Kurzurlaub Angebote im Heilbad Heiligenstadt
Heilbad Heiligenstadt ist ein anerkanntes Sole-Heilbad in Thüringen. Die über 1.000 Jahre alte Stadt liegt im Mittelpunkt Deutschlands, im Dreiländereck von Thüringen, Hessen und Niedersachsen. Die Kurstadt mit den historischen Bauwerken lässt Traditionen und Brauchtümer im Urlaub fassen. Verwickelte Gassen und fränkische Fachwerkhäuser in der malerischen, historischen Altstadt prägen den ersten Spaziergang nach Anreise im Hotel.
Städtetrip in die Kurstadt Heiligenstadt
Nicht nur für Kuren und Wellness ist Heiligenstadt touristisches Zielgebiet. Für den kurzen Städtetrip zwischendurch hat die Kurstadt an der Deutschen Märchenstraße einiges zu bieten. Das Erbe von Theodor Storm, Heinrich Heine und Tilman Riemenschneider prägt bis heute die Stadt.
Literaturmuseum Theodor Storm
Im Literaturmuseum Theodor Storm erfahren Gäste Wissenswertes über das Leben von dem bedeutenden deutschen Dichter. Die Dauerausstellung gibt Einblick in das Leben und das künstlerische Schaffen Theodor Storms zwischen 1856 uns 1864. Das Museum zeigt Dokumentationen und Rauminstallationen zu den Themen: „Fremd gewordene Heimat“, „Der Lyriker und „Der Novellist in der Heiligenstädter Zeit“ und „Der Märchensammler und Märchendichter“ etc. Ein weiterer Raum des Museums erinnert an die Taufe von Heinrich Heine am 28. Juni 1825 in Heiligenstadt. Lohnenswert ist auch der ganzjährig geöffnete und barrierefreie Rosengarten des Museums.
Eichsfelder Heimatmuseum
Das Eichsfelder Heimatmuseum war einst ein Jesuitenkolleg. Der architektonisch faszinierende Barockbau stammt aus dem Jahr 1740 und wurde 1932 zum Eichsfelder Heimatmuseum eröffnet. Die Ausstellung zeigt über drei Etagen die Geschichte des Eichsfelds und der Stadt Heiligenstadt. Wertvolle sakrale Kunstwerke, Möbel, Alltagsgegenstände, Porzellan, Möbel und Trachten geben einen Einblick in das damalige Leben. Das Museum zeigt ebenfalls eine Ausstellung über den deutschen Bildhauer Tilman Riemenschneider.
Kirchen und Kapellen
Ein Besuch in den Kirchen und Kapellen in Heilbad Heiligenstadt lohnt ebenfalls. Die Stiftskirche St. Martin wurde im 9. Jahrhundert das erste Mal in Gedichten des Erzbischofs Hrabanus Maurus erwähnt. Die imposante gotische Architektur der Kirche ist bis gut erhalten.