Wir verwenden Cookies und geben Informationen zu Ihrer Nutzung an Drittanbieter weiter, um Anzeigen zu personalisieren, den Traffic auf diese Website zu analysieren und Dienste für soziale Medien anbieten zu können. Durch Benutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Richtlinien zur Verwendung von Cookies. Klicken Sie hier für weitere Details

Kurzurlaub in Wartmannsroth

Wartmannsroth, Quelle: (c) Pixabay

Kurzurlaub in Wartmannsroth

Die bayerische Gemeinde Wartmannsroth gehört zum unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen und wurde 1978 aus fünf früher selbstständigen Gemeinden gebildet. Wartmannsroth setzt sich auf einer Gesamtfläche von 53,4524 km² zusammen aus den Ortsteilen Dittlofsroda, Heiligkreuz, Völkersleier mit Heckmühle, Schwärzelbach mit Neuwirtshaus, Waizenbach, dem gleichnamigen Hauptort Wartmannsroth und Windheim.

Ab dem Jahr 1810 war der Ort Wartmannsroth ein Teil des Großherzogtums Frankfurt, wurde dann 1815 auf dem Wiener Kongress Österreich zugesprochen und gehört seit dem Münchner Vertrag aus dem Jahre 1816 zu Bayern.

Die Ortsteile von Wartmannsroth haben allesamt für einen Urlaub am Wochenende viel zu bieten und ganz eigene, unterschiedliche Merkmale. Heiligkreuz ist mit grade einmal ca. 79 Einwohnern der kleinste Ortsteil und liegt inmitten des schönen Schondratals, wird von der Schondra und dem Weißenbach durchflossen und ist somit ein wunderbares Ziel für einen idyllischen, ruhigen Natururlaub. Dittlofsroda ist dagegen ein sehr geschichtsträchtiger Ortsteil und hat viele Ausflugsmöglichkeiten für einen Kurztrip zu bieten. Als Namensgeber für die Gemeinde ist Wartmannsroth mit 353 Einwohnern zwar nicht der größte aber der zentralste Ort innerhalb des Gemeindegebietes.

Mit gut ausgebautem Rad- und Wanderwegnetz, Spielplätzen, BMX-Bahn und Einkaufsmöglichkeiten auf einem Bauernhof eignet sich Wartmannsroth hervorragend für einen Kurzurlaub mit der ganzen Familie.

mehr
3 Treffer

Sortieren nach:

  • Beliebtheit
  • Sterne
  • Bewertung
  • Empfehlung
  • Nächte
  • Preis
  • PLZ
Beliebtheit
Kartenansicht

Kurztrips in Wartmannsroth

ID:
39903
Kontakt
Info & Reservierung 02065 / 49 ‌99 116

Wellnessurlaub als Geburtstagsgeschenk

DeutschlandBayern >> Mainfranken


  • 3 x Übernachtung im Superior Doppelzimmer
  • täglich das ausgezeichnete Neumühler Frühstück
  • 4-Gang Gourmet Abendmenü an jedem Abend
  • Ein Geburtstagskuchen am Geburtstag
  • Eine Flasche Sekt am Geburtstag
  • Am Geburtstag selbst, ist die Übernachtung und das 4-Gang Gourmet Abendmenü für das Geburtstagskind kostenfrei

ab 538,50 €

0
ID:
39900
Kontakt
Info & Reservierung 02065 / 49 ‌99 116

Romantik Urlaub zu Zweit in Franken erleben

DeutschlandBayern >> Mainfranken


  • 2 x Übernachtung in einem schön dekorierten Zimmer
  • täglich das ausgezeichnete Neumühler Frühstück
  • 50 Minuten zu Zweit in unserem Rhassoul
  • 1 Flasche Champagner bei Anreise auf dem Zimmer, frisches Obst und hausgemachte Pralinen
  • 4-Gang Gourmet Abendmenü am Anreisetag
  • 6-Gang Gourmet Abendmenü am zweiten Abend

ab 457,50 €

0
ID:
39904
Kontakt
Info & Reservierung 02065 / 49 ‌99 116

Verlängertes Wochenende in Franken - Immer wieder sonntags

DeutschlandBayern >> Mainfranken


  • 2 x Übernachtung
  • täglich das ausgezeichnete Neumühler Frühstück
  • 6-Gang Gourmet Abendmenü am Anreisetag
  • 4-Gang Gourmet Abendmenü am zweiten Abend
  • 1 Flasche Sekt bei Anreise

ab 347,50 €

0
3 Treffer
  • 1
Wartmannsroth, Quelle: (c) Pixabay

Kurzurlaub in Wartmannsroth

Die bayerische Gemeinde Wartmannsroth gehört zum unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen und wurde 1978 aus fünf früher selbstständigen Gemeinden gebildet. Wartmannsroth setzt sich auf einer Gesamtfläche von 53,4524 km² zusammen aus den Ortsteilen Dittlofsroda, Heiligkreuz, Völkersleier mit Heckmühle, Schwärzelbach mit Neuwirtshaus, Waizenbach, dem gleichnamigen Hauptort Wartmannsroth und Windheim.

Ab dem Jahr 1810 war der Ort Wartmannsroth ein Teil des Großherzogtums Frankfurt, wurde dann 1815 auf dem Wiener Kongress Österreich zugesprochen und gehört seit dem Münchner Vertrag aus dem Jahre 1816 zu Bayern.

Die Ortsteile von Wartmannsroth haben allesamt für einen Urlaub am Wochenende viel zu bieten und ganz eigene, unterschiedliche Merkmale. Heiligkreuz ist mit grade einmal ca. 79 Einwohnern der kleinste Ortsteil und liegt inmitten des schönen Schondratals, wird von der Schondra und dem Weißenbach durchflossen und ist somit ein wunderbares Ziel für einen idyllischen, ruhigen Natururlaub. Dittlofsroda ist dagegen ein sehr geschichtsträchtiger Ortsteil und hat viele Ausflugsmöglichkeiten für einen Kurztrip zu bieten. Als Namensgeber für die Gemeinde ist Wartmannsroth mit 353 Einwohnern zwar nicht der größte aber der zentralste Ort innerhalb des Gemeindegebietes.

Mit gut ausgebautem Rad- und Wanderwegnetz, Spielplätzen, BMX-Bahn und Einkaufsmöglichkeiten auf einem Bauernhof eignet sich Wartmannsroth hervorragend für einen Kurzurlaub mit der ganzen Familie.

Schenken Sie Freude

Urlaub Angebote in Wartmannsroth

In der idyllischen Gemeinde Wartmannsroth gibt es in einem Kurzurlaub viel zu erleben.

Wasserschloss in Waizenbach

Das im Jahre 1570 von Dietz von Thüngen und seiner Ehefrau Agatha von Seckendorf erbaute Wasserschloss in Waizenbach ist ein wunderschönes Baudenkmal, bei dem man die lebendige Geschichte bei einem Besuch im Wochenendurlaub in Wartmannsroth beinahe spüren kann.

Trettstein-Wasserfall

Der ca. 6 Meter hohe Trettstein-Wasserfall ist ein Wasserfall des Eidenbachs in der Nähe von Dittlofsroda in Wartmannsroth, der ca. 3 Meter im freien Fall überwindet und dann auf schrägen Fels auftrifft. Der Wasserfall ist als Naturdenkmal ausgewiesen und die Wege dahin wurden saniert und mit Treppen und einem Handlauf gesichert. Der Eidenbach, in den der Wasserfall einen kurzen Einschnitt in die Rötfolge des oberen Buntsandsteins macht, bildet neben sich mehrere kleinere Wasserfälle und mündet wenige hundert Meter später in den Waizenbach und dieser wiederum kurz danach bei Gräfendorf von Norden in die Fränkische Saale. Der Wasserfall eignet sich gut für einen Ausflug im Familienurlaub

mehr

Diese Karte wird von Google Maps eingebettet.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google

Verwandte Suchanfragen

Reisetips zu Wochenendtrips in Wartmannsroth

Wandern in Wartmannsroth

In Wartmannsroth gibt es unter anderem 10 verschiedene durchnummerierte Rundwanderwege, die man auf einem Wanderurlaub bestreiten kann.

  • Der mit 21,4 km längste Rundwanderweg 1 hat eine Gehzeit von ungefähr 7 Stunden und verläuft durch Wartmannsroth, Völkersleier, Heiligkreuz, Dittlofsroda und Waizenbach.
  • Der 7,9 km lange Rundwanderweg 2 verläuft rund um Heiligkreuz und hat eine Gehzeit von ungefähr 2,5 Stunden und eignet sich damit auch gut für weniger ausdauernde Wanderer.
  • Der 3 km lange Rundwanderweg 3 ist von allen der kürzeste Wanderweg und hat eine Gehzeit von ca. 1 Stunde rund um Heiligkreuz und eignet sich so perfekt für alle Wandereinsteiger.
  • Der zweitkürzeste Weg ist der 4,7 km lange Rundwanderweg 4, welcher ebenfalls rund um Heiligkreuz verläuft und eine Gehzeit von ca. 1,5 Stunden hat.
  • Durch Heiligkreuz, Heckmühle und Völkersleier verläuft der 12 km lange Rundwanderweg 5 mit einer Gehzeit von ca. 4 Stunden.
  • Rundwanderweg 6 hat mit 7,7 km eine Gehzeit von ungefähr 2,5 Stunden und verläuft durch Heckmühle, Völkersleier und Sippachsmühle
  • Wartmannsroth, Windheim, Schwärzelbach und Neuwirtshaus sind die Ortsteile, welche man innerhalb von ca. 4,5 Stunden bei dem 12,7 km langen Rundwanderweg 7 durchläuft.
  • 9,8 km lang ist Rundwanderweg 8 rund um Windheim und hat eine Gehzeit von ca.4 Stunden. 
  • Der 6,1 km lange Rundwanderweg 9 hat eine einigermaßen kurze Gehzeit von ca. 2 Stunden und verläuft rund um Dittlofsroda.
  • Rundwanderweg 10 verläuft ebenfalls rund um Dittlofsroda, mit einem Abstecher zum Wasserfall Trettstein, und hat mit einer Länge von 5,4 km eine Gehzeit von ungefähr 2 Stunden.
mehr

Gutscheine

Urlaubsangebote und Gutscheine

Ein Gutschein für einen Kurzurlaub in Wartmannsroth bietet sich immer gut als Geschenk zu Weihnachten, Geburtstag, Muttertag, Valentinstag oder anderen besonderen Anlässen an. Egal ob man einen entspannten Wochenendurlaub in Bayern, einen bildenden Kultururlaub oder eine kulinarische Genussreise im Sinn hat, Wartmannsroth ist genau das richtige Reiseziel für einen Kurzurlaub jeder Art.

Auf unserer Seite finden sich viele attraktive und günstige Angebote zu Hotels in der faszinierenden Stadt Wartmannsroth. Durch die Nähe zum Thermen- und Bäderort Bad Kissingen lässt sich der Urlaub mit Wellness verschenken. 

mehr

Kulinarik & Ausgehen (Bar, Restaurants, Regionales)

Gourmetreisen in Wartmannsroth

Ein Genussort wie Wartmannsroth, mit über 82 Brennereien, hat einige kulinarische Highlights auf einer Gourmetreise zu bieten. 

Der Brennerweg

Der Brennerweg in Frankens Saalestück am Fuße der Rhön ist ein ganz besonderes Wandererlebnis für alle Genießer von edlen Destillaten. Auf einem Netz von Wanderwegen werden Themen rund um das Brennerwesen erlebbar dargestellt. Das Destillieren von Obst und Getreide ist in der Brennereienhochburg Wartmannsroth eine Jahrhunderte alte Tradition und bei der Wanderung auf dem Brennerweg hat man die Möglichkeit die verschiedenen Brennereien zu entdecken und dort einzukehren. Die Whisky-Schleife, die Korn-Brand-Tour, die Extratour Wald-Brand, der Wildfrüchte-Weg und die Streuobst-Route sind die fünf Touren an denen man ganz nach Herzenslust teilnehmen kann.

Wartmannsrother Tage der Edlen Brände

Die "Wartmannsrother Tage der Edlen Brände" locken im Herbst ein breites Publikum zur Besichtigung der Edelbrennereien. Die einzelnen Brennereien haben unterschiedliche Produktschwerpunkte, manche haben sich auf den in Wartmannsroth entwickelten Rhöner Whisky spezialisiert und andere spezialisierten sich eher auf den Obst- und Getreidebrand, so bekommen die Besucher vielfältige Techniken des Brennens geboten, bei denen sie zusehen dürfen. Das Probieren der Brände von alten Streuobstbeständen wie Süßbirne, Haferbirne, Säubirne und Kirmesbirne ist auf einer Genussreise zu empfehlen.

Metzgerei „Häusler“

Die Metzgerei „Häusler“ achtet sehr auf Nachhaltigkeit, deshalb kann man dort ohne schlechtes Gewissen zum Beispiel Eier von eigenen Hühnern aus Freiland- und Bodenhaltung kaufen, welche auch von den Inhabern Paula und Frank Vogler selbst zu Nudeln und Eierlikör verarbeitet werden.

Birgit Zeitz „Hofkäserei“

Birgit Zeitz verwendet in ihrer „Hofkäserei“ Milch des Fränkischen Gelbviehs vom Hof ihrer Familie und stellt damit verschiedene Käsesorten her. Mit selbstgezogenen Kräutern verfeinert sie die ganz besonderen und einzigartigen von ihr entwickelten Käsesorten „Trettstein“ und „Eidenbacher“, die man auf dem Hof kaufen kann.

Es gibt noch viele weitere Betriebe in Wartmannsroth, die auf ökologischen Landbau umgestellt haben, und bei denen man auf einer Genussreise wunderbar frischen Käse, Milch, Eier, Nudeln, Wurst, Fleisch, Honig und Gelees direkt am Bauernhof kaufen kann.

mehr

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Wartmannsroth

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Wartmannsroth?

mehr

Was hat die Natur in Wartmannsroth zu bieten?

mehr

Wo kann man in Wartmannsroth essen gehen?

mehr

Welches sind die schönsten Hotels für ein Romantikwochenende in Wartmannsroth?

mehr

Welches sind besten Angebote für ein Wellnesswochenende in Wartmannsroth?

mehr

Welche Hotels in Wartmannsroth haben ein Zimmer mit Whirlpool?

mehr