddeich sind sicherlich die Windmühlen. Von ehemals 14 Windmühlen wurden drei Mühlen restauriert. In diesen drei restaurierten Mühlen finden sich Ausstellungen, wie Exponate zur Mühlengeschichte- und Technik, japanische Motorradklassiker, zum Bäckerei- und Konditoreihandwerk, sowie zur traditionellen Landwirtschaft.
     
  • Für Kulturinteressierte findet sich in Norddeich eine kleine Auswahl an Museen, unter denen vor allem das Automobil- und Spielzeugmuseum, die Museumseisenbahn oder das Waloseum als interessant gilt.
     
  • Während einer Kurzreise nach Norddeich führen Tagesausflüge in die benachbarten, beschaulichen Hafenorte.
     
  • Das Drachenfest in Norden-Norddeich ist deutschlandweit bekannt und findet alljährlich am Wochenende um Christi Himmelfahrt statt. Es bietet den perfekten Anlass für ein verlängertes Wochenende an der Nordsee. Auf der Drachenwiese zwischen Hafen und Strand in Norddeich findet das bunte Treiben statt. 
     
  • Für Wassersportler wird ein breites Angebot geboten, das unter anderem Kiten, Segeln und Windsurfen umfasst.
     
  • Ein weiteres Ausflugsziel auf einer Kurzreise nach Norddeich ist die Seehundstation Nationalpark-Haus. Dort werden zwischen 80 und 150 verwaiste Seehunde aufgezogen und zur Nordsee zurück gebracht.
mehr

Diese Karte wird von Google Maps eingebettet.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google

Verwandte Suchanfragen

Reisetips zu Wochenendtrips in Norden-Norddeich

Hotel Urlaub Angebote Norden-Norddeich 

Norden-Norddeich ist für die vielen Möglichkeiten beim Strandurlaub bekannt. Hotels der drei und vier Sterne Kategorie bieten umfassende Kurzurlaub-Angebote - in der Woche oder für ein kurzes Wochenende zum Entspannen und Relaxen.

Um ein günstiges Hotel in Norden-Norddeich zu buchen, sind die Monate von Oktober bis April zu empfehlen. Die Hotels in Norddeich bieten außerhalb der Sommersaison für eine Kurzreise ein akzeptables Preis-Leistungsverhältnis. Die Luft ist klar und die Strände nicht überfüllt. gerade für en Hundeurlaub ideal. Die Hotelstruktur wird durch kleine, familiär geführte Hotels geprägt. Die Ausstattungs- und Komfortstufe der Hotels in Norddeich ist landestypisch, leider oft nicht auf einem modernen Stand.

mehr

Wellness & Therme

Wellness Urlaub Norden-Norddeich 

Norddeich bietet sowohl einfache als auch gehobene Unterkünfte, kulinarische Adressen zum Weitersagen und Wellness von Kopf bis Fuß. Ein Wellness-Kurzurlaub in Norddeich führt in charmante Fischerorte, inmitten einer reizvollen Naturlandschaft. Die Nordsee ist für das gesundheitsfördernde Reizklima bekannt, wodurch sich die Nordseeregion auf Kurgäste und Wellnessurlaub eingestellt hat. In den Wellnesshotels an der Nordsee im Großraum Norden - Norddeich liegen einige Wellnesshotels mit Dampfsauna, Finnischer Sauna und Hallenbad.

Wellness an der Nordsee ergibt sich aus dem Zusammenspiel von naturräumlichen und heilklimatischen Gegebenheiten, von weißen Stränden und dem idyllischen Hinterland, von Seebädern mit Tradition und beschaulich kleinen Orten. Viele Orte ergänzen den Wellnessurlaub an der Nordsee durch überdachte Wellnessbäder, in denen bei jedem Wetter im Meerwasser gebadet werden kann.

Badeurlaub an der Nordsee: Besuch im Ocean Wave

Die Seele kann man im Ocean Wave baumeln lassen. Hier befindet sich ein 750m² großer Saunabereich mit diversen Saunen, Dampfbädern und auch mit Meerwasser gefüllte Pools laden zur Entspannung ein. Der Ruhebereich mit Sternenhimmel und der Saunagarten runden das Wellnessangebot ab.

Wellnessurlaub Norden - Norddeich: Cliner Quelle

In der unmittelbaren Umgebung befindet sich der Küstenbadeort Carolinensiel mit dem Kurzentrum Cliner Quelle, ein Erlebnisbad für die ganze Familie. Das Hallenbad mit 30 Grad Celsius temperiertem Solewasser lädt zum Schwimmen und Entspannen ein. Eine Breitrutsche und die 32 Meter lange Außenrutsche, welche in ein Süßwasserbecken führt, sind besonders bei jüngeren Badegästen beliebt. Im Klein- und Kleinstkinderbereich befindet sich neben einem Solebecken mit Elefantenrutsche ein 15 bis 30 Zentimeter tiefes Süßwasserbecken. Das Meerwasser-Hallenwellenbad in Hooksiel liegt nur rund 200 Meter Luftlinie von der Nordsee entfernt. Eine Pipeline befördert das aufbereitete Nordseewasser direkt in die Schwimmanlage. Dort speist es neben dem Wellenbad auch das Kleinkinderbecken. Das Meerwasser-Hallenwellenbad in Hooksiel bietet ferner ein Wellenbad, Wasserspiele, Unterwassermassagedüsen, Geysire, eine Sauna und ein Dampfbad.

Badeparadies für Familien: Nordseetherme in Bensersiel

Ein Badeparadies für Familien ist die Nordseetherme in Bensersiel mitsamt Piratenschiff und Felsenrutsche. Die Nordseetherme bietet einen kleinen aber feinen Saunabereich mit russischem Banja, Sanarium, finnischer Trockensauna und Dampfbad.

Friesland Therme als Erlebnisbad in Horumersiel

Zu den empfehlenswerten Bädern im Wangerland zählt die Friesland Therme als Erlebnisbad in Horumersiel. Auf einer Fläche von 3.250 qm können Wasserbegeisterte sowohl im Innen- als auch im Außenbecken entspannen. Der Außenbereich ist aufgeteilt in ein Planschbecken für die Kleinen und in ein Erlebnis- und Warmbecken für die Großen. Des Weiteren verfügt die Therme über eine kleinere Saunalandschaft, die den Alltagsstress vergessen lässt. Der Wellnessbereich ist ferner ausgestattet mit einer finnischen Sauna, einem Dampfbad, Kaltwasser-Anwendungsbereichen und einem Ruheraum.

Kinderferien: Meerwasser-Hallenbad Badewerk in Neuharlingersiel

Das Meerwasser-Hallenbad Badewerk in Neuharlingersiel bietet 30 Grad Celsius temperiertes Nordseewasser und wurde mit fünf „Medical Wellness Stars“ ausgezeichnet. Neben einem großen Schwimmbecken mit Wasserschwall und Unterwassermassagedüsen ist eine kleine Saunalandschaft mit zwei Dampfbädern integriert. Die Luft in dem Meerwasser-Hallenbad wurde speziell mit Aerosolen angereichert.

Badetag Erlebnisbad Nautimo in Wilhelmshaven

Das Erlebnisbad Nautimo in Wilhelmshaven bietet rund 750 Quadratmeter Wasserfläche und verspricht Badespaß für die ganze Familie. Zahlreiche Wassermassageanlagen inklusive Sprudelliegen, Sprudelkanal, Rutschanlage, Sprung- und Schwimmerbecken stellen das Zentrum der Badeanstalt dar. Die Saunalandschaft ist klein aber gemütlich ausgestaltet. Zu den führenden Wellnessbädern der Region zählt die Friesentherme in Emden. Sie verwöhnt ihre Besucher mit einer großzügigen Wellness- und Saunalandschaft.

Wellnessurlaub an der Nordsee: Besuch der Friesentherme Emden

Die Friesentherme Emden ist in mehrere Badebereiche unterteilt. Dazu zählt der Erlebnisbereich inkl. Strömungskanal, Kletterfisch, Sprudelspritze, Wellpool Api Ball, einem Familien-Kind Erlebnisbereich, Sportschwimmbereich und Lehrschwimmbecken. Das Saunaparadies erstreckt sich über das Erdgeschoss, Obergeschoss, sowie den Außenbereich. Das Erdgeschoss beheimatet eine Kajütsauna, Strandsauna, Dampfbad, Erlebnisduschen mit Eisbrunnen, Fußbäder, Tauchbecken und Kaltwasserduschen, Rudnick Lounge, Kaminbereich und Wohlfühl-Bar. Im Obergeschoss befindet sich der Massage- und Kosmetikbereich, Aufenthalts- und Bewegungsflächen, ein Ruheraum mit Panoramablick und überdachter Dachterrasse. Ein Saunagarten, Warmwasserbecken, Sonnenterrasse, Eventsauna, Baumsauna, Naturbadeteich, Sonnenfalle und Beach-Area gibt es im Außenbereich der Saunalandschaft. Der Anwendungsbereich bietet alle gängigen Massage-Therapien an, wie die Waschung im traditionellen Türkischen Hamam, Hot Stone- oder Gesichtsmassagen, Rückenmassagen und Beautyanwendungen. Die Friesentherme ist ein zu empfehlendes Reich für einen Aufenthalt während einer Kurzreise oder einem Wellnesswochenende, um dem Alltag für ein paar Stunden den Rücken zu kehren.

Die lokalen Spaßbäder und sommerlichen Freibäder richten ihr Angebot darüber hinaus auf Familien, für einen Familienurlaub mit Badespaß. Großeltern, Eltern und Kinder können gemeinsam einen Kurzurlaub mit Wellness-Ambiente verbringen. Bekannt sind

  • das solarbeheizte Freibad in Dornumersiel
  • das Erlebnisbad Isums bei Wittmund
  • das Aqua-Toll in Schortens.

Das neu gestaltete Wohlfühlbad „De Baalje“ in Aurich bietet ebenso zahlreiche Wellness- und Bademöglichkeiten im Außen- und Innenbereich. Mit einer Größe von 5.000 m² bietet das Bad ein umfassendes Sport-, Fitness- und Familienangebot und einen Saunabereich. Wellnessgäste schätzen ebenso die Gesundheits-Oase in Greetsiel mitsamt finnischer Sauna, Tepidarium mit Farblicht-Therapie, Dampfbad und Infrarotwärmekabine.

mehr

Sonstige Tipps der Redaktion

Hundestrand Norddeich im Test

Die Stadt namens Norden befindet sich in Ostfriesland in Sachsen. Im Stadtteil Norddeich befindet sich ein ausgewiesener Hundestrand, der derzeit überarbeitet wird. Im ca. 2 Hektar großen Hundestrand dürfen Vierbeiner auch ohne Leine herumtollen. Der vorübergehende Ersatz-Hundestrand ist wie im vergangenen Jahr in zwei unterschiedliche Bereiche aufgeteilt:

  • Hunde-Sandstrand (Anleinpflicht, 3.200 Quadratmeter)
  • Hunde-Grünstrand (Freilauf, 7.000 Quadratmeter)

Beide Strände sind umzäunt und durch eine Tür miteinander verbunden. In kurzer Distanz zum Hunde-Ersatzstrand gibt es eine Treppenanlage an der Drachenwiese, um das Watt zu betreten. Hier herrscht ganzjährige Anleinpflicht.

In der sogenannten Erholungszone – Zone III – kann der Hund auch ohne Leine laufen. Ausnahme besteht in der Zeit vom 1. April bis 15. Juli, hier müssen Hunde auch in der Zone III angeleint sein. Dieses Feld liegt im Westen des Sandstrandes, neben dem derzeit gesperrten Hundestrand. Wegen der aktuellen Renovierungsmaßnahmen ist der Bereich nur eingeschränkt nutzbar. Strandkörbe, eine Hundedusche und Trinkmöglichkeiten für die Tiere gibt es derzeit dort nicht, ausschließlich am Hunde-Ersatzstrand. Voraussichtlich im Frühsommer 2022 wird der Hundestrand wieder in den westlichen Bereich des Strandes verlegt und dort darf der Hund auf dem eingezäunten Sandstrand rennen, ohne angeleint zu sein.

Für einen unbeschwerten Strandtag finden Sie voraussichtlich ab Mitte April 2022 folgende Annehmlichkeiten vor:

  • Hundedusche samt Trinkmöglichkeit
  • Strandkörbe, auch spezielle für Hunde!
  • Sitzbänke
  • Abfallbehälter
  • Köttelbeutel-Spender
  • Agility-Parcours am Hunde-Grünstrand

Übersicht zum Hundestrand Norddeich:

  • aktuell Grünstrand
  • Strandkorbverleih
  • Hundeduschen & Wassernäpfe
  • Restaurants und Toiletten ca. 400 Meter entfernt
  • kostenpflichtiger Parkplatz
  • keine Leinenpflicht
mehr

Familie

Familienwochenende Norden-Norddeich

Veranstaltungen in einzigartiger Atmosphäre, mit Blick aufs Meer, finden am Grünstrand statt. Unterhaltung und Spannung für Kinder verspricht das Kinderspielhaus, das sich in direkter Nähe der Seehundstation befindet.

Innerhalb der Saison finden täglich Wattwanderungen statt und bieten Spaß für die ganze Familie. Familienführungen stehen für die kleinen Entdecker bereit. Freizeitangebote wie der Wellenpark oder der Abenteuergolfplatz sorgen für erlebnisreiche Urlaubstage, auch bei schlechtem Wetter.

Im Automobil- und Spielzeugmuseum strahlen Kinderaugen: Von Oldtimer bis Youngtimer, vom Motorrad bis zum Krad und sogar Spielzeug aus dem letzten Jahrhundert sorgen für ein Erlebnis im Museum.

Wenn das Wetter mal nicht mitspielt, ist das Erlebnisbad Ocean Wave ein Anlaufpunkt. Im Wellenpark werden Erholungs- und Freizeitangebote für die gesamte Familie geboten. Das maritime Meerwasser-Wellenbad Ocean Wave, welches neben der 101 Meter langen Leuchtturm-Rutsche auch ein Saunadeck bietet ist ein Anlaufpunkt. Platz zum Planschen und Entspannen gibt es hier, wenngleich das Erlebnisbad den Flair vergangener Zeiten widerspiegelt. Jedenfalls, im salzigen Meerwasser fühlt es sich fast an wie in der Nordsee.

mehr

Weitere Angebote

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Norden-Norddeich

Kann man in Norden - Norddeich im Meer schwimmen?

mehr

Was kann man in Norden - Norddeich machen wenn es regnet?

mehr

Was kann man mit Kindern in Norden - Norddeich machen?

mehr

Was muss man in Norden - Norddeich gesehen haben?

mehr

Wie ist das Klima in Norden - Norddeich?

mehr

Wo liegt Norden - Norddeich?

mehr

Welches sind die schönsten Wellness-Hotels in Norden-Norddeich?

mehr

Welches sind besten Angebote für ein Wellnesswochenende in Norden-Norddeich?

mehr