Wellness & SPA Hotels mit Salzgrotte
Wellness & SPA Hotels können mit einer Salzgrotte ausgestattet sein. Salzgrotten sind einzigartige Gesundheitseinrichtungen, deren Wände mit Salz verkleidet und deren Böden mit grobkörnigen Salzkristallen bedeckt sind. Salzgrotten sind die Grundlage für einen Gesundheitsurlaub, imitieren das Mikroklima einer Salzhöhle und wirken sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus. Das Salz sorgt auf natürliche Weise dafür, dass in der Salzgrotte eine mit Salzverbindungen gesättigte und ionisierte Luft entsteht, die eine günstige Wirkung auf viele Organe und Körperfunktionen ausüben kann.
Salzgrotten entsprangen eher durch einen Zufall:
im 19. Jahrhundert konnte man im osteuropäischen Raum beobachten, dass Arbeiter in Salzbergwerken seltener an Atemwegserkrankungen litten. Der polnische Arzt Feliks Boczkowski dokumentierte dieses Phänomen erstmals im Jahr 1843. So entstand der Gedanke, Salzkammern zu bauen und die heilende Wirkung auch Menschen zugänglich zu machen, die nicht an der Küste oder in der Nähe eines Stollens leben. Jod, Kalzium, Magnesium, Kalium/Natrium, Eisen, Kupfer und Selen sind Bestandteile der natürlichen Salze aus der Salzgrotte.
Die Luft liefert mit jedem Atemzug wertvolle Mineralien. Frei von jeglichen Schadstoffen lässt sich die reine Luft einatmen. Salzgrotten sind vor allem zur Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Asthma oder Bronchitis, Hauterkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen hilfreich. Seit den 90´er Jahren werden Salzgrotten in Wellnesshotels, Beautyhotels und Schönheitsfarmen errichtet. Die Temperatur innerhalb der Salzgrotte beträgt angenehme 20 – 22 Grad Celsius - bei einer Luftfeuchtigkeit von rund 40 bis 50 %. Die einmalige Atmosphäre einer Salzgrotte, die in vielen Wellnesshotels oder Erholungshotels mit stimmungsvoller Musik oder Licht untermalt wird, lässt für die Dauer des Aufenthalts entspannen und relaxen.