Kurzurlaub in Kronberg (Taunus)
Die Stadt Kronberg im Taunus liegt im hessischen Hochtaunuskreis im Regierungsbezirk Darmstadt und gehört zur Stadtregion Frankfurt, der größten Agglomeration im Rhein-Main-Gebiet. In dem staatlich anerkannten Luftkurort leben ungefähr 18.500 Einwohner. Die Städte des Vordertaunus sind für ihre exklusiven Wohnlagen mit ehrwürdigen Villen bekannt, Kronberg im Taunus gilt sogar als drittreichste Kommune in Deutschland.
Kronberg im Taunus liegt am Südosthang des dritthöchsten Taunusberges Altkönig und wird im Südwesten vom Rentbach sowie im Nordosten vom Westerbach durchflossen. Im Norden und Osten grenzt die Stadt an Oberursel, im Südosten an Steinbach, im Westen und Südwesten an Königstein und im Süden an Eschborn und Schwalbach. Kronberg im Taunus gliedert sich in die drei Stadtteile Kronberg, Oberhöchstadt und Schönberg.
Kronberg Wochenendtrip
Der Luftkurort ist ein besonders vielfältiges Reiseziel für einen Kurzurlaub, er verbindet Natur mit Kultur. Durch die erstklassige Lage am Fuße des Taunus, ist Kronberg im Norden, Westen und Osten von Wäldern umgeben. Kronberg überzeugt mit der sehr gut erhaltenen geschlossenen Altstadt mit der Burg Kronberg und dem Freiturm (Bergfried), der evangelischen Kirche St. Johann von 1440, sowie diversen weiteren Sehenswürdigkeiten. Bei einem Wochenendtrip lohnt es sich, diese Attraktionen zu besichtigen.
Die Stadt wurde nach der Burg Kronberg benannt, welche von 1220 bis 1704 Stammsitz der Ritter von Cronberg war. Die Heichsteter marca (Nieder- und Oberhöchstadt) wurde am 24. August 782 erstmals urkundlich im Lorscher Codex erwähnt. Verschiedene Funde zeugen allerdings schon von einer frühgeschichtlichen Besiedlung der Gegend um Kronberg, auf dem Altkönig befinden sich zum Beispiel Ringwälle aus der Frühlatènezeit (ca. 400 v. Chr.). Auf dem Hünerberg bestand bereits zu karolingischer Zeit eine Befestigungsanlage.