- ID:
- 41289
- Kontakt
- Info & Reservierung 02065 / 49 99 116
Übernachtung & Frühstück
Vorarlberg >> Bodensee-Vorarlberg
- 1 x Übernachtung im komfortablen Doppelzimmer oder Einzelzimmer
- 1 x Frühstück vom Buffet
ab 74,80 €
0Info und
Reservierung 02065 / 49 99 116täglich 9-22 Uhr
Sortieren nach:
Vorarlberg >> Bodensee-Vorarlberg
ab 74,80 €
0Am Bodensee und im Rheintal inspirieren rund ums Jahr Kulturfestivals und Ausstellungen. Bezaubernd schön zeigt sich die Natur. Das Gebiet Bodensee-Vorarlberg liegt im Westen Österreichs und grenzt an den Bodensee. Ein Kurzurlaub am Bodensee ermöglicht den Besuch von drei Ländergrenzen - Österreich, Deutschland und die Schweiz. Großartige Kultur, faszinierende Architektur und charmante Natur, all das vereint die Region Bodensee-Vorarlberg mit den Städten Bregenz, Dornbirn, Hohenems und Feldkirch.
Musik-Festivals wie die international bekannten Bregenzer Festspiele, zeitgenössische Kunst im Kunsthaus Bregenz, durch mittelalterliche Gassen von Feldkirch spazieren, in der interaktiven Erlebnis Naturschau inatura in Dornbirn die Natur erleben. Wandern, Radfahren, Feines genießen, Schiffs-Ausfahrten auf dem Bodensee unternehmen, ein Urlaub in der Ferien-Region Bodensee-Vorarlberg verheißt Tag für Tag Neues.
Neue Feriengäste und Stammgäste sind von der hohen Freizeitqualität der Ferienregion überzeugt. Die Rad- und Wanderwege gibt es in großer Zahl, perfekt präpariert. Gerne besucht werden im Sommer sind die Strand- und Freibäder. Von Bregenz aus fahren Ausflugsschiffe auf dem Bodensee.
Faszinierend ist von Bregenz aus die Fahrt mit der Pfänderbahn auf den 1.064 Meter hohen Pfänder. Hier ergibt sich ein besonders schöner Blick über den Bodensee. Von Dornbirn schwebt die Karrenseilbahn auf den 900 Meter hohen Karren mit Panoramarestaurant und spektakulärer Aussichtsplattform „Karren-Kante“. Im Winter stehen Skigebiete zur Wahl. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sind in kurzer Zeit sind die großen Skigebiete in Vorarlberg erreichbar.
Im Winter eröffnen sich den Urlaubern in Bodensee-Vorarlberg ganz neue Möglichkeiten. In den kalten Monaten ist das gesamte Gebiet oft von Schnee bedeckt. Für Kinder ist das Spielen im Schnee spaßig, auch für Aktivurlauber eröffnen sich Möglichkeiten.
Ein Skiurlaub ist eine perfekte Winteroption. Zahlreiche Skipisten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden sind vorhanden, so dass vom Anfänger bis hin zum Profi, jeder seine geeignete Bahn finden und Spaß haben kann. Wer einen entspannten Tag auf der Piste erleben möchte, kann sich an den kürzeren und einfacheren Wegen versuchen und falls eine Herausforderung gewünscht ist, das Niveau weiter anheben.
Skilifte sind nicht nur ein bequemes Transportmittel, sondern ermöglichen eine weite Sicht auf die Umgebung und einen einzigartigen Ausblick. Die Skilifte in Bodensee-Vorarlberg führen nicht nur auf Skipisten, sondern auch auf extra angelegte Rodelbahnen, welche besonders bei Familien beliebt sind.
Wer nicht über die nötige Ausrüstung für einen Skiurlaub oder einen Rodelurlaub verfügt, muss sich in Bodensee-Vorarlberg keine Sorgen machen. In den Ortschaften finden sich zahlreiche Läden, welche alle möglichen Ausrüstungsgegenstände anbieten, von Snowboards bis hin zu Skikleidung. Für alle Altersgruppen gibt es hier eine große Auswahl an unbedingt nötiger Ausrüstung und Extras. Wer nicht direkt in eine komplette Ausrüstung investieren möchte, hat auch an einigen Pisten die Möglichkeit sich diese gegen einen geringeren Betrag auszuleihen.
Oben am Berg angekommen muss man sich auch über die Verpflegung keine Gedanken machen. Viele Hotels, besonders die Sporthotels in Bodensee-Vorarlberg, bieten Besuchern Lunchpakete zum mitnehmen an oder man bedient sich an den Berghütten, welche von warmen Speisen und Getränken bis hin zu kleinen Snacks, alles Benötige anbieten.
Diese Karte wird von Google Maps eingebettet.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google
Das österreichische Bundesland Vorarlberg ist das zweitgrößte Bundesland und besitzt eine unverwechselbare landschaftliche sowie kulturelle, Vielfalt. Die Landeshauptstadt ist Bregenz, aber auch andere attraktive Städte, wie Dornbirn, Hohenems und Feldkirch, sind hier zu finden. Für eine Städtereise bietet die Region also den perfekten Ausgangspunkt.
Die Region Bodensee-Vorarlberg besitzt eine weitreichende Geschichte. Die ersten nachgewiesenen Siedler in Vorarlberg waren die Brigantier, ein keltischer Volksstamm. Später eroberten die Römer die Region und auf dem Gebiet der heutigen Stadt Bregenz entstand ein wirtschaftlich wichtiger Standort, genannt Brigantium. Genutzt wurde dieser vor allem für militärische Zwecke, aber auch als wichtiger Hafen.
In den folgenden Jahrhunderten gab es viele Kämpfe und Herrscherwechsel in dem Gebiet. Heute gehört der Bereich Bodensee-Vorarlberg zu Österreich und ist für Urlauber aus aller Welt ein beliebter Erholungsort.
Viele Urlaubstage lang kann man sich allein damit beschäftigen, außergewöhnliche zeitgenössische Bauten zu besuchen. Architektur spielt in der Urlaubsregion Bodensee-Vorarlberg eine besondere Rolle. Glas, Beton und der traditionelle Baustoff Holz sind die bevorzugten Materialien der Architekten, die zumeist aus Vorarlberg stammen.
Die Region Bodensee-Vorarlberg bietet Besuchern gleichzeitig die Nähe zur Natur in Form von Wälder, Bergen und Wiesen, aber auch Zugang zum Wasser. Besonders der Bodensee ist bei Urlaubern beliebt und zahlreiche Wellnesshotels und Resorts liegen hier am Ufer oder in der Nähe.
Wellnesshotels in Bodensee-Vorarlberg bieten eine Vielfalt an verschiedenen Möglichkeiten zur Entspannung. Besonders beliebt sind, aufgrund der schönen Umgebung, Panorama Bäder oder SPAs. Dabei bieten die Räume Bereiche mit riesigen verglasten Scheiben, Fenstern oder Türen. Dies hat den Vorteil, dass selbst bei schlechtem Wetter oder kalten Temperaturen das eindrucksvolle Panorama genossen werden kann. Beim Entspannen hat man so Berge, Täler oder den Bodensee immer im Blickfeld.
Panorama-Wellnessbäder bieten Besuchern im inneren oft ganzjährig Bereiche zum Relaxen und Schlummern. Bei gutem Wetter, im Sommer, haben Besucher Zugang zu Liegewiesen oder Outdoor-Flächen der Einrichtung. Neben großen Becken zum Schwimmen, besitzen Wellnessbäder besondere Extras, um den Aufenthalt abwechslungsreich zu gestalten und ein besonderes Gefühl des Luxus entstehen zu lassen. Sprudeldüsen und Nackenduschen sorgen für ein Massagegefühl im Wasser, während beheizte Whirlpools zum Verweilen einladen.
Eine beliebte Aktivität in den Wellnessresorts in Bodensee-Vorarlberg ist das Saunieren. Das Schwitzen in den dampfgefüllten Räumen hat viele Vorteile für den Körper. Die Durchblutung wird gefördert, der Kreislauf und der Stoffwechsel angeregt, sowie das Immunsystem gestärkt. Entspannen in einer Sauna ist sehr gesund und kann sogar chronische Schmerzen lindern.
Einige beliebte Sauna-Formen, welche in den Wellnesshotels in Bodensee-Vorarlberg angeboten werden sind:
Seiner Gesundheit kann man auch mit Massagen oder anderen Wellnessbehandlungen etwas Gutes tun. Bei Massagen kann man sich zwischen Ganzkörper- oder Teilmassagen entscheiden. Auch das Massagemittel kann oft gewählt werden und so werden z.B. Ölmassagen oder Aloe-Vera-Massagen angeboten.
Weitere mögliche Wellnessanwendungen sind Körperpeelings, Gesichtsbehandlungen oder Bäder. Bei jeder Form gibt es eine große Auswahl an Behandlungen, von denen man in den jeweiligen Einrichtungen in Bodensee-Vorarlberg profitieren kann.
In Bodensee-Vorarlberg kann man Einiges erleben. Gerade in den größeren Städten gibt es regelmäßig Events, welche bei Einwohnern und Touristen gleichermaßen beliebt sind.
Die Region Bodensee-Vorarlberg liegt im Nord-Westen Österreichs und besitzt neben einer attraktiven Naturlandschaft auch viele kulturreiche und sehenswerte Städte. Wer einen Besuch am Bodensee plant, aber gleichzeitig auch Abwechslung erleben möchte, kann in Bodensee-Vorarlberg einige Tagestrips unternehmen und die Städte der Region erkunden.
Bregenz ist die Landeshauptstadt von Vorarlberg und liegt am Bodensee. Sie ist sicherlich die bekannteste und größte Stadt der Region, so lockt sie jedes Jahr Reisende und Touristen aus aller Welt an.
Die Oberstadt in Bregenz ist ein besonders beliebtes Viertel für Spaziergänger. Hier gibt es nur wenige Läden und Lokale, dafür aber ruhige Gassen und alte Fachwerkhäusschen. Das große touristische Treiben ist weit genug entfernt und so entsteht, besonders am Nachmittag oder frühen Abend, während dem Sonnenuntergang eine ganz besonders gemütliche Stimmung.
In der Oberstadt Bregenz lohnt sich vor allem ein Besuch im Martinsturm. Dieser ist das Wahrzeichen der Stadt und ermöglicht, von der obersten Etage aus, einen schönen Ausblick auf die Stadt und den Bodensee.
Bekannt ist Bregenz vor allem für die jährlich stattfindenden Bregenzer Festspiele. Diese finden immer im Sommer, meist im Juli oder August, auf der Bregenzer Seebühne statt und ermöglichen ein außergewöhnliches Opern-Erlebnis, welches nicht nur für Theaterfans sehenswert ist, sondern jeden bezaubern kann.
Die bekannte Seeebühne liegt an der Uferpromenade in Bregenz, aber auch der Fischersteg ist hier zu finden. Dieser ist besonders als Fototmotiv sehr beliebt bei Touristen und ermöglicht einen weiten Ausblick über das Bodenseepanorama. Dabei steht die Stadt im passenden Winkel zur Sonne, sodass jeden Abend die wunderschönen Sonnenuntergänge in farbenfroher Pracht über dem See beobachtet und fotografiert werden können.
Das Kunsthaus in Bregenz zeigt internationale und zeitgenössische Kunst. Dabei gibt es ständig wechselnde Ausstellungen und so kann man bei jedem Bregenz-Besuch immer wieder neue Werke entdecken. Für Architektur-Fans ist das Vorarlberg-Musem in Bregenz zu empfehlen. Der imposante Neubau des Museums öffnet seit 2013 seine Türen für Besucher und eröffnet ihnen den Zutritt zu der Geschichte Vorarlbergs. Neben seiner Ausstellung zur Geschichte der Region, lockt das Panorama Fenster in der 4.Etage mit einem einzigartigen Ausblick auf den Bodensee.
Die Stadt Dornbirn ist etwas kleiner und ruhiger als Bregenz und sehr geeignet für einen ruhigeren Städtetrip oder Tagesausflug. Das Zentrum der Stadt bildet der Marktplatz, welcher von Gebäuden aus verschiedenen Jahrhunderten gesäumt wird. Das Stadtbild ist dadurch sehr abwechslungsreich aber durchaus, im Zusammenspiel, gleichzeitig sehr stimmig. Besonders die Stadtpfarrkirche St.Martin mit dem angrenzenden Pfarrhaus sind sehenswerte historische Gebäude.
Das rote Haus am Marktplatz ist nicht nur für seine auffallende Fassade bekannt, sondern serviert traditionelle Küche aus der Region. Neben der alten Architektur des Hauses kann man hier auch verschiedene Speisen entdecken.
Von Dornbin aus können auch Wanderungen zu bekannten Sehenswürdigkeiten der Natur unternommen werden, daher eignet sich die Stadt gut als Ziel für einen Wanderurlaub. Besucht werden können zwei bekannte Schluchten, die Rappenlochschlucht und die Alplochschlucht. Auf dem Wege zwischen den beiden Schluchten liegt der Stauffensee, sowie ein kleiner Imbiss, welcher Wandernde mit Getränken und Stärkungen versorgt.
Der Hausberg der Stadt Dornbirn ist der Karren. Auf die Spitze kann man entweder mit der Karrenseilbahn hinauffahren oder eine Wanderung unternehmen. Auf der Karren-Station am Gipfel des Berges kann man im Panoramarestaurant eine Mahlzeit genießen, während man die schöne Aussicht beobachtet.
Bei einem Urlaub mit Kindern ist besonders das Inatura in Dornbirn zu empfehlen. Dieser Mix aus Museum und Erlebnispark ermöglicht und ermuntert sogar seine Besucher dazu, die Ausstellungsstücke zu berühren. Thematisch orientiert sich das Museum an der Geografie und Geschichte der Region. An technischen Stationen - den Science Zones - werden besonders die jungen Besucher Freude haben. Dort wird ihnen der Raum gegeben, um verschiedene Experimente und Beobachtungen durchzuführen, so können die Kleinen viel über Wissenschaft und die Region lernen.
Andere Museen in Dornbirn sind das Rolls-Royce Museum und das FLATZ Museum. Im Rolls-Royce Museum können die Fahrzeuge und ihre Geschichte kennengelernt werden. Das Flatz Museum bezieht sich bei seinen Ausstellungen auf die Kunst und Philosophie des Künstlers Wolfgang Flatz aus Dornbirn. Neben wechselnden Ausstellungen der zeitgenössischen Kunst, können in der Dauerausstellung auch die Originalwerke des Künstlers Wolfgang Flatz besucht werden.
Die Stadt Hoehenems in der Region Bodensee-Vorarlberg liegt gleichzeitig an der Grenze zur Schweiz und nicht allzu weit entfernt vom Bodensee.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört die Burg Alt-Ems. Sie wurde im 12. Jahrhundert erbaut und besteht aus einer 800 Meter langen Anlage. 1407 wurde die Burg im Appenzeller Krieg zerstört und in den folgenden Jahrhunderten immer wieder aufgebaut oder umgebaut, bis sie nach und nach verfiel. Heute kann man nur noch die Ruinen der Burg besichtigen. Zu sehen sind noch die Mauern des Palais, die Basis des Pulverturms, die Schießscharten, die Barbakane und vor allem der Konradsbrunnen im Innenhof der Anlage.
Für ein kulinarisches Abenteuer sorgt ein Besuch bei der beliebten Schokoladenmanufaktur der Stadt. Hier ist es möglich dem Arbeitsprozess, der Herstellung verschiedener Schokoladenspezialitäten, beizuwohnen oder Verkostungen durchzuführen. Das Sortiment reicht über verschiedene Arten von Schokoladendesserts und deckt dabei verschiedene Kulturen und Traditionen ab. Hier kann jeder neues entdecken und das perfekte süße Souvenir ist ebenfalls schnell gefunden.
Das Gebiet Bodensee-Vorarlberg liegt im Westen Österreichs und grenzt an den Bodensee. Die beliebte Urlaubsregion hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten:
Auch landschaftlich hat Bodensee-Vorarlberg einiges zu bieten.
Die Region Bodensee-Vorarlberg liegt umgeben von Bergen, Tälern und Wiesen. Die landschaftliche Vielfalt kann man am intensivsten und aus nächster Nähe bei einer Wanderung erleben. Besonders geeignet ist dafür die Gegend rund um den Bregenzerwald und das Gebiet des Naturpark Nagelfluhkette. Der Naturpark ist bei Wanderern bekannt und zeichnet sich vor allem durch sein riesiges Wegenetz aus, über 1000 Kilometer Wanderweg ziehen sich hier durch die Landschaft. Diese sind übersichtlich beschildert und bieten auch ortsfremden Reisende einen guten Überblick über Wanderwege und die Region.
In der Region Bodensee-Vorarlberg gibt es viele Aktivitäten, die besonders für Familien interessant sind. Bei dem abwechslungsreichen Angebot und der großen Auswahl, ist es nicht schwer einen schönen Tag mit den Kindern zu verbringen.