Wir verwenden Cookies und geben Informationen zu Ihrer Nutzung an Drittanbieter weiter, um Anzeigen zu personalisieren, den Traffic auf diese Website zu analysieren und Dienste für soziale Medien anbieten zu können. Durch Benutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Richtlinien zur Verwendung von Cookies. Klicken Sie hier für weitere Details

Fachbegriffe zu Kurzreisen & Wellnesswochenenden

Sabbia Med

Sabbia Med ist die Bezeichnung für ein kontrolliertes Sonnenbad. Die UV-Bestrahlung ist sehr sanft und die Helligkeit auf der Sonnenbank ähnelt der des Tageslichts auf hellen Flächen. Durch Sabbia Med wird die Haut entschlackt, der Stoffwechsel angeregt und Depressionen vorgebeugt.

Salzmassage

Die Salzmassage wird zur Entschlackung und als Hautpeeling angewendet. Dabei wird die Säure in der Haut und dem Körper neutralisiert und der Entschlackungsprozess wir angeregt. Salzpeeling Bei diesem Körperpeeling wird eine hochwertige Salz-Öl-Mischung mit Wasser gemischt, direkt auf die trockene Haut aufgetragen und leicht einmassiert. Die Poren werden geöffnet, die Durchblutung gefördert, abgestorbene Hautzellen entfernt. Das Salz-Peeling ist eine ideale Vorbereitung der Haut für das nachfolgende Auftragen von Pflege-Packungen, Pflege-Bädern und Cremes. Die pflegenden Wirkstoffe werden besser aufgenommen und können tiefer in die Haut eindringen. Die Haut wird klarer und straffer, Hautunreinheiten verschwinden. Das Ergebnis ist eine seidenglatte Haut.

Salzölbad

Ist ähnlich dem Solebad. Der Besuch im Salzölbad entschlackt den Körper und der hohe Gehalt an Mineralstoffen sorgt für eine optimale Hautpflege.

Salzschlickbad

Das Salzschlickbad ist vor allem für Rheuma- Patienten geeignet. Der hohe Salzgehalt sorgt für eine hervorragende Wärmeleitung.

Samvahana

Die Samvahana ist eine ayurvedische Ganzkörpersynchronmassage. Angewärmtes Kräuteröl wird auf den Körper aufgetragen und in einer speziellen Art & Weise von 2 Therapeuten gleichzeitig zu Ihrer rechten und linken Seite einmassiert.

Sanarium

Biosauna 55 Grad, hohe Luftfeuchtigkeit

Sanshui

Die Sanshui- Zeremonie basiert auf dem Zusammenspiel der fünf asiatischen Elemente Feuer, Erde, Metall, Wasser und Holz und auf der Wahrnehmung unserer fünf Sinne. Die "Vitarome" - eine fein abgestimmte Mischung aus Heilkräutern, seltenen Wurzeln, wertvollen Blüten und exotischen Früchten in rein natürlichen, ätherischen Ölen entfalten ihre wohltuende Wirkung innerhalb einer speziellen Zeremonie, die Körper, Geist und Seele beleben und wieder in Balance gebracht. Wohlige Wärme, Düfte, Klänge, Lichter und Tees lösen Energieblockaden. Traditionelle, asiatische Massagetechniken spenden ein tiefes Gefühl von Zufriedenheit. Die Lebensgeister werden geweckt, der Stoffwechsel und der Lymphfluss aktiviert und Schlacken wie auch Wassereinlagerungen aus dem Gewebe abtransportiert.

Sassi dei Volcano-Massage

Sassi steht für "Stein". Massage mit kalten und heißen Steinen.

Sauerstoff- Behandlung

Die Stoffwechselfunktionen der Haut werden gesteigert. Die Elastizität und Spannkraft der Haut werden erheblich verbessert, die Hautfunktion aktiviert und die Zellteilung und Zellerneuerung angeregt.

Sauerstoff- Mehrschritt- Kur

Therapie nach Prof. phys. M. v. Ardenne "Schon der berühmte Arzt Christoph Wilhelm von Hufeland lehrte zur Zeit Goethes, dass man alles tun müsse, um die Kräfte des Organismus zu steigern. Dann besiege der Körper auf natürliche Weise seine Krisen. Genau das ist das Ziel und durch Untersuchungen vielfach bewiesene Wirkung der Sauerstoff- Mehrschritt- Kur/Therapie. Grundlage dieser Behandlung bildet die überraschende Entdeckung, dass bei gezieltem Sauerstoffeinsatz und gleichzeitiger körperlicher Belastung auch nach Ende der Sauerstoffapplikation ein über Monate und im günstigen Fall über 1 Jahr anhaltender starker energetischer Effekt im Organismus bestehen bleibt. Auf diese Weise ist es gelungen, die körperliche Leistungsfähigkeit um durchschnittlich etwa 10% (gesunde, sportliche Personen) bis 90% (geschwächte, kränkliche Patienten) anhaltend zu erhöhen." (Quelle: Prof.M.v.Ardenne "Wo hilft Sauerstoff?") Jedes Organ, jedes Gewebe und jede Zelle im menschlichen Körper (Herz, Lunge, Leber, Immunsystem usw.) verbraucht, um zu funktionieren, Energie. Ein Mangel an Energie, z.B. verursacht durch hohes Alter oder sehr großen Stress, kann daher zu schweren Störungen, Beschwerden, Krankheiten oder chronischen Leiden führen. Wo, wann und wie diese Erscheinungen zuerst auftreten, ist von Mensch zu Mensch verschieden und hängt von seinem individuellen "Engpass" ab. Die Beseitigung des Energiemangels mit Hilfe der Sauerstoff- Mehrschritt- Kur/Therapie wirkt sich in den verschiedensten Bereichen des Organismus helfend oder heilend aus. Wo hilft die Sauerstoff- Mehrschritt- Kur/Therapie? 1. Vorbeugende Einsatzmöglichkeiten: Verbesserung der Kondition, Steigerung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit, Stimulierung der körpereigenen Abwehr, Senkung von Operationsrisiken, Herabsetzen von Pharmaka- Nebenwirkungen, Heraufsetzen der Lebenserwartung 2. Therapeutische Einsatzmöglichkeiten: Herzinsuffizienz, Kreislaufschwäche, Atembeschwerden, Hypertonie, Durchblutungsstörungen, Augenkrankheiten, Stresserkrankungen, Gedächtnis- und Konzentrationsschwäche, Leberschäden, Arteriosklerose, Diabetes mellitus, Wundheilung, Krebsnachsorge Sauerstoffanwendungen erhalten Sie in vielen Wellnesshotels und Beautyfarmen.

Saugpumpenmassage

Die Saugpumpenmassage ist eine Kombination aus Massage und Schröpfen. Sie wird in erster Linie zum Fettabbau, zur Hautstraffung, als Lymphdrainage und zur Entspannung angewendet. Die Saugpumpe wird auf Körperstellen mit überschüssigem Fettgewebe aufgesetzt und kreisförmig Richtung Lymphknoten gearbeitet. Durch Anregung des Fettstoffwechsels wird auf diese Weise schnell und effektiv Fett verbrannt.

Sauna

Als Sauna bezeichnet man einen mit sehr hoher Temperatur beheizten Raum, worin man ein Schwitzbad genießt. Die Saunatemperatur liegt meist bei 80-100 Grad, im Extremfall sogar bis zu 130 Grad. Diese Temperatur wird mittels eines Saunaofens erreicht und nimmt innerhalb der Sauna nach oben hin konstant an Wärme zu. Durch die dauernde Frischluft Zufuhr wird die Temperatur im Raum dauerhaft auf einem Level gehalten. Ursprünglich hatte die Sauna vor allem den Zweck der Reinigung des Körpers, mittlerweile hat man jedoch herausgefunden, dass sie sich positiv auf das vegetative Nervensystem auswirkt und das Immunsystem stärkt. Dabei werden, durch die Erhöhung der Körpertemperatur auf bis zu 39 Grad, jegliche Krankheitserreger zerstört. Saunieren dient aber auch der Verfeinerung des Hautbildes, da sich die Blutgefäße weiten und so die Durchblutung zunimmt. Zusätzliche quillt die oberste Hornschicht auf, so dass sich verhornte Hautzellen lösen können. Positiv wie auch negativ kann man sehen, dass beim Mann nach einem Saunabesuch eine temporäre Unfruchtbarkeit eintritt, da die Spermien durch die Hitze untauglich geworden sind. Jedoch ein Phänomen von kurzer Dauer. Vorsicht ist bei Menschen geboten an Herz-Kreislauf-Krankheiten, Krampfadern oder schweren akuten Infektionskrankheiten leiden. Was in unseren breiten auf etwas Verwunderung stoßen wird ist die Tatsache, dass in den Skandinavischen Ländern die Sauna sogar als Raum für Geschäftsentscheidungen genutzt wird. In Russland wird die Sauna Banja genannt und ist ebenfalls für politische und geschäftliche Dinge offen. Sehr beliebt ist bei einem Saunabesuch auch die Verwendung von Büscheln, welche aus Birkenzweigen sind und zum abschlagen des Körpers benutzt werden. Die Sauna findet ihren Ursprung in Finnland und ist ein beliebter Wellness-Bereich. Immer öfter findet man sie nicht nur in Thermalbädern, sondern auch in städtischen Schwimmhallen. Die typische Sauna bietet meist auch ein Dampfbad oder eine Biosauna an. Der eigentliche Saunaraum besteht aus atmungsaktivem, hochwertigem Holz und wird meist mittels eines Saunaofens auf ungefähr 80 – 100 Grad erhitzt, kann aber auch bis 130 Grad aufgeheizt sein. Ein Saunabesuch dient in der Regel dem Wohlbefinden und der Körperreinigung. Viele Saunen bieten Frauentage an, so dass „frau“ auch unter sich bleiben kann, falls dies gewünscht ist. Im medizinischen Sinne soll saunieren abhärtend wirken und vor allem Erkältungen vorbeugen, kann aber auch positiv auf das vegetative Nervensystem wirken. Sitzt man schwitzend in der Sauna, wird die eigene Körpertemperatur auf 39 Grad erhöht. Das Ergebnis ist letztlich das Gleiche, wie bei natürlichem Fieber: Die Krankheitserreger werden zerstört. Beim anschließenden Bad im kalten Wasser werden die Muskeln entspannt und der Blutdruck gesenkt. Ein weiterer Effekt der Sauna ist die Anregung des Kreislaufs, des Stoffwechsels, des Immunsystems und der Atmung. Gerade für Frauen hat die Sauna eine wirklich tollen kosmetischen Effekt: Sofort beim Betreten der Sauna reagiert die Haut, die Poren öffnen sich, die Blutgefäße werden erweitert und der Alterungsprozess der Haut wird verlangsamt. Der wiederholte Wechsel zwischen heiß und kalt bringt eine gründliche Hautreinigung mit sich, denn durch das Schwitzen quillt die oberste Hornschicht der Haut auf, und somit können die abgestorbenen Hautzellen leicht abgespült werden. Um den ersten Saunabesuch auch wirklich zu genießen, sei vorab ein Gespräch mit dem Hausarzt angeraten, da bei gewissen gesundheitlichen Umständen von einem Besuch anzuraten ist. Saunieren ist ein guter Weg die eigenen Lebenskräfte wieder zu aktivieren. Durch die heißen Temperaturen werden Giftstoffe regelrecht aus Ihrem Körper geschwemmt und Sie fühlen sich danach wie neugeboren. Die Sauna ist längst kein Geheimtipp der Finnen mehr. Viele Leute schwören schon seit langem wohltuende Wirkung und gehen sogar mehrmals die Woche saunieren. Dadurch ist für manche Leute die Sauna nicht nur ein Ort, an dem wunderbar relaxen kann, sondern auch ein gesellschaftlicher Ort, an dem man Bekannte und Freunde treffen kann. Das saunieren gibt einiges an Vorteilen frei. Zum Einen reinigt man seinen Körper von Giftstoffen die uns durch die Umwelt ständig belasten und zum Anderen stärkt es die Abwehrkräfte. Die wunderbare Wärme erfreut unseren Körper gerade jetzt zur kalten Jahreszeit mit Freude. Es gibt verschiedene Arten von Saunen, sodass sich jeder seine individuelle Lieblings Sauna aussuchen kann. Bei der traditionellen Art besteht der Innenraum komplett aus Holz und die Temperatur beträgt zwischen 80 und 100 Grad. Dann gibt es noch die verschiedenen Arten von Dampfbädern, z.B. das römische Dampfbad , und neuerdings auch eine Biosauna. Hier herrschen nur niedrige Temperaturen von 45 bis 60 Grad und ist deshalb ideal geeignet für Ältere Leute, für Kinder und für all diejenigen mit leichten Kreislaufproblemen. Die Betreiber der Saunen stellen sich immer mehr auf die Wünsche ihrer Gäste ein. So gibt es vielerorts spezielle Damen-Sauna-Tage, wo Männer keinen Zutritt haben. Auch gibt es eine Textilsauna, denn nicht jedem beliebt es sich ganz zu entkleiden. Gerade Anfänger sollten jedoch einiges Beachten. Genießen sollte man nur in Maßen! Das Heißt auch mit dem saunieren sollte man es nicht übertreiben, da es den genauen Gegeneffekt haben den man sich wünscht (Kreislaufschwäche). Es gibt eine Art Vorgabe, an die man sich am Besten halten sollte: ca. 8 bis 15 Minuten Schwitzphase, ca. 15 Minuten Abkühlphase und nochmal ca. 15 Minuten Ruhephase. Für die letztere Phase gibt es meist gesonderte Ruhe Räume, in die man sich zurückziehen kann. Beachtet man diese einfachen, aber nützlichen Regeln kann beim Saunieren nichts schief gehen und Sie tun etwas sehr gesundes für Ihren Körper!

Saundariyam Massage

Die Saundariyam Massage ist eine spezielle Form der ayurvedischen Massage. Während dieser Massage wird speziell nur die obere Körperhälfte behandelt. Die Saundariyam Massage dient der Linderungen von Entzündungen an Gesicht und Kopf, stärkt die Sinnesorgane, spendet der Kopfhaut Feuchtigkeit und nährt das Gewebe. Nach der Massage hat die Haut wieder an Schönheit und Strahlkraft zurück gewonnen.

Saundarya

Die Saundarya ist eine ayurvedische Schönheitsbehandlung mit Tiefenwirkung für eine reine Haut, straffes Gewebe und eine jugendliche Ausstrahlung. Es geht darum die Schönheit von innen und außen zu einer individuellen Vollkommenheit zu gestalten.

Scen Tao

Scent (englisch für Duft) und Tao (chinesisch für Weg) ergeben die Philosophie dieser asiatischen Behandlungsmethode. Belebender Wellness- Duft und die Natürlichkeit der asiatischen Wirkstoffe wie Ginkgo, Ginseng und Grüner Tee lösen Stress und führen zu innerer Ruhe. Mit warmen Steinen und Shiatsu- Griffen erleben Sie eine wohltuende Körpermassage.

Schlammbad

Schon lange ist die heilende Wirkung von Schlamm bekannt- Sei es draußen in der freien Natur am Meer oder auch im Kosmetikstudio . Schlammbäder können auch den Namen Moorbad tragen, vom Prinzip her sind sie identisch. Ein Schlammbad kann ein Voll- bzw. ein Teilbad sein. Dabei muss man nicht unbedingt in einem Kurort oder zu einer speziellen Einrichtung fahren, sondern kann sich auch Zuhause ein Bad selbst gestalten. Meist benutzt man einen speziellen Badetorf, der in Mooren abgebaut wird. Grundsätzlich gilt, dass ein frischer Badetorf eine höhere Heilwirkung als ein abgepackter oder chemisch hergestellter Badetorf besitzt. Unter Wissenschaftlern ist es bis Heute noch umstritten, welche heilenden Wirkungen ein Schlammbad tatsächlich hat, da es erst zu einem Teil analysiert worden ist. Einiges weiß man jedoch mit Sicherheit. Dazu gehört dass Schlamm ein wunderbarer Wärmespeicher ist und bei einem Bad die Wärme langsamer an den Körper weitergibt als Wasser. Das hat zum Vorteil, dass die Körpertemperatur bei einem Bad bei 46 Grad langsam um ca. 2 Grad ansteigt und somit das Immunsystem positiv beeinflussen kann und den Stoffwechsel anregt. Es enthält außerdem noch entzündungshemmende Substanzen und sogar bei Unfruchtbarkeit wurden bereits erste Erfolge verzeichnet. Auch auf das Nervensystem und den Hormonhaushalt allgemein hat ein Schlammbad positive Auswirkungen. Man sollte darauf achten, dass Schlammbäder aus hygienischen Gründen nur Einzeln benutzt und der Schlamm nur einmal verwendet wird. Vorsichtig sollten Menschen mit Herzkrankheiten, starken Krampfadern, empfindlicher Haut sowie Schwangere und Menschen mit Krebserkrankungen sein. Ihnen ist ein Schlammbad nicht zu empfehlen oder Sie sollten vor einem Bad unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Schlammkur

Äußerliche Anwendung von Heilschlämmen durch Auftragen auf die Haut. Die Schlammkur (siehe auch Fango) erfolgt in vier aufeinander folgenden Stufen: Man beginnt mit einer Schlammpackung, dann einem Bad im Thermalwasser. Darauf folgt die so genannte Reaktionsphase, in der der Schweiß fließen kann. Eine anschließende Massage dient zur Entspannung des Nerven- und Muskelsystems. Die hauptsächlichen Anwendungsbereiche der Schlammtherapie sind: • Osteoporose • Rheumatismus • Nervenentzündungen, • Arthrose • Verletzungen und Unfallfolgeerscheinungen • Rehabilitation nach orthopädischen Operationen Gicht

Schlammpackung

Die Schlammpackung (z.B. Fango, Schlick und Moor) ist ein selbstständiges Heilverfahren. Mit keiner anderen Methode kann man eine solch tiefgehende Hyperämie und Durchwärmung wie mit dem Schlamm hervorrufen. Dabei wird der 38-42°C warme Schlamm als Packung ausschließlich auf das kranke Glied aufgetragen. Anstelle der Schlammpackungen, insofern diese nicht anwendbar sind, können auch andere Packungen wie Schwefel, Paraffin usw. verschrieben werden.

Schlankheitswickel

Schlankheitswickel sollen der Gewichts- und der Umfangsreduktion dienen. Auch starke Cellulite soll durch Schlankheitswickel verbessert werden können. Die Schlankheitswickel bestehen entweder aus Bandagen oder aus Folie und werden individuell an den Problemzonen des Patienten angebracht. So entschlackt der Körper an diesen Stellen und das Körperfett wird abgebaut und die Haut dadurch gestrafft.

Schlickanwendung

Meerschlamm besitzt eine hohe Konzentration an Mineralsalz und ist reich an Kalzium und Magnesium. Er wird als Packung lokal auf die zu behandelnden Körperstellen aufgetragen.

Schminke

Schminke auch Make-Up genannt, ist farbliche Veränderung von Haaren und Haut. So kann man die natürliche Haar- und Hautfarbe für eine gewisse Zeit ändern und hervorheben. Das schminken bzw. zieren des Körpers ist so alt wie die Menschheit selbst, da es schon in vorgeschichtlicher Zeit bei den Fruchtbarkeitsritualen zelebriert wurde. Erkennen kann man dies wunderbar bei Höhlenmalereinen, auf denen Figuren mit Hautverzierungen zu erkennen sind. Damals wurden ebenfalls schon Hautverzierungen mit Schmucknarben kombiniert. Für die Antike, stehen in der Hinsicht die Ägypter Pate, da sie Ihre Körper mit Salben und Ölen vor der Sonne schützten. Bei den Ägypterinnen waren bereits damals Rouge und Lippenfarbe an der Tagesordnung, welche in Pflanzenstängeln aufbewahrt wurden. Eine wahnsinnig große Bedeutung hatte dabei das Hervorheben der Augen, wozu grüne und schwarze Farbe wie ein heutiger Kajal benutzt wurde. Bei den Römerinnen dagegen lässt sich feststellen, dass sie erst nach der Eroberung Griechenlands zur täglichen dekorativen Kosmetik griffen. Als wunderbares Entfernungsmittel stellte sich damals Olivenöl und Eselsmilch heraus. Im darauf folgenden Mittelalter verwendete man toxisches Bleiweiß, da zu dieser Zeit nur blasse Haut als schön galt. Dazu kam das Benutzen von Schönheitspflästerchen um Narben der Haut zu verdecken, welche durch die geringe Hygiene im Mittelalter entstanden. Mitte des 19. Jahrhunderts gab es erste Versuche Kosmetik herzustellen, welche die Gesundheitsentwicklung berücksichtigt. Schminke lässt sich in mehrere verschiedene Formen unterteilen. Da wäre zum einem die kaschierende Schminke, welche zur Abdeckung von Narben und Hautfehlern dient und auch Camouflage genannt wird. Sie kann sowohl medizinisch als auch Kosmetisch sein. Die kosmetische Schminke, welche rein als Körperschmuck verwendet wird und die persönliche Attraktivität betonen soll, ist dabei meist an Trends gebunden. Anders sieht es bei der medizinischen Schminke aus. Diese wird zur Kaschierung von Narben, Verätzungen oder Ähnlichem verwendet und die Kosten werden in den meisten Fällen von der Krankenkasse getragen. Eine weitere Form stellt die dramatische Schminke dar, welche nochmals in Bühnen- und Filmschminke unterteilt wird. Sie dient der Ausdruckstärke der Künstler und erleichtert somit Mimik und Gestik im Rampenlicht. Zu diesen Formen gesellt sich nun noch die kulturelle Schminke auf der einen und die Kampfschminke auf der anderen Seite. Die kulturelle Schminke lässt die Zugehörigkeit zu ethnischen, kulturellen oder gar musikalischen Gruppen erkennen und stellt auf diese Weise Zusammengehörigkeit dar. Kampfschminke wird dagegen meist bei Schlachten oder sportlichen Wettbewerben verwendet und dient ebenfalls der Zusammengehörigkeit.

Schottische Dusche

Belebende Wasserstrahlmassage mit variablen Temperatur- und Druckstärken, zur Anregung der Durchblutung und zur Entspannung der Muskeln.

Schottisches Bad

Ein Peeling bei der der Körper mit Meersalz aus der Bretagne abgerieben wird. Ihre Haut fühlt sich nach der Behandlung samtig und weich an, außerdem wird der natürliche Säureschutzmantel der Haut regeneriert, kleine Hautschüppchen entfernt und die Durchblutung der Haut angeregt.

Schröpfen

Unter Schröpfen versteht man die Behandlung mit Glasgefäßen, den sogenannten Schröpfköpfen. Dabei wird ein Vakuum erzeugt, welches an ausgewählten Hautstellen die Durchblutung steigert.

Schröpfmassage

Auch als Saugmassage bezeichnetes Behandlungsverfahren aus dem Formenkreis des unblutigen Schröpfens. Die Behandlung mit Schröpfköpfen wurde bereits vor 3000 Jahren in Mesopotamien beschrieben. Im Mittelalter war das „blutige Schröpfen“ in Europa schon ein bisschen aus der Mode geraten, dass unblutige dagegen war sehr populär. Beim blutigen Schröpfen wird die Haut an der betroffenen Stelle kreuzförmig eingeritzt. Beim Aufsetzen der Schröpfköpfe füllen sich diese durch den Sog mit Blut. In 10 Minuten werden bis zu 300 ml Blut abgeleitet, die Behandlung ist schmerzhaft. Beim unblutigen Schröpfen, werden auf dem Rücken 6-10 Schröpfköpfe aufgesetzt. Ein Vakuum wird an den Schröpfköpfen mit dem Abbrennen eines benzingetränkten Wattebausches erzeugt. Der Sog auf der Haut weitet die feinen Blutgefäße es entstehen blaue Flecke. Diese Methode soll gegen Durchblutungsstörungen, Muskelschmerzen und Verspannungen, Rückenschmerzen, chronischen Kopfschmerzen helfen, aber auch bei Asthma und Tuberkulose. Bei der Schröpfmasssage /Saugmassage: Die Haut wird mit Öl eingefettet. Auf dieser Stelle wird einige Minuten ein kleiner Schröpfkopf mit Vakuum herumgeschoben. Ein Bluterguss bildet sich.

Schroth- Kur

Die Schrothkur entschlackt und entgiftet Ihren Organismus nicht nur gründlich, sondern darüber hinaus werden auch die überflüssigen Pfunde auf das Normalgewicht reduziert. Die 3 Säulen der Schrothkur: 1. Schrothkur-Diät Während der Kur nehmen Sie nur ein Minimum an Nahrung zu sich, die salzlos, fettfrei und eiweißarm ist und fast ausschließlich aus Kohlenhydraten besteht. Dadurch wird der Stoffwechsel entlastet und Ihr Körper gezwungen, seine Fett- Depots abzubauen, vor allem jedoch sich von liegengebliebenen, unvollständig abgebauten Stoffwechselprodukten zu trennen. 2. Kur- Packung In den frühen Morgenstunden werden Sie von der Packerin (oder vom Packer) geweckt, die Ihnen heißen Tee und Kurgebäck reicht. Durch das anschließende Einwickeln in die feuchtkalten Laken wird Ihr Kreislauf angeregt, die Durchblutung der Haut und Organe vermehrt, die Körpertemperatur erhöht und die Stoffwechselleistung gesteigert. Während Sie etwa zwei Stunden in der Packung liegen, wird Ihr Körper zum Schwitzen gebracht und mit dieser Stoffwechselbeschleunigung eine echte Gewichtsreduzierung erreicht. 3. Trink- und Trockentage Der ständige Wechsel von Trink- und Trockentagen funktioniert wie eine Gewebsdrainage, bei der die Stoffwechselschlacken abtransportiert werden. Ihre großen und kleinen Trinktage werden durch Heilwasser, verschiedene Tees und Fruchtsäfte sowie trockene, alkohol- und kalorienarme Weißweine abwechslungsreich gestaltet. Der Wein bewirkt eine Anregung Ihres Herz- und Kreislaufsystems. Um den Kurerfolg nicht zu gefährden, darf er nur in der vom Kurarzt festgesetzten Menge getrunken werden. Der Trockentag ist als Ruhetag zu verstehen, der strikt eingehalten werden sollte.

Schwebebad

Beim Schwebebad wird der Körper in hochkonzentriertem Salzwasser getragen. Das etwa 39 Grad warme Wasser und der Salzzusatz sorgen für eine tiefe Entspannung. Das Schwebebad wird manchmal auch mit Liquid Sound kombiniert.

Schwedische Massage

Die schwedische Massage ist die klassische Massagemethode und bewirkt mit ihrer Kombination aus streichenden und kreisenden Bewegungen sowie Knetgriffen eine Lockerung der Tiefenmuskulatur. Bei der klassischen Massage wird in Teil- und Ganzkörpermassage unterschieden: Während bei der Teilmassage nur einzelne Teile des Körpers - also Rücken, beide Beine, Arme, Nacken oder auch Gesicht und Kopfhaut- massiert werden, werden bei der Ganzkörpermassage mehr oder weniger alle Körperregionen massiert.

Schwefelbad

Man badet in warmem und besonders schwefelhaltigem Mineralwasser. Diese Art des Badens hat eine heilende Wirkung und wird vor allem bei Rheuma, Allergien und Hautproblemen wie Schuppenflechte gewählt.

Scrub

Scrub ist die Bezeichnung für ein mechanisches Peeling, das aus feinkörnigen Substanzen besteht. Dabei werden Salze, feiner Sand oder Fruchtkerne verwendet. Durch das Scrub werden abgestorbene Hautschüppchen gelöst und entfernt und die Haut somit erneuert.

Segment Massage

Die Haut, Muskeln, Gelenke und eine erhöhte Verspannung im Bindegewebe lässt sich mit speziellen Griffen ziehen, schieben und beheben.

Selbstmassage

Im Alltagsstress bleibt oft nicht viel Zeit regelmäßig einen Masseur aufzusuchen. Bei akuten Schmerzen oder Verspannung kann man sich allerdings selbst Abhilfe verschaffen. Die Selbstmassage beruht auf einem intuitiven Verhalten des Menschen: Wenn man lange in der gleichen Position sitzt, knetet man sich automatisch verspannte Muskeln. Um jedoch effektive die Schmerzen zulindern und Verspannung zulösen, sollte man folgenden Techniken folgen: - Zur Lösung von Muskelverspannungen helfen kreisförmige Bewegungen mit Fingern, Handrücken oder Handballen. - Um die Blutzirkulation zu verbessern oder zur Muskellockerung, helfen rhythmisches Klopfen mit der flachen Hand auf der Stelle. - Jede Selbstmassage sollte mit Streichungen beendet werden, damit man sich entspannt fühlt.

Sensitive-Touch Massage

Die Sensitive-Touch Massage ist eine sehr entspannende und beruhigende Massage. Mit Hilfe dieser Massage, können körperliche Verspannungen gelöst werden und die Energie kann im Körper wieder ungehindert fließen. Bei dieser Massage werden häufig Aromaöle mit angewendet, da die Kombination dieser sanften Massage und der Duft der Öle, beruhigend auf die Seele wirkt und den Menschen wieder in Harmonie bringt.

Serailbad

Das Serailbad ist eine Sauna- Variante mit relativ hoher Luftfeuchtigkeit. Im Serailbad werden Heilschlämme auf den gesamten Körper aufgetragen. Die Poren werden geöffnet und die Haut gereinigt.

Sesamölpackung

Die Sesamölpackung wirkt entgiftend, regt den Stoffwechsel an, pflegt die Haut und sorgt für eine wohltuende Entspannung.

Shiatsu

Nach fernöstlicher Lehre blockieren Krankheiten und Stress die Energieflüsse eines Menschen. Die jahrtausende alte, fernöstliche Massagetechnik Shiatsu ist eng verwandt mit der chinesischen Akupressur. Das Prinzip: Durch Druck auf sogenannten Meridiane, Energiebahnen, die durch den Körper führen, soll die Lebensenergie wieder zum Fließen gebracht werden. Deshalb wird diese Massagetechnik besonders bei Erschöpfung und Überarbeitung empfohlen.

Shiroabhyanga

Shiroabhyanga ist eine spezielle Kopfmassage, die zur Entspannung des ganzen Körpers beiträgt. Die Sinne werden geschärft, die Durchblutung gefördert und die Haarwurzeln von ausgetrockneten Talgschichten befreit.

Shirodhara

Shirodhara ist der Stirnölguss mit warmem Sesamöl. Durch einen gleichmäßigen und sanften Strahl des warmen Öls auf die Stirn, werden innere, tief liegende Blockaden, Verspannungen und Stress gelöst.

Siddha Marma Mardana Massage

Die Siddha Marma Mardana Massage hat ihren Ursprung in der indischen Siddha-Tradition. Durch diese Massage wird die eigene Energie angeregt, welche dann durch den Körper strömen kann und ein Gefühl von Wohlbefinden auslöst. Aus diesem Grund ist die Massage besonders bei psychophysischem Stress hilfreich.

Sinnentra

Sinnentra steht für sinnliche Energie-Tantra-Massagen. Diese Massagen können sinnlich ruhig bis hin zu erotisch lustvoll sein. Der Patient kann den eigenen Körper neu und intensiver zu erleben, sowie ein einzigartiges Lusterlebnis verspüren.

Skipping

Skipping ist im Prinzip der Begriff für gymnastische Übungen mit einem Springseil. Durch Skipping werden Ausdauer, Koordination, Sprungkraft und Konzentration erhöht. Skipping ist außerdem ein sehr günstiges (der Preis eines Springseils) und Platz sparendes Training. Wichtig dabei sind Schuhe mit einer guten Dämpfung um die Gelenke nicht unnötig zu belasten. Entscheidend ist beim Skipping besonders die Regelmäßigkeit des Trainings. Man sollte mindestens dreimal die Woche mindestens 20 Minuten trainieren.

Sliding

Sliding bezeichnet den Eisschnelllauf ohne Eis. Bei diesem aus den USA kommenden Trend gleitet man in Gleitsocken, die man über den Sportschuhen trägt, über spezielle etwa 2 Meter lange Matten. Durch dieses Training werden die Muskeln gestrafft, Ausdauer und Kraft verbessert und Herz und Kreislauf angeregt. Da das Training recht hart ist, ist es eher für sportliche und trainierte Menschen geeignet.

Slimcare BeautyLymph

Slimcare BeautyLymph ermöglicht eine mechanische Lymphdrainage mit gleichzeitiger Tiefenwärmeanwendung. Dem Patienten wird eine Art Hosenanzug übergezogen, der mit Massage-Luftdruckkammern ausgestattet ist. Die Massage-Luftdruckkammern üben sanften Druck und Gleitwellen auf den Körper aus, wodurch gestaute Flüssigkeit im Körper abtransportiert werden kann. Zusätzlich verfügt der Hosenanzug über eine Infrarot Tiefenwärme Funktion, die für angenehme Wärme während der Behandlung sorgt. Durch die Kombination der Lymphdrainage sowie Tiefenwärme, wird zusätzlich der Stoffwechsel angeregt, das Bindegewebe gestrafft, die Muskulatur entspannt, die Durchblutung gefördert sowie das Hautbild verbessert.

Soft Pack

Der Körper wird mit einer Algenpaste, fein duftenden ätherischen Ölen oder aromatischen Kräutern eingerieben. Eingewickelt in Tüchern, liegt man auf einer Unterlage über dem Bad. Der Dampf des warmen Wassers unter Ihnen intensiviert die Wirkung der aufgetragenen Substanzen.

Solarium

Das Solarium, oder hier zu Lande auch die Sonnenbank genannt, wird für uns gerade jetzt zur kalten Jahreszeit besonders attraktiv. Man muss nicht mehr auf die wenigen, heiß ersehnten Sonnenstrahlen des Jahres warten, sondern kann auch im Winter problemlos braun werden. Und das positive dabei: Die künstlichen UV-Strahlen können ebenso Glücksgefühle freisetzen wie die echte Sonne. Ein Solarium ist eine Einrichtung zum bestrahlen des Körpers die einer Röhre sehr ähnelt. Sie besitzt eine künstliche UV-Strahlenquelle, Reflektoren und einige Filter. Für Neulinge ist es meist ein wenig beängstigend das man die Röhre ganz schließen muss, doch wer sich erst ein zweimal darunter getraut hat, weiß, das nichts passieren kann. Vor dem Solarium Besuch sollte man sich aber unbedingt Gedanken machen, welches Bräunungsziel gewünscht wird und vor allem, welches Solarium zu dem eigenen Hauttypen passt. Helle Hauttypen sollten ein schwächeres Solarium wählen wobei dunkle Hauttypen auch intensivere Solarien nutzen können. Wer sich einen schnellen Erfolg wünscht, sollte ein Solarium wählen das mehr UVA- Anteile hat. Wer dagegen eine langfristige Bräune erzielen möchte sollte auf mehr UVB-Anteile setzen. Die Bräune ist dann zwar erst 1-2 Tage nach dem Solarium Besuch sichtbar, hält dafür aber länger. Hat man nun das richtige Solarium für sich gefunden gibt es nur ein paar Kleinigkeiten die man einhalten sollte. Es ist wichtig immer eine spezielle UV-Schutz Brille, die die Augen schützt, aufzusetzen. Diese sollte immer schon vom Betreiber bereitliegen. Man sollte vorher keine Cremes, Puder oder Make-up auflegen sondern lieber nach dem Besuch eine After-Sun Lotion auftragen, die die Haut beruhigt und vor nachhaltigem Sonnenbrand schützt. Für nahtlose Bräune kann man auch beruhigt ohne Kleidung unter die Sonnenbank gehen da diese nach jedem Besuch gereinigt und desinfiziert wird. Aber Achtung: In geringen Maßen ist das Solarium eine tolle Sache, die dem Körper eine gewisse Bräune verleiht und auch Glücksgefühle freisetzen kann. Doch wer zu oft ins Solarium geht, nimmt in Kauf in späteren Jahren an verschiedenen Hauterkrankungen, wie z.B. Hautkrebs, zu erkranken. Mehr als 2-3-mal im Monat sollte man dieses Angebot also nicht in Anspruch nehmen. Medizinische Zwecke: Das Solarium wird auch für medizinische Zwecke, wie zum Beispiel beim Kampf gegen Hautkrankheiten eingesetzt. Meist jedoch rein aus kosmetischen Gründen, zur Bräunung der Haut. Ein Solarium besteht aus einer Liegefläche sowie verschiedenen Filtern und Reflektoren, vor allem aber einer künstlichen Strahlenquelle. Diese ist in verschiedenen Intensitäten erhältlich und führt zu unterschiedlichen Bräunungsgraden. Grund dafür sind die unterschiedlich starken UV-Röhren, sowie eine abweichende Zusammenstellung von UVA und UVB-Anteilen in der Strahlung. Dabei sind die unterschiedlichen Strahlentypen für verschiedene Bräunungsergebnisse zuständig. Die UVB-Strahlen lassen eine Bräunung erst nach 1-2 Tagen sichtbar werden, welche jedoch sehr intensiv und lang anhaltend ist. Die UVA-Strahlung dagegen verursacht lediglich eine oberflächliche Bräune, welche jedoch sofort eintritt. So sollte man, je nachdem welchen Bräunungstyp man wünscht, seinen Solariumtyp auswählen. Rein aus kosmetischen Gründen rät die Weltgesundheitsorganisation jedoch von einer rein kosmetischen Anwendung zur Bräunung ab. Grund dafür sind die festgestellten negativen Eigenschaften der UV Strahlung. Ein erhöhtes Hautkrebsrisiko, Schäden der Augen sowie eine beschleunigte Hautalterung sind die besten Beispiele dafür. Wer jedoch trotzdem nicht auf seinen Sonnenbankbesuch verzichten will, sollte beachten keinesfalls mehr als 50 Besuche pro Jahr durchzuführen. Eine Beratung vom Hautarzt wäre ebenfalls dringend anzuraten.

Sole

Sole (aus spätmittelhochdt sul, sol Salzbrühe) ist eine Salz-Wasser-Lösung. Ursprünglich bezeichnete der Ausdruck nur die Kochsalz-Lösungen, aus denen in Salinen, Salzbergwerken oder am Meer Salz gewonnen wurde. Durch Eindampfen an der Sonne oder Sieden der Sole wird dann Kochsalz gewonnen. Für den einfacheren industriellen Salzabbau bzw. Transport wird auch das Salz mit Hilfe von Wasser aus dem Berg gewonnen. Dazu werden Laugenkammern (ca. 2-3 m Hohe Räume) in den Berg gegraben und mit Wasser gefüllt. Hierbei wird das Salz von den Wänden gelöst und sinkt, durch seine größere Dichte zu Boden. Die Sole kann nun abgepumpt und zur weiteren Verarbeitung in eine Saline geleitet werden. So existierte schon seit 1607 eine Saline in Ebensee. Im Tourismusbereich wird die Soleleitung gerne als älteste Pipeline der Welt beschrieben. In der Medizin werden Kochsalz-Lösungen mit einem Salzgehalt von 1,5-6% (-30%) als Sole bezeichnet. Die medizinische Wirksamkeit von Sole-Anwendungen bei einigen Hautkrankheiten ist unbestritten. Bei anderen Anwendungsgebieten wird die Wirksamkeit in Frage gestellt. Tatsache ist, dass es Sole-Trinkkuren, Solespülungen, Solebäder, Sole-Einreibungen, Soleumschläge und Sole-Inhalationen gibt. Sole wird in den touristisch oft gut erschlossenen Solebädern u.a. bei Hauterkrankungen, Allergien, Erkältungskrankheiten, Verdauungsbeschwerden, Stoffwechselstörungen, Nieren- und Blasenerkrankungen, nervösen Störungen, Konzentrationsschwäche und Schlafstörungen angewendet.

Solebad

Man badet in einem mit Meersalz angereichertem Badewasser. Das beim Solebad verwendete Salzwasser bewirkt vor allem eine Desensibilisierung gegen Allergien und soll die Durchblutung der Haut fördern.

Solegrotte

Die Solegrotte hat eine Temperatur von etwa 40 Grad C und eine extrem hohe Luftfeuchtigkeit. Die Salzsole wirkt sich positiv auf die Atemwege aus, fördert die Durchblutung und entschlackt den Körper.

Sono Lifting

Ultraschallwellen haben eine entspannende Wirkung auf die Gesichtsmuskulatur. Die Gesichtszüge wirken weicher, der Blut- und Lymphkreislauf wird angeregt, kleine Linien werden geglättet. Die Haut sieht prall und frisch aus.

Spa

Das Wort Spa stammt aus dem Lateinischen die Abkürzung von "sana per aquam" - gesund durch Wasser. Die wohltuende Kraft des Wassers nutzen heute Kurbäder wie Wellnesszentren, Kliniken wie Gesundheitshotels. Klassisch wie Kneipp, oder auch erlebnisorientiert. Prickelnde Perlduschen, sprudelndes Quellwasser, wonnig warmes Thermalwasser.

SPAkapsel

In der SPAkapsel können Thermo-, Hydro- und Aromatherapie kombiniert werden. Folgende Funktionen sind einstellbar: Infrarot- Sauna, Dampfbad, Aromatherapie, Vichy- Dusche, Vibrationmassage, Wassermassage, Lichttherapie

Spectrochromtherapie

Die Spectrochromtherapie verwendet gefiltertes UV-Licht um Haut- oder Stoffwechselerkrankungen eines Patienten zu beeinflussen. Durch die Spectrochromtherapie wird das Immunsystem aktiviert und auch Depressionen können durch den Einsatz von Licht behandelt werden.

Spinning

Action im Team. Gemeinsam tritt man im Fitness- Studio in die Pedale, was das Zeug hält und baut so die Muskeln auf, trainiert Herz und Kreislauf, gibt Kraft und Ausdauer und verbrennt pro Stunde bis zu 500 Kalorien. Nach dem Vorgaben eines Trainer strampelt man auf einen Stand- Bike virtuell bergauf, bergab, von der norddeutschen Tiefebene bis zu den Alpen. Ohne Musik geht's dabei nicht: Techno, Trance, House und Rockballaden ersetzen Berge, Abfahrten und Flachpassagen. Die Erholungsphasen zwischendurch werden durch meditative Stücke begleitet. Spinning ist gelenkschonend. Die Bremssysteme der Indoor- Bikes gestatten Belastungsintensitäten von der leichtesten Einsteigerstufe bis hin zum Profi- Niveau.

Sportmassage

Sport und Massagen sind in dieser Kombination mit Sicherheit eine gute Methode gegen Verspannungen und Verhärtungen im Körper. In vielen Sportzentren, die von erfahrenen Physiotherapeuten geführt werden, bietet man diese Massagen an. Sinnvoll sind sie sowohl vor als auch nach dem Sport, und sollten allerdings nur durch erfahrene Therapeuten vorgenommen werden. Sport ist zwar selbstverständlich gesund und an sich schon eine gute Methode, um Verspannungen vorzubeugen und die Muskulatur insofern zu stärken, dass der Körper weniger anfällig bezüglich Verspannungen sind. Allerdings ist auch bekannt, dass Sport die Durchblutung fördert und dies macht sich insbesondere in den Muskeln bemerkbar, das heißt, der Therapeut sollte schon genau wissen was er tut. Grundlegende, anatomische Kenntnisse sind hier von Nöten, die der Physiotherapeut jedoch in seiner mehrjährigen Ausbildung erwirbt. Sportmassagen sind weniger auf medizinischer Basis zu sehen als auf der sportlichen. Das Muskelgewebe wird gelockert und die Durchblutung angeregt. Eine Sportmassage ist von daher sehr viel kräftiger als eine klassische, medizinische Massage , die ja darauf ausgerichtet ist, Verspannungen zu lösen. Durch eine Sportmassage werden nämlich nicht nur die Muskeln gelockert, sondern auch die Sehnen gedehnt. Nach dem Sport angewendet kann man mit einer Sportmassage für Entspannung und weitere Lockerung der Sehnen und Muskeln sorgen. In der Regel schließt die Sportmassage mit dem Einreiben eines ätherischen Öls ab, das in die Haut einzieht und für ein entspanntes Frischegefühl sorgt. Bei Muskelkater wird gerne ein ätherisches Öl auf der Basis von Kampfer angewendet, weil es durch die äußerliche Anwendung die Muskeln erwärmt und somit den Schmerz lindert.

Sprudelbad

Sprudelbäder helfen unterstützend beim Kampf gegen unschöne Orangenhaut (Cellulite). Genießen auch Sie den Massageeffekt durch das Sprudeln und die Wärme des sauerstoffreichen Wassers.

Stangerbad

Das Stangerbad ist ein Hydroelektrisches (hydro = Wasser) Vollbad und gehört in den Bereich der Physiotherapie. Das Stangerbad ist nach einem Stuttgarter Gerbermeister benannt, der das Prinzip zu Beginn dieses Jahrhunderts entwickelte. Bei einem Stangerbad wird die Leitfähigkeit des Wassers genutzt, um dem Körper galvanischen Strom zuzuführen. Die Wirkungen des warmen Wassers addieren sich zu denen des elektrischen Stromes. Der Patient bzw. Gast liegt dazu in einer Spezialwanne, die in der Regel mit sechs Kohleelektroden (zwei jeweils links und rechts, sowie eine Fuß- und eine Kopfelektrode) versehen ist. Die Badetemperatur ist von der Indikation abhängig, die Stromdosis wird nach individueller Verträglichkeit reguliert (angenehmes Kribbelgefühl). Die Strommengen, die verwendet werden, bewegen sich im Milli-Ampere-Bereich, sind also nur gering. Da es sich um Gleichstrom handelt und die Sicherheitsvorschriften an derartige Wannen heute außerordentlich hoch sind, kann man schädliche Nebenwirkungen ausschließen. Weder am noch im Körper darf sich während der Behandlung Metall befinden. Der Strom bewirkt eine Erweiterung der Gefäße. Ein schmerzhemmender Effekt ergibt sich aus der Erregung und schließlich Dämpfung der Schmerzrezeptoren. Die Anwendung und anschließende Nachruhe dauert jeweils ca. 20 Minuten.

Steinbad

Das Steinbad ist eine Sauna- Variante mit einer Raumtemperatur von etwa 65 Grad C. Spezielles Gestein wird erhitzt und in einen Wasserkessel gegeben. Die vom Gestein freigegebenen Inhaltsstoffe schweben mit dem Dampf im Raum und werden über die Atmung aufgenommen.

Steinsauna

In der Steinsauna herrscht eine Temperatur von etwa 65° C. In dieser Sauna befindet sich außerdem ein Wasserkessel, in den spezielles erhitztes Gestein gegeben wird. In dem Gestein befinden sich Inhaltsstoffe, die durch die Hitze freigegeben werden und im Raum schweben. So werden sie vom Patienten über die Atmung aufgenommen.

Stempelmassage

Die Kräuterstempelmassage ist eine Klopf- und Streichmassage mit kleinen erhitzten Baumwollsäckchen, die mit Gewürzen gefüllt sind. Teils werden die Säckchen auch in warmes Öl getaucht. Durch die dabei entstehende Wärme werden Verspannungen gelöst, die Durchblutung gefördert und der Kreislauf angekurbelt. Die indonesische Stempelmassage nennt sich Pantai Luar.’

Sudarium

Das Sudarium ist eine Infrarot-Wärmekabine, die eine trockene Wärme erzeugt. Die Temperatur kann je nach Bedürfnis von 30 bis 60 Grad eingestellt werden. Das (nicht sichtbare) Infrarot- Licht dringt in den Körper ein und führt zu einer Erwärmung. Die Muskulatur und das Gewebe werden gut durchblutet und Sie geraten ins Schwitzen. Besonders geeignet ist das Sudarium zur Stärkung des Immunssystems.

Sung Rei

Sung Rei ist eine balinesische Gesichts- und Körpermasssage form. Bestimmte Massagegriffe, Öl-Essenzen und Farbgels kommen zum Einsatz, um bestimmte Körperfunktionen zu aktivieren und Heilprozesse in Gang zu setzen (sehr entspannend).

Sung-Rei Massage

Die Sung-Rei Massage ist eine Kombination aus modernen Elementen und traditioneller balinesischer Massagekunst. Während der Massage werden balinesische Massagegriffe, duftende ätherische Öle und bunte Farbgels eingesetzt. Durch die Kombination dieser drei Elemente, wird das Wohlbefinden und die Ausgeglichenheit des Gastes gesteigert. Da die ätherischen Öle und Farbgels auf die Beschwerden und Bedürfnisse des Gastes angepasst werden können, kann die Massage ganz individuell gestaltet werden. Die Sung-Rei Massage dient der Ingangsetzung von Heilungsprozessen und dazu die Körperfunktionen zu aktivieren. Durch die sanften Streichungen des Masseurs wird die Eigenaktivität der Haut angeregt, Fältchen und Linien glätten sich und die Haut wird mit Feuchtigkeit gepflegt. Zusätzlich wird das Zellgewebe stimuliert und die Haut erhält einen frischen Teint.

Svedana

Svedana ist eine ayurvedische Wärme -bzw. Schwitztherapie. Die Anwendung mit ayurvedischen Heilkräuterdämpfen findet in einem Schwitzkasten aus Holz statt, wobei der Kopf frei liegt. Die Haut wird gereinigt, entgiftet und entschlackt.

Synchronmassage

Die Synchronmassage stammt aus der Ayurveda und ist eine Ganzkörpermassage. Mit Hilfe von Ölmischungen wird sie synchron von zwei Therapeuten durchgeführt. So erlangt der Patient eine tiefe Entspannung, besonders durch das Streichen um die Energiepunkte.
Restplätze schliessen

Restplätze

Sonderpreis wegen Storno

Restplätze