Was ist ein französisches Bett?
Was ist eigentlich ein Französisches Bett? Die Erfahrung zeigt, dass viele Gäste ein französisches Bett zunächst richtig der Kategorie Doppelbett zuordnen. Allerdings ist vielfach nicht klar, wie breit das Französische Bett in Wirklichkeit ist. Wir präsentieren daher alle wichtigen Fakten rund um das Bett à la „Vive la France“, welches zu Kuscheln einlädt.
Charakteristik Französischer Betten
Bei einem französischen Bett handelt es sich um ein Doppelbett für zwei Personen, in der Größe von 140x200 Zentimetern. Das Französische Bett besteht aus einer durchgehenden Matratze und bietet Nähe und Intimität für frisch Verliebte Paare. Das französische Bett zeichnet sich also durch ein durchgängiges Bettgestell, mit nur einer Matratze und einem Lattenrost, aus.
Die unverwechselbare Charakteristik Französischer Betten ist die Matratze, die bei allen französischen Varianten durchgehend als Einzel-Matratze ist. Gleiches gilt übrigens auch auf das Lattenrost. Demfolgend gibt es keine Mulde zwischen zwei getrennten Matratzen, woraus sich das das klassische Merkmal eines Französischen Betts ableitet. Das Liebesleben soll dadurch positiv beeinflusst werden, da keine Besucherritze die Zweisamkeit stört. Eine größere Liegefläche kann zu einer Spielwiese umfunktioniert werden, ebenso das eng umschlungene Einschlafen ist viel leichter möglich.
Woher kommt der Ausdruck Französisches Bett?
Das Französische Bett hat seinen Ursprung in Frankreich. Damals war das original-französische Bett 150 Zentimeter breit und nur 190 Zentimeter lang. Französische Betten sind auch unter dem Begriff Grand-Lit bekannt. Dies ist vielfach in Frankreich auch heute noch so, während in Deutschland eine Standardlänge von 2 Metern typisch ist.
Doppelbett oder Französisches Bett?
Während sich in Deutschland Doppelbetten mit getrennten Matratzen und zweifachem Lattenrost etabliert haben – vorwiegend in der Größe 180x200 Zentimeter – finden sich in französischen Schlafzimmern Betten mit durchgehender Matratze. In Deutschland ist es üblich, zweimal eine Matratze 90×200 fürs Ehebett zu nutzen. Frisch Verliebte ziehen das Französische Bett dem Doppelbett vor. Die Präferenz ändert sich in Deutschland meist, im Zuge einer längeren Partnerschaft.
Dennoch schwören auch viele Paare in den ersten Jahren der Partnerschaft auf diesen Bettentyp, wobei das Doppelbett – zumindest für eine ungestörte Nachtruhe - die bessere Wahl ist. Viele Pärchen entscheiden sich für Zuhause für zwei Matratzen, weil sie sich eine auf die einzelne Person optimierte Matratze wünschen. In diesem Zusammenhang ist es für den entspannten Schlaf wichtig, dass sich die Unterlage unterschiedlichen Größen - und insbesondere dem individuellen Körpergewicht - anpassen kann. Im Hotel darf dagegen in Französischen Betten gekuschelt werden.
Gibt es Französische Betten in 160 cm Breite?
Tatsächlich gibt es Französische Betten in 160 cm Breite, welche eine Variation der Queen Size Betten sein können. Bei der Größe werden französische Betten mit dem amerikanischen Klassiker à la Queen Size Bett gleichgesetzt, obgleich es Queen Size Bett mit einer oder auch mit zwei Matratzen ausgestattet sein können. Wenn das Queen Size Bett 2 Matratzen hat, spricht man also nicht mehr vom Französischen Bett.
Stile französischer Betten
Mittlerweile ist das Hotel-Angebot mit französischen Betten so groß, dass für jeden Geschmack das passende Bett zum Kuscheln dabei ist: vom nostalgischen Bett mit französischem Charme über Ehebetten im nüchternen Skandinavien Stil bis hin zum komfortablen Boxspringbett lässt das Hotel-Angebot keine Wünsche offen.
Anfänglich wurden in Deutschland mediterrane handgeschmiedeten Modelle als Metallbetten in der Größe 140x200 cm angeboten. Mit patinierter Oberfläche sowie Schnörkeln und Bögen versehen, setzen die Betten ganz auf den nostalgischen Charme.
Im Verlauf der letzten letzten Jahrzehnte erweiterte sich die Bandbreite an Modellen und umfasst heute auch komfortable Boxspringbetten, charmante Polsterbetten sowie natürliche Massivholzbetten. Eine Besonderheit sind die französische Betten mit Bettkasten, die mehr Stauraumangebot im Hotelzimmer bieten.