Kurzurlaub in Treis-Karden
Treis-Karden ist eine kleine Stadt im Kreis Cochem-Zell an der Mosel, in Rheinland-Pfalz. Tief eingeschnittene Mosel-Seitentäler gestalten eine überaus reizvolle Landschaft. Viele historische Gebäude bezeugen die Geschichte der Gemeinde, die bis in die Kelten- und Römerzeit zurückreicht. Um 350 n. Chr. wurde der heutige Ortsteil Karden früher Vicus cardena, von Castor einem Priester aus Aquitanien ( Südfrankreich ) als erste christliche Gemeinde an der unteren Mosel gegründet.
Die Doppelgemeinde Treis-Karden liegt Kreuzungspunkt alter Handelswege zwischen Hunsrück und Eifel. Treis besitzt zwei Burgen, woraus auf die Bedeutung des Ortes zur Zeit der Erbauung geschlossen werden darf.
Trotz geringer Größe hat die Gemeinde für einen Kurzurlaub allerhand Sehenswertes. Darunter das Kloster Karden, die Stiftskirche St. Kastor, das Korbisch-Haus und das Kloster Maria Engelport, das nur wenige Kilometer von Treis-Karden entfernt liegt.
- Sichtbar überragt die ehemalige Stifts- und jetzige Pfarrkirche St. Castor mit mächtigen Türmen das Gemeindebild. Die Kirche gehört romanischen, gotischen und barocken Stilelementen zu den bedeutendsten Sakralbauten der Mosel. Das Stiftsmuseum, direkt neben der Kirche, dokumentiert 2000 Jahre Religionsgeschichte mit Funden aus keltischer, römischer und fränkischer Zeit.
- Als Anbau des Rathauses blieb der Chor der ehemaligen Pfarrkirche St. Katharina gut erhalten, die Kirche jedoch selbst wurde als Pfarrkirche im Jahre 1830 aufgegeben und erlitt im Laufe der letzten 100 Jahre Veränderung, bevor sie im Krieg Krieg zerstört wurde.
- Aus welcher Himmelsrichtung her man zum Hotel anreist, der Blick fällt auf die Pfarrkirche St. Johannes der Täufer. Durch die exponierte zwischen Zillesberg und Münchelskopf zieht es den Blick sofort auf sich.
- Das Kloster Maria Engelport von 1220 liegt im landschaftlich reizvollen Flaumbachtal, ca. 8 km von Treis-Karden entfernt.