Weitere Sehenswürdigkeiten auf Kurzreisen & im Städtetrip nach Berlin
Die Sehenswürdigkeiten auf Städtereisen nach Berlin sind derart mannigfaltig, dass ein paar Tage für den Besuch der Stadt nicht ausreichend sind. Die Highlights für einen Städtetrip oder einen Kurzurlaub zu Zweit nach Berlin sind folgend aufgeführt:
Brandenburger Tor:
Das „Brandenburger Tor“ am Pariser Platz wurde in den Jahren von 1788 bis 1791 erbaut und zählt zu den wohl bekanntesten Sehenswürdigkeit in Berlin - und damit zum Pflichtprogramm einer Städtereise nach Berlin. Das Brandenburger Tor markierte einst die Grenze zwischen Ost- und Westberlin und stellte die Teilung zwischen den Staaten der Warschauer-Vertragsorganisation und der Nordatlantikvertrag-Staaten dar.
Altes Museum:
Das denkmalgeschützte Bauwerk „Altes Museum“ auf der Museumsinsel gilt als bedeutungsvolles Bauwerk des Klassizismus und wurde in den Jahren zwischen 1823 und 1830 erbaut. Heute beherbergt das Museum eine bedeutende Antiksammlung von griechischen und römischen Kunstwerken und Skulpturen. Auf einer Kurzreise nach Berlin sollten einige Stunden für den Besuch des Museums eingeplant werden.
Reichstag:
Seit dem Umzug der Bundesregierung nach Berlin ist der Reichstag Sitz der deutschen Bundesregierung. Das Reichstagsgebäude mit seiner unverwechselbaren Kuppel kann im Rahmen von Führungen besucht werden. Die futuristische Kuppel bietet einen einzigartigen Blick über Berlin.
Unter den Linden:
Die Prachtstraße „Unter den Linden“ zieht sich vom Pariser Platz bis hin zur Schlossbrücke und gilt als eine der bekanntesten Straßen von Berlin. Der Prachtboulevard wurde nach seiner Zerstörung im 2. Weltkrieg Ende der 50er Jahre wieder aufgebaut und bietet einen Blick auf das Zeughaus, den Berliner Dom und den 365 m hohen Fernsehturm.
Kurfürstendamm:
Der Kurfürstendamm, im Jahre 1542 erbaut, ist eine dreieinhalb Kilometer lange Hauptverkehrslinie in Berlin. Bereits vor dem ersten Weltkrieg wurde der Kurfürstendamm zu einer Prachtmeile mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten. Auf einem Shopping-Kurztrip in Berlin kommt der Besucher an der Flaniermeile nicht vorbei.
Checkpoint Charlie:
Unbedingt gesehen haben sollte man auf einer Kurzreise nach Berlin den Checkpoint Charlie. Die dem Original nachempfundene Kontrollbaracke galt als populärster Grenzübergang in den Jahren 1945 bis 1990, zwischen Ost- und Westberlin. Dieser Grenzübergang war Mitarbeitern des Militärs, Ausländern und Angehörigen der DDR- und BRD Vertretungen vorbehalten und erlangte Berühmtheit, durch zahlreiche Fluchtversuche aus Ost-Berlin.
Gedächtniskirche:
Auf einer Kurzreise nach Berlin sollte außerdem die um 1900 erbaute und heute unter Denkmalschutz stehende Kaiser- Wilhelm-Gedächtniskirche am Kurfürstendamm bei Berlin-Charlottenburg besucht werden. Das Bauwerk wurde während des 2. Weltkriegs in Teilen zerstört und die Ruine steht heute als Mahnmal für Frieden und Versöhnung.
Gendarmenmarkt:
Der Gendarmenmarkt in Berlins historischer Mitte entstand bereits im Jahre 1688 und gilt als einer der schönsten Plätze Europas. Auf einem Kurztrip nach Berlin sollte der Gendarmenmarkt mit dem sich angliedernden Konzerthaus und dem Französischen Dom besichtigt werden.
Schloss Charlottenburg:
Der Stadtteil Charlottenburg in Berlin beherbergt das Schloss Charlottenburg aus dem 17. Jahrhundert. Der Barockbau der Hohenzollern sollte auf einem Kurztrip nach Berlin ebenfalls besichtigt werden.
Fernsehturm:
Mit 365 Metern ist der Fernsehturm, gebaut im Jahr 1969, das höchste Bauwerk von Berlin. Ein Besuch bietet auf einer Kurzreise nach Berlin einen herrlichen Ausblick über die Stadt.
Alexanderplatz:
In unmittelbarer Nähe des Fernsehturms befindet sich der Alexanderplatz als zentraler Platz und Verkehrsknotenpunkt in Berlins Stadtteil Mitte. Als ehemaliger Parade- und Exerzierplatz sowie als Platz für Großveranstaltungen in der DDR gilt er heute als einer der meistbesuchten Plätze und sollte auf einer Städtereise oder einer Shoppingreise nach Berlin besucht werden. Seit 2004 entstand in unmittelbarer Nähe eines der größten Einkaufszentren Berlins.
Rotes Rathaus:
Das zwischen 1861 und 1869 erbaute „Rote Rathaus“ im Neo-Renaissancestil gilt als eines der bekanntesten Wahrzeichen von Berlin. Es ist Sitz des Regierenden Bürgermeisters sowie des Senats von Berlin.
Hackeschen Höfe:
Die Hackeschen Höfe, aus dem Jahre 1700, beherbergen heute Läden, Galerien, Restaurants und Clubs und wurden im Jahre 1993 modernisiert. Sie gehören zu einem Altstadtquartier von acht miteinander verbundenen Höfen zwischen der Rosenthaler Straße und der Sophienstraße. Die Hackeschen Höfe bieten ein abwechslungsreiches Abendprogramm auf einer Kurzreise nach Berlin.
Hotel in Berlin für eine Städtereise oder einen kurzen Städtetrip buchen:
Wellness in Berlin - vom Wellnessurlaub bis zum romantischen Wellnesswochenende -Berlin hat für jeden Anspruch etwas zu bieten. Als Städtereise, Shoppingtrip, Silvesterreise, Kulturreise, Romantikreise oder als Singlereise. Berlin verfügt über eine sehr gut ausgebaute Hotelstruktur. Der Qualitätsstandard der Hotels in Berlin ist im deutschlandweiten Vergleich hoch. Unterkünfte für eine Städtereise nach Berlin sind zahlreich vorhanden: sowohl einfache Hotels als auch ca. 25 Luxushotels bieten vom einfachen Zimmer bis hin zur geräumigen Suite alles an was das Urlauberherz begehrt.
Die Hotels in Berlin bieten außerhalb von Messen für eine Kurzreise, eine Wochenendreise, eine Romantikreise sowie für einen Wellnessurlaub oder eine Familienreise ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Die Hotelstruktur wird durch große Hotelkomplexe geprägt. Die Ausstattungs- und Komfortstufe der Hotels in Berlin gilt als modern.
Romantische Kurzreisen nach Berlin buchen: Hotel Suiten mit Whirlpool
Neben Wellness-Kurzreisen nach Berlin bieten sich auch Romantik-Kurzreisen an. Abseits des Alltags kann Zeit zu Zweit im Hotel ungestört genossen werden. Romantikurlaub in Berlin führt in thematisch, liebevoll gestaltete Hotel - Suiten und außergewöhnliche Hotelzimmer. Hochzeitszimmer, Märchenzimmer und Honeymoon-Zimmer stellen beliebte Themenzimmer für ein Kuschelwochenende in Berlin dar. Über Themenzimmer hinaus können die Hotelsuiten in Berlin besonders ausgestattet sein.
Eine romantische Wochenendreise nach Berlin kann in Hotelsuiten führen, die über einen Kamin, eine eigene Sauna oder ein Wasserbett verfügen. Diese Ausstattungsmerkmale verleihen dem romantischen Wochenende in Berlin ein besonderes Flair. Charme haben ebenfalls Hotelsuiten mit einer Kombination von Merkmalen wie Sauna, Wasserbett und Whirlpool. Es sind vor allem die Hotels einer gehobenen Komfortkategorie in Berlin die Hotelzimmer, Themenzimmer oder Suiten mit Whirlpool oder Wasserbett im Programm führen. Durch zusätzliche Elemente kann die romantische Wochenendreise nach Berlin angereichert werden.
Der Zimmer-Service des Hotels kann die Suite vor Anreise der Gäste mit diversen romantischen Extras vorbereiten. Gängig ist eine Flasche Champagner, welche dem Paar eisgekühlt bei Anreise bereitgestellt wird. Frühstück im Bett oder Candle-Light Dinner am Abend im Restaurant sind weitere beliebte Elemente einer Romantikreise, die auch durch den Zimmerservice des Hotels arrangiert werden können. Die Atmosphäre der Hotelsuite wird durch Kerzenlicht, Rosenblüten und Aromadüfte romantisch gestaltet. Weitere Extras wie romantische Dekorationen des Bettes und dezente Musik runden den romantischen Stil des Hotelzimmers und das Erscheinungsbild der Romantik-Kurzreise ab. Die romantische Gestaltung des Hotelzimmers bzw. der Hotelsuite mitsamt den Extras variiert je nach Etikette und Brauch des Hotels.
Gutschein für eine Städtereise nach Berlin
Die Städtereise nach Berlin ist als Geschenkgutschein mit oder auch ohne vorherige Termin-Bestimmung buchbar. Die Beschenkten können den Gutschein flexibel zu einem Reisetermin ihrer Wahl einlösen. Eine Wochenendreise als Geschenkgutschein nach Berlin ist auch lastminute, als Geschenk per E-Mail erhältlich. Innerhalb weniger Augenblicke nach Buchung wird der Gutschein zur Kurzreise verschickt. Geschenkt wird mit der romantischen Wochenendreise Zeit zu Zweit - die im Alltag oft zu kurz kommt.
Wenn jemand keine Idee hat was an Silvester zu tun ist und man möchte mit seinen Freunden Silvester etwas anders erleben gibt es keinen besseren Vorschlag als eine Silvesterreise als Gutschein zu verschenken.