3,9/5
- Sauna
- Massagen
- Beauty
- Solarium
4,5/5
- Sauna
- Hallenbad
- Massagen
- Pool
- Dampfbad
- Beauty
- Entspannungsbad
- Ruheraum
- Liegewiese
- +5
- Sauna
- Hallenbad
- Massagen
- Whirlpool
- Pool
- Dampfbad
- Beauty
- Entspannungsbad
- Ruheraum
- Solarium
- Liegewiese
- +7
Fast perfekt passende Kurzurlaub Angebote
4,0/5
- Sauna
- Hallenbad
- Massagen
- Private Spa
- Dampfbad
- Beauty
- Ruheraum
- Solarium
- +4
- Sauna
- Hallenbad
- Wellness & SPA
- Massagen
- Whirlpool
- Pool
- Beauty
- Salzgrotte
- Ruheraum
- Liegewiese
- +6
4,4/5
- Sauna
- Wellness & SPA
- Massagen
- Whirlpool
- Pool
- Dampfbad
- Beauty
- Salzgrotte
- Entspannungsbad
- Hamam
- Ruheraum
- Solarium
- Floating
- +9
- Sauna
- Hallenbad
- Massagen
- Whirlpool
- Dampfbad
- Salzgrotte
- Solarium
- +3
4,6/5
- Sauna
- Hallenbad
- Wellness & SPA
- Massagen
- Dampfbad
- Beauty
- Entspannungsbad
- Ruheraum
- Solarium
- Liegewiese
- Kneippbecken
- +7
5,0/5
- Massagen
- Dampfbad
- Beauty
- Sauna
- Hallenbad
- Wellness & SPA
- Massagen
- Pool
- Dampfbad
- Beauty
- Ruheraum
- Liegewiese
- Soft-Pack
- +6
4,6/5
- Sauna
- Hallenbad
- Wellness & SPA
- Massagen
- Whirlpool
- Pool
- Dampfbad
- Beauty
- Entspannungsbad
- Ruheraum
- Liegewiese
- Kneippbecken
- Soft-Pack
- Barfuss-Erlebnispfad
- +10
4,6/5
- Sauna
- Hallenbad
- Wellness & SPA
- Massagen
- Whirlpool
- Pool
- Dampfbad
- Beauty
- Entspannungsbad
- Ruheraum
- Solarium
- Liegewiese
- Infrarotsauna
- +9
- Sauna
- Massagen
- Whirlpool
- Dampfbad
- Beauty
- Entspannungsbad
- Ruheraum
- Floating
- Liegewiese
- +5
4,3/5
- Sauna
- Massagen
- Dampfbad
- Beauty
- Ruheraum
- Solarium
- +2
- Sauna
- Massagen
- Pool
- Dampfbad
- Beauty
- Entspannungsbad
- Ruheraum
- Solarium
- Medical Wellness
- Liegewiese
- Soft-Pack
- Barfuss-Erlebnispfad
- +8
- Sauna
- Wellness & SPA
- Massagen
- Whirlpool
- Dampfbad
- Beauty
- Entspannungsbad
- Ruheraum
- Solarium
- Liegewiese
- Kinderpool
- +7
5,0/5
- Sauna
- Dampfbad
- Sauna
- Hallenbad
- Wellness & SPA
- Massagen
- Whirlpool
- Private Spa
- Dampfbad
- Beauty
- Entspannungsbad
- Hamam
- Ruheraum
- Liegewiese
- Naturbadeteich
- +9
4,8/5
- Sauna
- Dampfbad
4,7/5
- Sauna
- Hallenbad
- Wellness & SPA
- Massagen
- Whirlpool
- Pool
- Dampfbad
- Beauty
- Ruheraum
- +5
- Sauna
- Hallenbad
- Massagen
- Beauty
- Sauna
- Hallenbad
- Massagen
- Whirlpool
- Dampfbad
- Beauty
- Entspannungsbad
- Solarium
- +4
- Sauna
- Hallenbad
- Dampfbad
- Solarium
- Sauna
- Hallenbad
- Wellness & SPA
- Massagen
- Whirlpool
- Pool
- Dampfbad
- Beauty
- Salzgrotte
- Entspannungsbad
- Ruheraum
- Medical Wellness
- Pool-Bar
- Liegewiese
- Kneippbecken
- Barfuss-Erlebnispfad
- +12
5,0/5
- Sauna
- Massagen
- Dampfbad
- Ruheraum
FAQ - Reise Tipps für Saale-Unstrut » Wellnesshotel » Kurzurlaub
Welche Ausflugsziele eignen sich für die Weinreise in Halle-Saale-Unstrut?
Für eine Weinreise in Halle-Saale-Unstrut gibt es einige Ausflugsziele:
- In der Rotkäppchen Sektkellerei gibt es einiges zu sehen. Besucher werden von der Atmosphäre des fünfstöckigen in den Fels getriebenen Kellers verzaubert. Auch der dazugehörige denkmalgeschützte Lichthof ist beeindruckend anzusehen und natürlich gibt es auch die Möglichkeit den traditionsreichen Sekt zu kosten.
- Zu einem guten Wein gehört natürlich auch guter Käse. Auf dem Ziegenhof Schleckweda gibt es frisch zubereiteten Ziegenkäse von den hauseigenen Ziegen. Im Hofcafe kann man sich passend zum Käse auch Wein von umliegenden Winzern servieren lassen.
- Der Herzogliche Weinberg in Freyburg lockt seine Besucher mit leckeren Weinen, einem barocken Weingarten und dem Blick auf das Schloss Neuenburg. Wer mehr über Weinanbau und Weinkultur erfahren möchte kann dies in einer Führung tun.
Wann öffnet in Halle Saale der Weihnachtsmarkt?
Die Halle in Saale ist sehr bekannt und beliebt für seinen Weihnachtsmarkt. In der Regel öffnet der Weihnachtsmarkt in Saale am 26.November seine Pforten. Mit über 120 festlich gestalteten Buden werden hier alle Weihnachtsliebhaber herzlichst empfangen. Ob als Erwachsener oder als Kind, hier findet jeder das genau richtige. Das Schlendern, Kaufen und Naschen steht hier an der Tagesordnung. Die jüngeren Besucher erfreuen sich sehr gerne an einen der vier vorhandenen Kinderkarussellen.
Was sollte ein Weinwochenende an Saale Unstrut beinhalten?
Ein Weinwochenende an Saale Unstrut sollte definitiv einen Besuch beim Winzer beinhalten. Die regional hergestellten Weine-/Sekte locken viele Touristen jedes Jahr aufs neue an und können im Rahmen einer Führung inklusive leckerem Brot und Käse verkostet werden. Bei einer Weinreise nach Freyburg ist eine Führung durch die Rotkäppchen- Sektkellerei interessant, welche mehrmals täglich stattfindet. Saisonal ist Freyburg Ausrichtungsort eines bedeutenden Winzerfestes.
Welche Wellnessmöglichkeiten gibt es in der Region Saale-Unstrut?
In der Region Saale-Unstrut gibt es eine Vielzahl an Wellnessmöglichkeiten. Zum einen bietet sich ein Besuch der Thermen der Region an und zum anderen lohnen sich die Reiseangebote der Wellness-Hotels, mit hoteleigenem Wellnessbereich mit Bad, Sauna und Erholungsräumen. Einige Hotels liegen in optimaler Lage zu den Thermen, so kann ein Kurzurlaub in der Region Saale-Unstrut ideal mit einem Wellnesstag in einer Therme abgerundet werden. Die schönsten Wellnessmöglichkeiten sind im Folgenden aufgeführt:
- Im Kneipp-Informationszentrum in Bad Bibra bekommt man einen umfassenden Einblick in die Gesundheitslehre. Verschiedene Stationen sind selbstverständlich auch vorhanden, z.B. ein Kneipp-Tretbecken.
- Der Kristall Sauna-Wellnesspark in Bad Klosterlausnitz verfügt über einen wunderschönen Thermalbereich, einen weitläufigen Saunabereich sowie diverse Wellnessangebote. In den Innen- und Außenbecken befinden sich viele Attraktionen, wie z.B. der Wasserpilz oder der Strömungskanal.
- Das Bulabana Naumburg ist ein Sport- und Freizeitbad in Bad Kösen, mit 30 °C warmen Wasser, einem Strömungskanal, einem Whirlpool und vielen weiteren Highlights. Im Wellana kann man eine Vielzahl schöner Wellnessangebote nutzen.
- Das Kurmittelzentrum kösalina in Bad Kösen verfügt über ein Sole-Thermal-Bewegungsbecken, eine Salzgrotte und einen Saunabereich mit Finnischer Sauna, Bio-Sauna und Soledampfbad. Des Weiteren werden auch diverse Wellnessbehandlungen und Massagen angeboten.
Welche Weine werden an Saale Unstrut angebaut?
Saale Unstrut ist berühmt für seine Winzer und die dazugehörigen Weine. Viele Touristen zieht es jährlich in die Region, um den dort hergestellten Wein aus erster Hand probieren zu können. Berühmt sind die folgenden Rot-/Weißweine:
Weißweine:
Müller-Thurgau, Bacchus, Riesling, Silvaner, Grauburgunder, Weißburgunder, Kerner, und der Guteder
Rotweine:
Dornfelder, André, Portugieser, Spätburgunder, Blauer Zweigelt
Wann fahren die Ausflugsschiffe auf der Saale?
Seit 1899 gibt es auf der Saale die Strecke Bad Kösen-Rudelsburg Motorbootverkehr. Die folgenden Abfahrtszeiten gelten ab Bad Kösen, die Abfahrtszeiten von Rudelsburg sind jeweils 45 Minuten später. Montags ist Ruhetag und die in Klammern stehenden Zeiten sind Zeiten, die zusätzlich zu den regulären Abfahrtszeiten am Wochenende und an Feiertagen angefahren werden.
April:
Nur Sa./So./Feiertags: 10:00Uhr, 11:30Uhr, 13:30Uhr, 15:00Uhr
Mai und Juni:
Di.-Fr: 10:00Uhr, 11:30 Uhr, 13:30Uhr, 15:00Uhr, (16:30Uhr)
Juli und August:
Di..-So. 10:00Uhr, 11:30Uhr, 13:30Uhr, 15:00Uhr, 16:30Uhr
September:
Di.-Fr.
10:00Uhr, 11:30Uhr, 13:30Uhr, 15:00Uhr, (16:30Uhr)
Oktober:
Di.-So. und Feiertags: 10:00Uhr, 11:30Uhr, 13:30Uhr, 15:00Uhr
Wann finden die Saale Unstrut Winzerfeste statt?
Mit dem Beginn der Weinernte werden auch viele Weinfeste veranstaltet. Bereits am ersten Septemberwochenende und über den ganzen September hinweg laden drei verschiedene Orte (Burgwerben, Höhnstedt, Karsdorf) die Weinliebhaber dazu ein, Winzerfeste mitzufeiern. Dabei werden sowohl Rotweine, als auch Weißweise verkostet.
Wo kann man in Halle-Saale-Unstrut gut Urlaub machen?
Die beliebtesten Reiseziele in Halle-Saale-Unstrut sind:
-
Die Stadt Halle bietet Besuchern Kultur und Geschichte mit den zahlreichen Angebotenen Stadtführungen. Führungen zum Thema Salzgewinnung, Martin Luther, Altstadt und viele mehr stehen zur Auswahl.
-
Die traditionsreiche Stadt Weißenfels bietet viele Möglichkeiten, um mehr über die Kultur und Geschichte der Stadt zu erfahren. Zahlreiche Museen, ein Schloss und historische Architektur verzaubern die Besucher.
-
Die Geschichte der Stadt Merseburg ist beeindruckend. Residenz von Bischöfen und einer eigenen Herzogslinie wie auch ab 1815 als Regierungssitz der preußischen Provinz Sachsen. Spuren dieser Geschichte lassen sich bis heute in der Stadt entdecken.
-
Die Stadt Naumburg mit dem berühmten Naumburger Dom lädt ein zum Urlaub machen. Wer sich für die Geschichte der Region interessiert hat hier reichlich Möglichkeiten etwas zu lernen. Besonders die Geschichte des Doms und die der Reformation stehen dabei im Fokus.
-
In Zeitz findet man unter anderem das Museum Schloss Moritzburg, welches einzigartige Sammlungen, darunter das Deutsche Kinderwagenmuseum, beherbergt. Zum Museum gehört ein Schlosspark, welcher sich perfekt für einen Sommerspaziergang eignet.
Wo ist Saale-Unstrut?
Die wunderschöne Weinregion Saale-Unstrut liegt im Süden Sachsen-Anhalts, einige Teile befinden sich jedoch auch in Thüringen.
Wo kann man an Saale Unstrut eine Sektprobe machen?
Saale Unstrut ist eine hervorragende Region für Wein-/ und Sektliebhaber. Die Regional hergestellten Weine locken jedes Jahr zahlreiche Touristen an. Die beliebtesten Orte zur Verkostung von Sekten sind:
- Der Naumburger Wein & Sekt Manufaktor in Naumburg. Hier werden sowohl Wein-, als auch Sektverkostungen angeboten. Die Angebote können ebenfalls kombiniert werden. Neben der schmackhaften Weine und Sekte werden auch Käse und Brot serviert. Eine Weinbergführung ist im Rahmen einer Führung ebenfalls möglich.
-
Im Landesweingut Kloster Pforta in Naumburg können die Besucher ohne vorherige Anmeldung an einer öffentlichen Gutsführung inkl. Wein-/Sektprobe teilnehmen. Besonders beliebt & interessant sind die Weinberge, die Sekt- und Holzfasskeller, sowie das historische Weinarchiv mit seinen jahrzehntealten Flaschen.
-
Der Museumsladen Schloss Neuenburg in Freyburg bietet sich ebenfalls sehr zur Verkostung an. Dort können die Besuchen individuell oder auch als Gruppe ausgewählte Qualitätsweine der Region Saale-Unstrut probieren. Flaschengärungssekte der traditionsreichen Rotkäppchen-Sektkellerei stehen ebenfalls auf der Liste. Auch wird die einmalige Gelegenheit geboten, im Handel nicht mehr zu erhaltene Weine zu verkosten.
Welche Events kann man während eines Weinurlaubs in Halle-Saale-Unstrut besuchen?
Je nach Monat gibt es verschiedene Events in Halle-Saale-Unstrut:
- Der Frühlingsmonat April wartet, in den sogenannten Jungweinwochen, mit zahlreichen Jungweinproben, kulinarischen Weinverkostungen und auch so mancher Wandertour durch die aufblühende Weinberglandschaft.
- Zum Deutschen Sekttag im Mai bietet sich ein Besuch bei der Rotkäppchen Sektkellerei an. Dort gibt es einiges zu sehen und zu lernen.
- Mit rund 30 verschiedenen Winzer Stationen gibt es bei den Tagen der offenen Weinkeller und Weinberge im August viel zu entdecken. Man hat nicht nur die Möglichkeit zur Verkostung der Weine direkt aus den Kellern, sondern auch zu einem persönlichen Gespräch mit den Winzern, um über den Anbau und die Herstellung der Weine zu lernen.
- Das Freyburger Winzerfest ist das größte regionale Weinfest Mitteldeutschlands. Immer im 2. September Wochenende kann man in der Innenstadt die lokalen Weine verkosten.
Welche historischen Ausflugsziele eignen sich für einen Kurzurlaub in Halle-Saale-Unstrut?
In der kulturreichen Region Halle-Saale-Unstrut gibt es zahlreiche historische Ausflugsziele:
-
Die traditionsreiche Stadt Weißenfels bietet viele Möglichkeiten, um mehr über die Kultur und Geschichte der Stadt zu erfahren. Zahlreiche Museen, ein Schloss und historische Architektur verzaubern die Besucher.
-
Der Naumburger Dom zählt zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern aus der Zeit des europäischen Hochmittelalters. Seit 2018 ist er ein UNESCO-Welterbe. Für mehr Informationen werden Führungen angeboten und für Kinder gibt es eine "Dombauhütte".
-
Die Rudelsburg ist die wohl bekannteste Burg der Saalelandschaft. Die Burg wurde zum Schutz des Saaletales und aufgrund der hier verlaufenden alten Verkehrswege errichtet. Besucher haben von hier einen wunderschönen Ausblick über das Saaletal.
-
Das Sonnenobservatorium von Goseck erzählt von einer Zeit vor 7000 Jahren. Die jungsteinzeitliche Kreisgrabenanlage wurde ca. 4800 v.Chr. erbaut. Genutzt wurde sie als Versammlungs-, Handels-, Kult- und Gerichtsplatz.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in der Region Saale Unstrut?
Die Urlaubsregion Saale-Unstrut überrascht mit einer Fülle an Sehenswürdigkeiten. Nicht nur bei schlechtem Wetter lohnen die folgenden Ausflugsziele:
-
Die Rotkäppchen Sektkellerei in Freyburg ist ein Highlight für jeden Sekt-/Weinliebhaber. Jedes Jahr aufs neue verschlägt es eine Vielzahl an Touristen nach Freyburg, um den einzigartig produzierten Rotkäppchen zu probieren.
-
Das Schloss Neuenburg, welches ebenfalls seinen Sitz in Freyburg hat, ist bekannt für das darin liegende Burgmuseum, Weinmuseum und Uhrenmuseum. Bis auf das Weinmuseum bietet sich der Besuch dorthin ebenfalls sehr für Familien an. Die kleinsten Besucher können sich dort als festlich gekleideten Grafen oder seine Gemahlin Adelheid verkleiden und auf einem Thron sitzen.
-
Das historische Sonnenobservatorium von Goseck ist eine jungsteinzeitliche Kreisgrabenanlage, welche im Jahre 1991 entdeckt wurde. Die Besucher werden auf eine Reise durch die Zeit mitgenommen, die über 7000 Jahre beträgt.
-
Auch das Friedrich-Ludwig-Jahn-Museum in Freyburg ist einen Besuch wert. Das Museum gehört zu den Jahn-Gedenkstätten und zeigt authentische Wirkungs-/Wohnstätten wider. Eine einzigartige kultur- und sporthistorische Orte stehen im Vordergrund.
-
Die Burg Schönburg ist eine Burganlage, welche in der nähe der Naumburg ist. Die Burg ist ein historisches Andenken aus der Renaissance. Heutzutage ist die sie eine Gaststätte, von der aus man einen sehr schönen Ausblick hat.
Welche Städte sollten bei einem Kurzurlaub in der Region Saale-Unstrut besucht werden?
Bei einem Urlaub in der Region Saale-Unstrut empfiehlt es sich einige besondere Städte unbedingt zu besichtigen. Für einen Städtetrip sind vor allem die Städte Nebra, Laucha, Freyburg, Naumburg (Saale), Bad Kösen, Bad Sulza und Jena empfehlenswert. Der Naumburger Dom ist sogar UNESCO-Welterbe und somit besonders sehenswert.
Die verschiedenen Ortschaften glänzen mit einzigartigen Gebäuden des Mittelalters, eindrucksvollen Burgen, Schlössern, Klöstern und Kirchen, faszinierenden Kunstschätzen und traumhaften Naturlandschaften. Ein Urlaub in der Region lässt sich in der Regel auch sehr gut mit einer Weinreise kombinieren.
Welche Thermen gibt es in Saale Unstrut?
Von der Urlaubsregion Saale-Unstrut aus, sind die folgenden Thermen und Bäder gut für einen Tagesausflug erreichbar:
-
Die Toskana Therme Bad Sulza bietet mit Saunen, Sole gefüllten Becken, einer Sauna Bar und italienischen Gerichten ein entspannendes Wellnessambiente an.
-
Die Kösalina Therme in Naumburg sind mit Sole-Thermal-Bewegungsbecken, einer Salzgrotte und einer Vielseitigen Saunalandschaft ausgestattet. Bei einer finnischen Sauna, Bio-Sauna und einem Dampfbad können sich die Besucher mal so richtig entspannen.
-
Zwischen verschiedenen Saunen, Bädern und Massagen bietet die Kyffhäuser Therme in Bad Frankenhausen einen Wohlfühltag für jeden Besucher. Auch sehr beliebt ist die "Totes-Meer-Salzgrotte". Auch wird die Therme von vielen Besuchern als Kurort ausgewählt, da hier die Totes-Meer-Salzgrotte wahre Wunder wirken kann.
-
Die Friederiken Therme in Bad Langensalza verfügt über Innen- und Außenbecken, über Quellbecken als auch über Kaskadenbecken. Des weiteren ist die Vielfalt der Saunen sehr attraktiv für Wellnessliebhaber. Für die adrenalinsuchenden Besucher ist der Besuch in der Kältekammer perfekt.
-
Der Wellnesspark Bad Sulza ist besonders beliebt für seine Vielfältigen Angebote. In dem Wellnesspark werden ein Solekaltdampf-Raum, Lava-Shell-Massagen, hawaiianischen Massagen und Peelings angeboten. Des weiteren verfügt die Thermenlandschaft über viele verschiedenen Saunen, eine Saunenbar, ein Restaurant und einer Badelandschaft mit vielen verschiedenen Becken.