Wir verwenden Cookies und geben Informationen zu Ihrer Nutzung an Drittanbieter weiter, um Anzeigen zu personalisieren, den Traffic auf diese Website zu analysieren und Dienste für soziale Medien anbieten zu können. Durch Benutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Richtlinien zur Verwendung von Cookies. Klicken Sie hier für weitere Details

Kurzurlaub in Kamenz

Kamenz, Quelle: jbkrcmar/istockphoto

Kurzurlaub in Kamenz

Kamenz liegt im Landkreis Bautzen in Sachsen. Die Kreisstadt ist etwa 40 km nordöstlich von Dresden und 30 km nordwestlich von Bautzen entfernt. Die Stadt Kamenz grenzt an das Hügel- und Bergland Westlausitz, am Fuße des Hutbergs. Die bekannteste Persönlichkeit Kamenz ist der Dichter Gotthold Ephraim Lessing - folglich bekam die Stadt den Beinamen Lessingstadt. Ein Wochenendurlaub in Kamenz bietet abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten.

Wochenendtrip Kamenz

Die sächsische Stadt ist ideales Reiseziel für einen Kurzurlaub in Sachsen. Kamenz wurde erstmals 1225 erwähnt und galt als unabhängige reiche Stadt im Mittelalter. Grund dafür war die königliche Handelsstraße Via Regia und die Mitgliedschaft im Oberlausitzer Sechsstädtebund. Bis heute ist dieser Reichtum an Sakralbauten zu erkennen. Das Rathaus ist im Stil der italienischen Neo-Renaissance gebaut und ist Mittelpunkt des Marktplatzes. In der Klosterkirche St. Annen kann man die spätgotischen Schnitzaltäre besichtigen. Im Museum des Lessinghauses sind faszinierende Werke des Dichters Lessings ausgestellt wie „Nathan der Weise“ und „Emilia Galotti“. Besucher können bei einem Kurzurlaub im Kamenz auf den Spuren von Lessing wandeln und an authentischen Orten Spuren wiederfinden.

Städtetrip Kamenz

Die Stadt Kamenz hat drei Türme, die einen Besuch wert sind. Der Rote Turm diente einst als Wehr- sowie Wachturm und gehörte zum früheren Pulsnitzer Stadttor, das in die benachbarte Stadt führte. Der Turm der Hauptkirche St. Marien stammt aus dem 15. Jahrhundert. Bei einer Besichtigung lassen sich die verschiedenen Bauphasen des Turms entdecken. Der wuchtige Baustil stammt aus dem Mittelalter und der leicht wirkende gotische Stil folgte im Hoch- und Spätmittelalter. Vollendet wurde der Turm Ende des 18. Jahrhunderts im barocken Stil. Auf der höchsten Stelle des Hutbergs steht der Lessing Turm. Vom 24 Meter hohen Lessing Turm aus hat man die perfekte Aussicht über den Buchenwald. Der Turm wurde 1864 erbaut und 2010 saniert. In der Vergangenheit diente der Turm als Station zur Landvermessung.

Am Rande der Stadt auf dem Hutberg kann man einen einmaligen Park aus heimischen und exotischen Pflanzen entdecken. Spaziergänge sind im weitläufigen Park ein Erlebnis. Der Gärtner Meister Wilhelm Weiße legte den Park 1890 an. Vor allem im Mai fasziniert die Besucher die Vielfalt der farbenfrohen und blühenden Rhododendren und Azaleen. Auch ein Urlaub mit Hunden in Sachsen ist in Kamenz empfehlenswert!

mehr
4 Treffer

Sortieren nach:

  • Beliebtheit
  • Sterne
  • Bewertung
  • Empfehlung
  • Nächte
  • Preis
  • PLZ
Beliebtheit
Kartenansicht

Kurztrips in Kamenz

ID:
30848
Nutzerwertung
1 Bewertung 9 / 9
Empfehlungsrate
100 %
Kontakt
Info & Reservierung 02065 / 49 ‌99 116

Erleben Sie die Lausitz

DeutschlandSachsen >> Sächsische Weinstraße


  • 2 x Übernachtung im klassischen Renaissance-Stil eingerichteten Zimmer
  • 2 x reichhaltiges Frühstücksbüfett
  • 1 x Abendessen als 3-Gang-Menü mit Lausitzer Spezialitäten
  • 1 x Abendessen als Lausitzer Wurstbrett mit Kamenzer Würstchen
  • 1 x Verkostung des Sorbischen Krabatlikörs
  • 1 x Begrüßungsgetränk

ab 142,50 €

0
ID:
38487
Kontakt
Info & Reservierung 02065 / 49 ‌99 116

Fahrradtour

DeutschlandSachsen >> Sächsische Weinstraße


  • 2 x Übernachtung
  • 2 x reichhaltiges Frühstück mit frisch zubereiteten Eierspeisen
  • 1 x Erfrischungsgetränk bei Anreise
  • 1 x Fahrradnutzung den ganzen Tag
  • 1 x Lunchpaket für die Radtour
  • inkl. WLAN und Parkplatznutzung

ab 182,00 €

0
ID:
18937
Kontakt
Info & Reservierung 02065 / 49 ‌99 116

Entdecken Sie die Lessingstadt Kamenz

DeutschlandSachsen >> Sächsische Weinstraße


  • 2 x Übernachtung im klassischen Renaissance-Stil eingerichteten Zimmer
  • 2 x Reichhaltiges Frühstücksbüfett
  • 1 x Abendessen "Lessingmenü" (gekocht nach dem Rezept aus dem Kochbuch von Lessings Ehefrau Eva König)
  • 1 x Begrüßungsgetränk

ab 128,50 €

0
ID:
18938
Kontakt
Info & Reservierung 02065 / 49 ‌99 116

Rosentage

DeutschlandSachsen >> Sächsische Weinstraße


  • 2 x Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstücksbuffet
  • 1 x 4-Gang-Candle-Light Dinner am romantisch mit Rosen geschmückten Tisch
  • 1 x AKZENT Rosencocktail
  • 1 x Edelrosenstrauß und Flasche Sekt zur Begrüßung
  • 1 x süßes Abschiedspräsent je Paar

ab 186,50 €

0
4 Treffer
  • 1
Kamenz, Quelle: jbkrcmar/istockphoto

Kurzurlaub in Kamenz

Kamenz liegt im Landkreis Bautzen in Sachsen. Die Kreisstadt ist etwa 40 km nordöstlich von Dresden und 30 km nordwestlich von Bautzen entfernt. Die Stadt Kamenz grenzt an das Hügel- und Bergland Westlausitz, am Fuße des Hutbergs. Die bekannteste Persönlichkeit Kamenz ist der Dichter Gotthold Ephraim Lessing - folglich bekam die Stadt den Beinamen Lessingstadt. Ein Wochenendurlaub in Kamenz bietet abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten.

Wochenendtrip Kamenz

Die sächsische Stadt ist ideales Reiseziel für einen Kurzurlaub in Sachsen. Kamenz wurde erstmals 1225 erwähnt und galt als unabhängige reiche Stadt im Mittelalter. Grund dafür war die königliche Handelsstraße Via Regia und die Mitgliedschaft im Oberlausitzer Sechsstädtebund. Bis heute ist dieser Reichtum an Sakralbauten zu erkennen. Das Rathaus ist im Stil der italienischen Neo-Renaissance gebaut und ist Mittelpunkt des Marktplatzes. In der Klosterkirche St. Annen kann man die spätgotischen Schnitzaltäre besichtigen. Im Museum des Lessinghauses sind faszinierende Werke des Dichters Lessings ausgestellt wie „Nathan der Weise“ und „Emilia Galotti“. Besucher können bei einem Kurzurlaub im Kamenz auf den Spuren von Lessing wandeln und an authentischen Orten Spuren wiederfinden.

Städtetrip Kamenz

Die Stadt Kamenz hat drei Türme, die einen Besuch wert sind. Der Rote Turm diente einst als Wehr- sowie Wachturm und gehörte zum früheren Pulsnitzer Stadttor, das in die benachbarte Stadt führte. Der Turm der Hauptkirche St. Marien stammt aus dem 15. Jahrhundert. Bei einer Besichtigung lassen sich die verschiedenen Bauphasen des Turms entdecken. Der wuchtige Baustil stammt aus dem Mittelalter und der leicht wirkende gotische Stil folgte im Hoch- und Spätmittelalter. Vollendet wurde der Turm Ende des 18. Jahrhunderts im barocken Stil. Auf der höchsten Stelle des Hutbergs steht der Lessing Turm. Vom 24 Meter hohen Lessing Turm aus hat man die perfekte Aussicht über den Buchenwald. Der Turm wurde 1864 erbaut und 2010 saniert. In der Vergangenheit diente der Turm als Station zur Landvermessung.

Am Rande der Stadt auf dem Hutberg kann man einen einmaligen Park aus heimischen und exotischen Pflanzen entdecken. Spaziergänge sind im weitläufigen Park ein Erlebnis. Der Gärtner Meister Wilhelm Weiße legte den Park 1890 an. Vor allem im Mai fasziniert die Besucher die Vielfalt der farbenfrohen und blühenden Rhododendren und Azaleen. Auch ein Urlaub mit Hunden in Sachsen ist in Kamenz empfehlenswert!

Schenken Sie Freude

Wochenende in Kamenz und Umgebung

Für Natururlauber ist der Großteich Deutschbaselitz genau das richtige Ausflugsziel. In ruhiger und idyllischer Lage am Wald liegt der größte ostsächsische Teich. Für eine kurze Pause im Grünen sind die weitläufigen Liegewiesen perfekt. Ein Kulturpfad informiert über die ehemalige Heimat des Malers Georg Baselitz. Wer mehr Action sucht, kann sich ein Paddelboot oder Kanu leihen. Für Aktivurlauber ist auch der Hochseilgarten in Bautzen ein tolles Ausflugsziel. Insgesamt stehen hier den Gästen 50 Kletterübungen zur Verfügung und eine insgesamt 230 Meter lange Seilrutsche.

Für den Familienurlaub in Sachsen ist der Saurierpark in Bautzen das ideale Ausflugsziel. Der Park stellt über 200 große Dinosaurier aus. Zusammen kann die Familie die Welt der Dinosaurier erforschen und einen abenteuerreichen Tag genießen. Neben dem Saurierpark befindet sich Deutschlands größter Irrgarten.

Natürlich bietet die Nähe zu Dresden einen Trip in die Stadt bei einem Kurzurlaub in Kamenz an. In der Landeshauptstadt von Sachsen gibt es nicht nur zahlreiche Sehenswürdigkeiten für Besucher zu entdecken sondern auch ein Shoppingurlaub ist hier problemlos möglich. 

mehr

Diese Karte wird von Google Maps eingebettet.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google

Verwandte Suchanfragen

Reisetips zu Wochenendtrips in Kamenz

Wellnesswochenende 

Für ein Wellnessurlaub in Sachsen bietet sich Körser-Therme in Kirschau an. Die Saunalandschaft hat ein vielfältiges Angebot und sorgt für pure Entspannung im Wellnesswochenende.

Sauna Wellnesstag 

Tiefenentspannung versprechen das Steinbad sowie die Finnische, Bio und Bauernsauna. Im Steinbad werden mineralische Wirkstoffe aus den Steinen gelöst und ein stark mineralhaltiger Dampf verteilt sich im Raum. Die Bauernsauna bietet Entspannung bei 90 °C mit verschiedenen Kräuteraufgüssen. Für ein milderes Saunieren bzw. für Sauna-Neulinge bietet die Biosauna die perfekte Gelegenheit. Bei 60°C Wärme und 40% Luftfeuchtigkeit sind längere Saunagänge möglich als in der Finnischen Sauna. Um nach dem Saunagang zu Relaxen oder an Schlechtwettertagen zu Entspannen kann man die Sand- und Lichttherapie nutzen. Im natürlichem Rhythmus wechseln die Anteile von reinem Lichtspektrum und UV-Anteilen, wodurch eine natürliche schonende Bräunung gefördert und der Stoffwechsel angeregt wird. Diese Therapie wirkt sich wohltuend auf Körper und Psyche aus.

Therme

Die Therme verfügt  über ein Brechelbad, Solebecken und -stollen. Das Brechelbad ist eine Trockensauna und stammt aus Tirol. Es ist eine Kombination aus Überwärmung des Körpers und Kräuterdämpfen, die zu vertiefter Atmung anregen. Durch ein Bad in Sole wird der Blutdruck entlastet, Stoffwechsel angekurbelt und der hohen Anteil von Calcium und Magnesium entspannt Gelenke und die Wirbelsäule. Der Solestollen bietet verschiedene Räume an. Das Gradierwerk hat eine Temperatur zwischen 34 °C und 36 °C. Die salzhaltige Luft im Gradierwerk werden die Atemwege befeuchtet und gereinigt. Außerdem wirkt die Luft entzündungshemmend und heilend. Im Solestollen befindet sich auch die Bernstein- und Salzkristallgrotte. Die 40 °C bis 45 °C warmen Räume können als Meditationsräume genutzt werden.

Massagen

Entspannung pur im Wellnessurlaub. Im Wellnessbereich werden verschiedene Massagen und Körperpackungen angeboten: Türkische-, klassische-, Nacken- und Gesichtsmassagen, Aromaölmassagen oder Hot-Stone-Massage. Verschiedene Softpacks sind der perfekte Ausgleich zum Alltagsstress, ob mit einer Algen-, Moor-, Rügener Heilkreide-, Cleopatra- oder Nachtkerzenöl-Packung, für wohltuende Pflege und Entspannung ist in der Körser-Therme gesorgt.

mehr

Weitere Angebote

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Kamenz

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Kamenz?

mehr

Wo kann man in Kamenz wandern?

mehr

Was kann man in Kamenz unternehmen?

mehr

In welchen Hotels in Kamenz sind Hunde erlaubt?

mehr