Gardelegen Kurzurlaube
Ein Kurzurlaub in Gardelegen führt in ein ansehnliche Städtchen, von historischem Glanz. Gardelegen als Hansestadt im Süden vom Altmark-Kreis Salzwedel und die Umgebung sind geprägt von großen Burgen und romantischen Schlössern. Die Stadt Gardelegen wurde erstmals im Jahre 1196 erwähnt, wo die Stadt in einer Urkunde als „Stadt und Burg“ erwähnt wurde. Dabei hat Markgraf Otto II. von Brandenburg die Stadt, zusammen mit vielen altmärkischen Ländereien, dem Erzstift Magdeburg geschenkt.
Schlossurlaub Gardelegen
Um die Burg in der Kernstadt von Gardelegen haben sich bis heute die städtischen Strukturen entwickelt. Zu Gardelegen gehören des Weiteren 48 Ortsteile und durch die zahlreichen Wohnplätze im ländlichen Raum gilt die Stadt von der Fläche als dritt größte Stadt Deutschlands, direkt hinter den Metropolen Berlin und Hamburg. Einer dieser Ortsteile ist Letzlingen, welcher sich südlich von der Kernstadt Gardelegen befindet. Dort befindet sich das Jagdschloss Letzlingen, ein Schlosshotel welches im Nordwesten der Colbitz-Letzlinger Heide liegt.
Nachdem sich aus einer einfachen Jagdhütte schon im Jahre 1559 bis 1562 eine sogenannte "Hirschburg" entwickelte, blieb diese für lange Zeit ungenutzt, bis Friedrich Wilhelm IV. das Schloss 1840 wiederentdeckte. Auf den ursprünglichen Mauern wurde nach Plänen des Architekten Friedrich August Stüler ein Schloss in den Formen der englischen Neugotik errichtet. Das gesamte Gelände ist von der Architektur geprägt und ist für seine Schlosskirche bekannt. Auf dem Gelände befindet sich nun ein Museum mit der Ausstellung "Jagdgeschichte der Letzlinger Heide. Königlich-preußische Hofjagd".
Das Jagdschloss, welches zahlreiche Arrangements für einen Kurzurlaub bietet, ist geprägt durch die englische Architektur der Neugotik und dem Tudorstil. Blicken Sie ein in die das innere des Schlosskirche, in welcher die Ausstattung aus der Gründerzeit noch vorhanden ist.