Städtereisen Graz
Graz eignet sich dennoch hervorragend für eine Städtereise. Graz ist die zweitgrößte Stadt in Österreich und als junge, hippe Universitätsstadt bekannt. Graz ist aber vielmehr als das: Die steirische Landeshauptstadt hat nämlich eine wirklich hübsche, teils sehr verwinkelte Altstadt zu bieten.
Grazer Dom
Nach Ankunft empfiehlt sich zunächst ein Besuch des Grazer Doms. Der Grazer Dom ist einer der bedeutendsten Bauwerke der Stadt Graz. Geweiht ist die Kathedrale nach dem heiligen Ägydius, weshalb sie auch als Domkirche zum heiligen Ägydius bezeichnet wird. Errichtet wurde der Dom im 15. Jahrhundert im spätgotischen Stil und erinnert an die Zeit an der Graz eine Kaiserstadt war. Obwohl die Kirche von außen eher schlicht wirkt darf das Innere mit prächtigen Fresko-Malereien und zahlreichen historischen und wertvollen erhaltenen Gegenständen nicht unterschätzt werden. Im Zeitalter der Gotik jedoch waren auch die Fassaden außen prächtig bemalt.
Besonders sehenswert sind hier unter anderem der prunkvolle Hochaltar und die Kanzel. Das Chorgestühl und die Kirchenbänke überzeugen mit beeindruckender Qualität. Die Reliquienschreine, welche links und rechts vom Eingang zum Altarraum zu finden sind, sind wohl das kostbarste des gesamten Doms. Ursprünglich gehörten sie dem kinderlosen Ehepaar Paola Gonzaga und Leonhard von Görz, über den Erbweg gelangten sie dann zu den Jesuiten nach Graz. Diese verwendeten sie als Schreine für Gebeine von christlichen Märtyrern.
Schloss Eggenberg
Graz bietet die Möglichkeit einer Schlossbesichtigung. Das Schloss Eggenberg liegt am Rande des Stadtzentrums und ist seit August 2010 UNESCO Weltkulturerbe. Es gilt als das bedeutendste Schloss der Steiermark und dessen Bau spielt auf den damals noch neuen gregorianischen Kalender an indem es die Zahlen der Jahreszeiten, Wochen, Tage und Stunden aufgreift. Das Schloss besitzt 365 Fenster, 31 Räume pro Stockwerk, 24 Prunkräume, 60 Fenster und vier Ecktürme. Hier lohnt sich besonders ein Sommerurlaub oder Herbsturlaub, da zu dieser Zeit auch Führungen durch das Schloss angeboten werden.
Grazer Burg
Da sie über die Jahrhunderte hinweg immer wieder verändert wurde, bietet die Grazer Burg Elemente aus der Gotik, Renaissance und Biedermeier. Das bemerkenswerteste an dieser Burg ist eindeutig die Doppelwendeltreppe, auch "Versöhnungssteige" genannt. Diese besteht aus zwei gegenläufigen Treppen, die sich auf jedem Stockwerk begegnen, dann wieder auseinander gehen um sich am nächsten Stockwerk erneut zu begegnen. Somit symbolisiert die Architektur der Doppelwendetreppe Trennung und Versöhnung.
Grazer Uhrturm
Das Wahrzeichen der Metropole Graz ist der 28 Meter hohe Grazer Uhrturm auf dem Schloßberg. Vermutlich entstand dieser Bau im 13. Jahrhundert das heutige Aussehen jedoch stammt aus dem 16. Jahrhundert. Bis heute sind noch drei Turmglocken erhalten geblieben. Die Uhr schreibt den Stunden eine höhere Wertigkeit zu als den Minuten. Dies geschah durch eine Verwechslung der Zeiger für Minuten mit dem Zeiger der Stunden, da zunächst nur die Stunden angezeigt wurden und der Zeiger für Minuten später dazukam.
Naherholungsgebiet
Für einen Natururlaub ist in Graz durch den Fluss und auch durch den Schlossberg gesorgt. Das Naherholungsgebiet bietet von oben eine einzigartige Aussicht auf Graz und Umgebung. Nach oben gelangt man mit der Schlossbergbahn mit modernen Panoramagondeln oder dem Schlossberglift, sodass sich alle Eisenbahnbegeistern hier an einer Sonderzugreise erfreuen können. Im Sommer werden dort Freilicht-Aufführungen vorgeführt. Bei einer Kurzreise im Frühling kann man auf dem Berg die ersten Sonnenstrahlen bei einem Blick auf das frische Grün genießen.
Undergroundrutsche
Eine Erlebniswochenende kommt in Graz auch nicht zu kurz. In der Grazer Altstadt kann jeder, der mindestens 1,30 Meter groß ist, die größte Undergroundrutsche der Welt runterrutschen, die direkt neben dem Schlossberglift verläuft. Bei einem Kurzurlaub mit Kindern bietet Graz zahlreiche Angebote, ganz gleich ob der Spaß- oder Lernfaktor bei Ihnen an erster Stelle steht.