Hotel Arrangements für den Städtetrip
Die Hotel Arrangements bieten die Grundlage für den kurzen Städtetrip zwischendurch, mit kostenlos enthaltenen Extra Leistungen. Dazu zählen je nach Arrangement auch die Eintrittskarten zu einer der folgenden Aktivitäten oder Sehenswürdigkeiten.
Nostalgie Wochenende in Espenau
Historisch bedeutsam ist die Region. Der Mönchehof in Espenau wurde bereits im Jahre 1120 in einem Güterverzeichnis erwähnt. Der Name der Gemeinde Espenau verweist auf die Lage der Ortsteile im Espetal. In der Nähe des Gemeindegebiets entspringen die Flüsse Espe und Esse, die am Nordrand des Ortsteils Hohenkirchen in einer Teichanlage ihren Ursprung hat. Von besonderer Bedeutung für die Gemeinde war eine Eisenbahnstrecke. Als sogenannte Friedrich-Wilhelms-Nordbahn entstand im 19. Jahrhundert eine Eisenbahnstrecke, an welche auch der Ortsteil Mönchehof angeschlossen wurde und welche die Entwicklung in Espenau vorantrieb.
Das örtliche Heimatmuseum von Espenau zeugt von der Geschichte der Gemeinde. Bei einem Museumsbesuch wird das Leben im 18., 19. und 20. Jahrhundert anschaulich dargestellt. Die Ausstellung im Museum überzeugt mit Haushaltsgeräten, Werkzeugen alter Handwerksberufe sowie Geräten aus der Landwirtschaft.
Wandern
Die Ortgeschichte der Gemeinde Espenau zeigt sich beim Museumsbesuch sowie bei einer Wanderung. Gäste nutzen das Wochenende bei Kassel, um den Märchenlandweg zu erkunden. Ein Streckenabschnitt des Märchenlandwegs verläuft von den Ortsteilen Immenhausen über Hohenkirchen nach Schäferberg. In Espenau wird man bei einer Wanderung von einer Tafel mit dem ersten Teil des Grimm´schen Märchens empfangen, welches einen durch Espenau hindurch begleitet.
Der Wanderweg bietet zahlreiche Informationen zur Ortsgeschichte. Erinnert wird an die lange Bergbautradition und die ehemaligen Grubenfelder bei Hohenkirchen, in denen über 400 Jahre Eisen- und Manganerze abgebaut wurden.
Schlossbesichtigung im Schloss Wilhelmsthal
Das Schloss Wilhelmsthal ist ein Schloss bei Calden direkt in der Nähe von Espenau. Die Anlage wurde in den Jahren 1743 bis 1761 erbaut und zählt zu den bedeutendsten Rokokoschlössern nördlich des Mains. Das Schloss besitzt einen großflächigen Park mit Wasserspielen, welcher zu einem Besuch bei einem Kurzurlaub in Espenau einlädt. Der Park des Schlosses ist seit 2009 Bestandteil des European Garden Heritage Network und bei einer Espenau Wochenendreise frei zugänglich.
mehr