Kurzurlaub in Isenbüttel
Die Gemeinde Isenbüttel liegt im Landkreis Gifhorn in Niedersachsen. Es handelt sich um eine Mitgliedsgemeinde und den Verwaltungssitz der Samtgemeinde Isenbüttel. Die Gemeinde befindet sich direkt im Städtedreieck zwischen Wolfsburg, Gifhorn und Braunschweig. Isenbüttel liegt auf der Hochfläche des Papenteich an der Hehlenriede. Die Gemeinde gliedert sich in drei Ortsteile; den Kernort, Bornsiek und Tankumsee.
Das rund 222 Hektar große Naherholungsgebiet Tankumsee, mit dem etwa 62 Hektar großen gleichnamigen See, lädt zum Erholen in einem Wellness Wochenende ein. Idyllisch geht es hier zu. Östlich des Sees verläuft der Elbe-Seitenkanal, welcher ideal für Fahrradtouren bei schönem Wetter genutzt werden kann. Somit liegt Isenbüttel direkt an Radfernwegen und dem Elbe-Seiten-Kanal, die sich für den sanften Tourismus hervorragend eignen.
Geschichte von Isenbüttel
Isenbüttel wurde erstmals im Jahr 1196/97 urkundlich erwähnt. Die Besiedlungsgeschichte des Ortes ist bis heute unerforscht, wobei das älteste Zeugnis ein Steinofen aus der jüngeren vorrömischen Eisenzeit (ca. 480 - 30 v. Chr.) ist. Dieser wurde am Triftweg, nördlich der Hehlenriede entdeckt. Die Nähe zu Gifhorn, die gute Lage in der Nähe der Bahnstrecke Berlin–Lehrte, sowie die Ansiedlung von Beschäftigten des Wolfsburger Volkswagenwerkes in den 1960er Jahren machten Isenbüttel im Laufe der Jahre zu einem beliebten Wohnort und Reiseziel. Im Jahr 1996 feierten Einwohner das 800-jährige Bestehen des Ortes.