Wellness Kurzurlaub & Romantik Kurzreisen zur Schwäbischen Alb
Hotels auf der Schwäbischen Alb buchen
Zur Regeneration der Kräfte bietet sich ein Wellnesswochenende in den zahlreichen ländlichen Gebieten der Schwäbische Alb an. Bei der Suche nach einer Unterkunft für die Kurzreise zur Schwäbische Alb wird eine große Auswahl an Hotels, Ferienwohnungen oder Gästehäusern bereitgestellt, die verschiedene Möglichkeiten bieten, den Kurzurlaub nach den jeweiligen Reisemotiven zu gestalten.
Das Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten auf einer Kurzreise zur Schwäbischen Alb umfasst Pensionen, Landgasthöfe und Hotels. Zahlreiche romantische Hotels, Wellnesshotels, günstige Mittelklasse-Hotels, Seehotels und Luxushotels hat die Schwäbische Alb zu bieten. In der Schwäbischen Alb empfangen überdurchschnittlich viele Gourmethotels Urlauber zu einer kulinarischen Reise durch die Spezialitäten der Region.
Viele der Hotels auf der Schwäbischen Alb sind auf Romantik, Wellness oder Erholung ausgerichtet. Generell bieten die Hotels ab 3 Sternen jeglichen Komfort und liebevolle Details für eine Wochenendreise oder eine Romantikreise zur Schwäbischen Alb. Kulinarische, romantische und sportliche Ergänzungsangebote können den Kurzurlaub abrunden. Die touristische Infrastruktur ist gut ausgebaut.
Die Hotels der Region Schwäbische Alb bieten außerhalb der Saison für eine Kurzreise, eine Wochenendreise, eine Romantikreise sowie für einen Wellnessurlaub oder eine Familienreise ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Die Hotelstruktur wird durch kleine, familiär geführte Hotels geprägt. Die Ausstattungs- und Komfortstufe der Hotels der Schwäbischen Alb gilt als gutbürgerlich.
Wellnesswochenende und Wellness Kurzurlaub auf der Schwäbischen Alb buchen
Für ein erholsames Wellnesswochenende finden sich in verschiedene Wellnesshotels. In den führenden Wellnesshotels der 4-Sterne und 5-Sterne Kategorie bieten sich Wellnesslandschaften mit Dampfsauna, Finnischer Sauna, Whirlpool und Hallenbad. Diese Wellness-Hotels bieten umfangreiche Angebote rund um das Thema Wellness, Gesundheit und Entspannung. Mit erstklassigen Behandlungsmethoden für vielfältige Indikationen, laden diese zu einem Wellnessurlaub auf der Schwäbischen Alb ein. Die Gastronomie der Wellness-Hotels setzt im Rahmen der Halbpension vom Wellnessurlaub gerne auf regionale Küche: von delikat bis deftig - zubereitet mit frischen Zutaten aus einheimischem Anbau.
Der Wellnessurlaub in der Schwäbische Alb kann durch einen Besuch in den zahlreichen Thermen der Kurorte ergänzt werden. Zu den führenden Wellnessbädern der Schwäbische Alb zählt die Adelindis Therme bei Bad Buchau, die Barbarossa-Therme bei Göppingen oder auch die Alb Therme in Bad Urach.
Wellnessurlaub zu den Adelindis Therme bei Bad Buchau
Bei der Adelindis Therme sprudelt das 47 Grad heiße, heilkräftige Wasser aus 800 Metern Tiefe mit gesundheitsfördernden Mineralstoffen. Die luxuriöse Therme bietet auf 14.000 m² Raum für individuelles Wellnessvergnügen. Die Adelindis Therme verfügt über eine große Auswahl unterschiedlich temperierter Badebereiche mitsamt Therapiebecken, Whirlpool, Entspannungsbecken, zwei warme Außenbecken und ein Sportbecken mit fünf Bahnen. Die Badebecken sind mit Sprudelliegen, Sitz- und Bodensprudlern, Rückenmassagedüsen, Wasserfällen und Duftoasen bereichert. Eine abwechslungsreiche Auswahl am verschieden temperierten Saunen bietet die großzügige Saunalandschaft. Zu dieser zählen die Keltensauna, Blockhaus-Sauna, Finnische Sauna, Sanarium, Eukalyptus-Sauna und Erdsauna. Großzügig, warm und in einem modernen Stil präsentiert sich der Wellness- und Beautybereich.
Wellness-Reisen zu den Barbarossa-Therme bei Göppingen
Die Barbarossa-Therme bei Göppingen gilt ebenso als großzügige, jedoch gängigere Badelandschaft mit vier Themenbereichen. Schwimmen, Saunieren, Relaxen und Spaß haben – die Barbarossa-Therme bietet das alles unter einem Dach. Ob in der großzügigen Badearena mit Kinderbereich, in der modernen Saunawelt oder dem Wahrnehmen des Entspannungs- und Gesundheitsangebotes. Für die sportlichen Schwimmer steht im Badebereich ein 25 m Schwimmerbecken mit ca. 27 °C warmem Wasser bereit. Das ca. 30 °C warme und rund 180 m² große Erlebnisbecken verfügt dagegen über Strömungskanal, Wasserpilz, Bodensprudler, Nackenduschen sowie Massagedüsen. Für Kinder steht ein fröhlich gestaltetes Planschbecken mit Rutsche, Pilz und Wasserspielen bei ca. 33 °C zur Verfügung. Die Saunawelt besteht aus Bergsauna, Kräutersauna, Blockhaussaunen, Irisch-Römisches Bad und Kristall-Nebelbad.
Wellnesstage zu den Alb Therme in Bad Urach
Auch die Alb Therme in Bad Urach bietet Wellness und Heilbaden in einem modernen, weitläufigen Ambiente. Das ganze Bad steht unter dem Motto des sinnlichen Erlebens. Der Badebereich teilt sich in ein Innen- und ein Außensegment. Im großen Innenbecken der AlbThermen herrschen angenehme Wassertemperaturen von ca. 34 °C. Das große Außenbecken der Alb-Therme bietet ganzjährig jede Menge Platz zum Schwimmen oder Baden unter freiem Himmel. Bei wohl-warmen 38 °C bietet das kleine Außenbecken einen Platz zum Aufwärmen, Abschalten und Entspannen.
Im Bad der Sinne kommt ein modernes Beleuchtungskonzept allabendlich bei Dämmerung zum Einsatz. Rund 4.000 mögliche Farbstimmungen lassen das Bad mit Musikuntermalung zu einem Genuss für alle Sinne werden. In der 3.000 qm umfassenden Saunawelt bieten sich mannigfache Schwitz-Variationen. Die Wahl besteht zwischen sieben verschiedenen Saunabädern bzw. Schwitzformen. Die Alb-Sauna als klassische 80 °C heiße finnische Sauna bietet keine Aufgüsse. Die Biosauna ist mit 55 °C eine Kreislaufschonende Sauna, die sich für längere Aufenthalte eignet, ohne den Kreislauf zu belasten. Wechselnde Farb-Lichtspiele und Saunadüfte runden das Schwitzbad ab.
Das Haslauer Steinbad kombiniert leichtes Schwitzen mit der gesunden Inhalation. Zuvor erhitztes glühendes Mineralgestein wird in einen Kupferkessel mit kaltem Wasser gesenkt. Durch mehrmaligen Hebe- und Senkvorgang werden Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur behutsam gesteigert und sorgen so für ein schonendes Schwitzen.
Das Brechelbad ist eine weitere, besonders mild temperierte Sauna, die sich durch ein authentisches bäuerlich-rustikales Design definiert. Die Blockhaussauna ist eine heiße Sauna bei 90 °C, in der die Aroma- und Eisaufgüsse stattfinden.
Die Hüttensauna ist mit 90 °C eine ebenso heiße Sauna in klassisch finnischer Atmosphäre mit Meditations- und Aromaaufgüssen. Die Falkensteiner Höhle ist als Dampfbad mit 100% Luftfeuchtigkeit bei angenehmen 48 °C angelegt. Die großzügige Wellnessoase bietet alle Vielfalt der Wellnessangebote aus aller Welt: Cleopatrabad, Rhassoul, Hamam, Reiki oder Hot Stone Massagen - für die Schönheit, als Therapie oder einfach nur zum Genuss. Die Kombination aus Therme, Badelandschaft und Saunalandschaft in exklusiver Umgebung, begeistert Schwimmer, Saunafreunde und erholungssuchende Urlauber im selben Maße.
Hotels, Pauschalen und Angebote günstig buchen
Alle genannten Thermen gelten als empfehlenswerte Wellnessanlagen, in denen sich der Wellnessgast in der Schwäbischen Alb erholen kann. Neben einem individuell geplanten Kurzurlaub können Packages, für ein Wellness-Wochenende gebucht werden. In einem Kurzurlaub können somit Entspannungselemente und Romantikelemente miteinander verbunden werden. Wohltuende Wellness-Anwendungen wie Massagen werden mit kulinarischen, aktiven oder romantischen Angeboten zu einem günstigeren Pauschalpreis kombiniert. Insbesondere in Zeiten der Nebensaison werden diese Pauschalen wiederholt im Preis gesenkt. Auch Restplätze durch kurzfristige Stornierungen und Last-Minute-Angebote lassen so manches Reise-Schnäppchen kurzfristig ergattern.
Romantik-Kurzreisen zur Schwäbischen Alb: Romantische Hotels günstig buchen
Romantik-Kurzurlaub in der Schwäbischen Alb zählt zu den besonderen, unvergesslichen Erlebnissen für Verliebte und Paare. Abseits des Alltags kann Zeit zu Zweit ungestört genossen werden. Romantikurlaub in der Schwäbischen Alb führt in thematisch, liebevoll gestaltete Suiten und außergewöhnliche Hotelzimmer. Hochzeitszimmer, Märchenzimmer und Honeymoon-Zimmer stellen beliebte Themenzimmer für ein Kuschelwochenende in der Schwäbischen Alb dar.
Über Themenzimmer hinaus, können die Suiten in der Schwäbischen Alb besonders ausgestattet sein. Eine romantische Wochenendreise kann in Suiten führen, die über einen Kamin, eine eigene Sauna oder ein Wasserbett verfügen. Diese Ausstattungsmerkmale verleihen dem romantischen Wochenende ein besonderes Flair. Charme haben ebenfalls Suiten mit einer Kombination von Merkmalen wie Sauna, Wasserbett und Whirlpool. Es sind vor allem die Hotels einer gehobenen Komfortkategorie, die Hotelzimmer, Themenzimmer oder Suiten mit Whirlpool oder Wasserbett im Programm führen.
Durch zusätzliche Elemente kann die romantische Wochenendreise angereichert werden. Der Zimmer-Service des Hotels kann die Suite vor Anreise der Gäste mit diversen romantischen Extras vorbereiten. Gängig ist eine Flasche Champagner, welcher dem Paar eisgekühlt bei Anreise bereitgestellt wird. Frühstück im Bett oder Candle-Light Dinner in der Suite sind weitere beliebte Elemente einer Romantikreise, die durch den Zimmerservice des Hotels arrangiert werden können.
Die Atmosphäre der Suite in der Schwäbischen Alb wird durch Kerzenlicht, Rosenblüten und Aromadüfte romantisch gestaltet. Weitere Extras wie romantische Dekorationen des Bettes und dezente Musik runden den romantischen Stil des Hotelzimmers ab. Die romantische Gestaltung der Extras variiert je nach Etikette und Brauch des Hotels.